Du bist nicht angemeldet.

21

Samstag, 8. September 2012, 16:22

Hat den jemand mit diesen Modellen schon erfahrung? Es sind zwar nicht alle Hochauflösend aber egal.

Sony DCR-VX2100

Sony HVR-HD1000E

Canon XM2

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

22

Samstag, 8. September 2012, 16:43

Zitat

Es sind zwar nicht alle Hochauflösend aber egal.

Wieso es war Dir doch wichtig.

Die maximale Auflösung der XM2 bezieht sich übrigens nur auf Stehbilder (Fotos), wenn ich das richtig gesehen habe.

23

Samstag, 8. September 2012, 17:07

Es ist mir auch immer noch wichtig aber wenn ich günstig an eine semi-professionelle Kamera komme dann nehme ich das in kauf.

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

24

Samstag, 8. September 2012, 18:31

Im Falle der HVR-HD1000E wurde die Technik bereits 2008 als "etwas veraltet" bezeichnet (Quelle Slashcam). Für den günstigsten Gebrauchtpreis von 900,- Euro (amazon) bekommst Du eine Kamera die bereits vor viereinhalb Jahren gerademal durschschnittlich abgeschnitten hat, praktisch keine manuellen Bedienelemente (mauelle Bedienung hat sie natürlich) und keine XLR-Anschlüsse hat. Außer das es sich um eine Schulterkamera handelt (wenn das für Dich wichtig ist), sehe ich da nicht viel was für die Investition in eine mittelmässige Kamera mit veralteter Technik spricht.

Ich will Dir aber auch gar nichts ausreden, vielleicht hast Du ja noch Prioritäten, die bisher nicht erwähnt wurden. In den letzten 12 Monaten sind hier glaube ich 2 oder 3 Canon XL 1A(s) angeboten worden. Da sind wir dann schon eigentlich im professionellen Segment und trotzdem trennen sich die Leute von wirklich guten HD Kameras, weil sie aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr ihren Ansprüchen genügen (Bandlaufwerk, festverbaute Optik, zu kleiner Sensor für Filmlook). Ich sage das jetzt nur zur Info und im Hinblick darauf, daß Dein Investitionsvolumen anscheinend irgendwo zwischen 400,- bis 900,- Euro liegt.