Moderne Camcorder und Kameras allgemein skalieren die volle Auflösung des Sensors sauber herunter (Super-Sampling). Joey hat recht, dass manche Geräte, vor allem ältere, Zeilen auslassen (Lineskipping), was zu unschönen Moire-Mustern führt. Das möchte man natürlich vermeiden.
Manche Kameras, wie die Panasonic Lumix Kameras, haben die Funktion, einen 1:1 Ausschnitt des Sensor für ein HD-Bild zu nutzen. Dadurch wird der Bildausschnitt entsprechend enger.
Bei Sony Camcorder nennt sich die Funktion "Clear Pixel Zoom", wobei diese stufenlos in den Sensor hineinzoomt.
Auch Cine-Kameras wie jene von RED und Blackmagic nutzen ebenfalls bei niedrigerer Auflösung nur die entsprechenden Pixel, was aber wiederrum am Raw-Aufzeichnungsformat liegt, welches sich nicht skalieren lässt.
Zur Canon GX10: Der Camcorder wird das Signal sicher sauber vom 4K-Sensor auf HD skalieren, ohne dass Artefakte entstehen. In diesem Slashcam-Test wurde der Camcorder ausgiebig getestet und die Ergebnisse sind schon sehr gut:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Can…abor.html#Aus_d
Die GX10 ist sicher eine gute Wahl, da der 1-Zoll-Sensor sicher bei Schwachlicht eine gute Leistung liefert und als Camcorder ebenfalls leicht zu bedienen ist. Außerdem ist Canons Autofokus auch sehr gut. Alternativ wäre die Sony AX700 auch eine passende Wahl, die sollte eine vergleichbare Leistung bringen.