Du bist nicht angemeldet.

Eisenbahn

Registrierter Benutzer

  • »Eisenbahn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 19. März 2014

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 13. August 2014, 09:55

Ist der Global Shutter eventuell schon in Reichweite für Camcorder und Kameras unter 3000 Euro? Gerüchte? Neuigkeiten?

Ich bräuchte eigentlich eine Kamera, welche die "Ausmaße" (von den Abmessungen her und von der Technik her) eines einfachen Consumer Camcorders um die 1000 Euro hat. Mit Möglichkeit für externes Mikro und Speicherkarten Speicherung und Full HD.


Der Haken ist:
Der sogenannte Rolling Shutter Effect, unter welchem fast alle modernen Camcorder leiden, gefällt mir nicht.
Der sogenannte Global Shutter soll angeblich Abhilfe schaffen und einige teure, große Kameras haben diesen auch schon.

Hat jemand mal Gerüchte oder Neuigkeiten gehört ob der Global Shutter in die Preisregion unter 3000 Euro vordringt oder vordringen soll?
Ist da etwas in der Entwicklung oder ist da etwas angekündigt?

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback! :)

EvilMonkey

Super-Moderator

  • »EvilMonkey« ist männlich

Beiträge: 718

Dabei seit: 11. März 2013

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 181

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 16. August 2014, 10:20

Die Blackmagic 4k Production Camera kostet aktuell ca. 2800€ und hat einen Global Shutter. Möglichkeiten für externes Mikro gibt es, Speicherung allerdings auf SSDs. Dafür in 4K.

Etwas darunter ist mir gerade nicht bekannt, aber ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen dass ich gerade alle Gerüchte (!) im Kopf hab.

Warte doch auf die 7D Mark II, die gerüchte besagen, dass die dir auch noch Kaffee kocht und den Müll runterbringt :D

Eisenbahn

Registrierter Benutzer

  • »Eisenbahn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 19. März 2014

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 16. August 2014, 15:14

Die Blackmagic 4k Production Camera kostet aktuell ca. 2800€ und hat einen Global Shutter. Möglichkeiten für externes Mikro gibt es, Speicherung allerdings auf SSDs. Dafür in 4K.

Etwas darunter ist mir gerade nicht bekannt, aber ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen dass ich gerade alle Gerüchte (!) im Kopf hab.

Warte doch auf die 7D Mark II, die gerüchte besagen, dass die dir auch noch Kaffee kocht und den Müll runterbringt :D
Müll runterbringen? Cool! :-))

Scherz beiseite: Die Blackmagic hatte ich in diesem Forum schon mal durchdiskutiert.
Mit dem notwendigen Zubehör (SSD Karten, spezieller externer Akku, Objektive etc, etc) kostet diese Kamera mal locker ein paar tausend Euro mehr, bis man damit in freier Wildbahn ordentlich filmen könnte.

Desweiteren wäre diese Kamera "vollausgerüstet" ein ganz schön großer Trümmer, welchen ich neben meinem großen Stativ nicht auch noch mitschleppen könnte, wenn es gilt, zu meinen Eisenbahnlocations zu wandern.

Eine Kamera um die tausend Euro hätte so ziemlich alles, was ich bräuchte. Full HD, richtige Größe, keine riesen Wechselobjektive, einfach zu bedienen (meinem "Können" also angemessen), Kartenspeicherung, relativ kleine und schnell zu wechselnde Akkus, externes Mikro.....und eventuell noch einen optischen Zoom, welcher höher als nur 12fach ist.

Außerdem mag ich diese "bridge Kameras" nicht, welche wie Fotoapparate ausschauen.
Ich will einen Camcorder. Keinen Fotoapparat.

Wie gesagt: Eigentlich brauche ich nur einen Consumer Camcorder. Leider haben die alle den Rolling Shutter.
Das ist der große Haken für mich.

Was ist diese, von Dir erwähnte, 7D Mark II?
Von welcher Firma ist die?

4

Samstag, 16. August 2014, 18:17

Von Canon. Also ein filmender Fotoapparat.
Einen Camcorder für 1000€ mit Global Shutter gibt es schlichtweg nicht.

Wenn dir der Rolling Shutter nicht gefällt, mach dir lieber Gedanken, wie du den Effekt vermeiden kannst - kommt dich viel billiger. CCD statt CMOS wäre ein Anfang, und für ordentliches Licht sorgen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jk86« (16. August 2014, 18:32)


Eisenbahn

Registrierter Benutzer

  • »Eisenbahn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 19. März 2014

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 16. August 2014, 18:35

Von Canon. Also ein filmender Fotoapparat.
Einen Camcorder für 1000€ mit Global Shutter gibt es schlichtweg nicht.

Wenn dir der Rolling Shutter nicht gefällt, mach dir lieber Gedanken, wie du den Effekt vermeiden kannst - kommt dich viel billiger. CCD statt CMOS wäre ein Anfang, und für ordentliches Licht sorgen.
Es gibt da die JVC GY-HM150E mit CCD Sensoren (darunter kenne ich jetzt keine Kamera mit CCD).
Kostet 2000 Euro.
Mit dem Zubehör dann noch mal locker 2000 (Akkus, Weitwinkelvorsatz, Speicherkarten, Hinterkamerabedienung, ordentliches externes Mikro, Tasche, Regenschutz etc).

Dann habe ich für knapp 4000 Euro eine Kamera, welche angeblich nach heutigen Maßstäben keinen tollen Weitwinkel hat, noch die alten CCD Sensoren hat (mit all deren Nachteilen) und dann auch noch angeblich bei maximalen Weitwinkel einen deutlich sichtbaren Tonneneffekt aufweisen soll.
Mit dem geringen Zoom von optisch 12x könnte ich noch leben....aber um und bei 4000 Euro ausgeben und dann keinen Weitwinkel, welcher heutzutage Standard ist (samt diesem Tonneneffekt)?

Es ist eine Option für den Notfall. Wobei diese Kamera mitsamt dem Zubehör an der Grenze dessen ist, was ich mitschleppen will auf dem Weg zu meinen Örtlichkeiten.

Dann gibt es noch eine Canon mit CCD Sensoren.
Ungefähr gleiche Abmessungen und Preis und anscheinend ohne all die Macken der JVC....ABER als Speichermedium nur die mini-dv-Kassette.
Das möchte ich aber auf keinen Fall.
Ich will Speicherkarten.


Gibt es noch andere CCD Kameras in dieser Preisklasse oder billiger?

6

Samstag, 16. August 2014, 18:41

http://www.camcorder-test.com/camcorder-…7f657c2b1c.html

Ich hätte auch gerne eine super Filmkamera mit Vollbildsensor, XLR, voller manueller Bedienung, Wechselobjektiven, RAW und cleanem HDMI-Out für Atomos. Und unter 3000 € sollte sie kosten. Leider gibt es die nicht. Features kosten eben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jk86« (16. August 2014, 18:48)


Eisenbahn

Registrierter Benutzer

  • »Eisenbahn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 19. März 2014

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 16. August 2014, 19:11

http://www.camcorder-test.com/camcorder-…7f657c2b1c.html

Ich hätte auch gerne eine super Filmkamera mit Vollbildsensor, XLR, voller manueller Bedienung, Wechselobjektiven, RAW und cleanem HDMI-Out für Atomos. Und unter 3000 € sollte sie kosten. Leider gibt es die nicht. Features kosten eben.
Wie ich schon sagte:
Ich brauche eigentlich nur einen stinknormalen Consumer Camcorder mit Full HD, Kartenspeicherung, Möglichkeit für externes Mikro und ohne Rolling Shutter.
Das ist alles was ich brauche.
Wobei der Rolling Shutter eben halt der Haken an der Sache ist, weil den anscheinend alle Consumer Camcorder haben....weil diese alle CMOS Sensoren haben.
Bis auf die Sache mit dem Rolling Shutter finde ich meine Bedürfnisse eigentlich nicht übertrieben. Sind doch eigentlich alles Standardsachen bei Consumer Camcordern bis 1000 Euro.
Oder was meintst Du?

Zu Deinem Link:
Die ersten beiden Kameras (JVC und Canon) sind die beiden, welche ich oben beschrieben habe.
Die Panasonic AG-HMC150 kannte ich noch nicht.
Leider liegt bei Slashcam ausgerechnet kein Test / Daten von dieser Panasonic vor.

Ich werden dann mal im Netz nach deutschen Anbietern und Testberichten suchen.
Auf die schnelle fand ich nur englischsprachige Sachen.
Aber mal schauen.
Ich werde da mal gucken.

Danke für den Link!

Eisenbahn

Registrierter Benutzer

  • »Eisenbahn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 19. März 2014

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 16. August 2014, 21:20

Die Panasonic AG-HMC 151 ist die Version für Europa.
Da hat Slashcam auch einen Test da.
Es gibt da auch einige Tests im Net und auf YouTube.

Hört sich insgesamt besser als die JVC GY-HM150E an.

Ich werde da in den nächsten Tagen weiter über die Kamera recherchieren.
Danke nochmal für den Tip!