Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vobe49« (20. Juni 2012, 15:02)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Wie schaut es denn mit der Selbstentladung aus?
Dieses Phänomen habe ich auch schon beobachtet und bin mir sicher, das bei angestecktem Akku und ausgeschalteter Kamera trotzdem irgendwelche Ströme fließen, die den Akku über kurz oder lang im wahrsten Sinne des Wortes entsaften.Hallo Red Rox,
ich habe gerade gestern festgestellt, dass sich mein voll geladener Canon XA 10 Originalakku in relativ kurzer Zeit (1....2 Wochen Nichtbenutzung und an der Kamera angesteckt) auf die Hälfte entladen hat.
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden: