Du bist nicht angemeldet.

Lutz Dieckmann

Filmproduzent

  • »Lutz Dieckmann« ist männlich
  • »Lutz Dieckmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 268

Dabei seit: 18. Oktober 2008

Wohnort: Frankfurt am Main

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. Mai 2015, 02:47

Lebensfreunde

Der Trailer für den 4K Film "Lebensfreunde"

Lebensfreunde:
von Valeriia Didovyk und Lutz Dieckmann

Beschreibung:
Der Film erzählt die Geschichte zweier einsamer, alter Herren, die sich nach der Uni 50 Jahre lang nicht gesehen haben und sich jetzt zufällig treffen. Einer von ihnen, Frieder, kommt aus seiner Lethargie nach dem Tod seiner Frau nicht heraus. Er igelt sich ein und verbringt den ganzen Tag mit TV Shows, wartend auf eigenen Tod. Der andere, Thomas, ist trotz seines Alters ein lebenslustiger Mensch. Er entschließt sich Frieder zu helfen den Geschmack des Lebens wieder zu finden. Frieder empfindet Thomas jedoch zunächst als Störung. Das ändert sich mit der Zeit. Unter dem Vorwand Fotos für die leeren Wände machen zu wollen, stürzt er Frieder von einer skurrilen Situation in die nächste. Die Abenteuer machen Frieder zunehmend Spass, bis er seine Lebensfreude wiedergefunden hat.

Doch auch in Thomas Leben gibt es ein Geheimnis... Frieders Zeit als Freund ist gekommen.

Der Film entspringt der Idee, dass man alle Tage des Lebens voll ausnutzen und für jeden Moment des Lebens dankbar sein muss.

Infos zur Entstehung: Siehe http://lebensfreunde-der-film.de/inhalt.html
Kamera: Lutz Dieckmann
Sonstiges Equipment: Sony PMW F55
Schnittsoftware: EDIUS
Sonstige Software:After Effects


Länge:
47 Minuten für den kompletten Film, erhältlich als DVD und BluRay


Stream des Trailers:
Danke für´s Lesen.Jede Woche neue Online Streams auf: http://hd-filmschule.de und neue Tutorials auf http://hd-trainings.de

Lutz Dieckmann auf Facebook oder 06102/75 64 85

Lierov

Registrierter Benutzer

Beiträge: 508

Dabei seit: 11. November 2013

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 173

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. Mai 2015, 08:12

der Trailer ist schon mal sehr vielversprechend. Anfangs dachte ich, dass es sich wieder um einen durchschnittlichen ohne viel Aufwand gedrehten Kurzfilm handelt (hatte mir die Beschreibung nicht durchgelesen). Das lag in allererster Line an der langweiligen Typo und dem wenig atmosphärischen Set in der Küche. Als dann die Sequenz vor der Bäckerei kam hab ich mich richtig gewundert, weil da auf einmal eine Qualität ins Spiel kam, die ich so nicht erwartet hatte und in meinen Augen schon TV-Film Niveau hatte. Was in erster Linie am super Ton und dem guten Schauspiel lag. Dann kommt die Szene im Flur, die etwas zu shaky war und die Freude über die zuvor gesehene Qualität wieder etwas gemindert hat. Doch dann folgen nur noch Szenen die vor allem von den Locations, aber auch von der Optik und dem Schauspiel wieder ganz weit oben sind. Einzig die Szene wo der Hauptdarsteller nachdenklich im Wohnzimmer sitzt, verfehlt leider die Wirkung. Und auch die animierte Typo am Ende finde ich albern. Trotzdem "Daumen hoch!"
Kritik ist die höchste Form der Zuneigung

Selon Fischer

Super-Moderator

  • »Selon Fischer« ist männlich

Beiträge: 2 107

Dabei seit: 22. September 2008

Wohnort: Essen

Hilfreich-Bewertungen: 350

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Mai 2015, 11:06

Dem schließe ich mich an. Bei der Sequenz mit dem "Tischdecken-symbolisiert-den-einsamen-Protagonisten-Klischee" hatte ich das Gefühl, dass hier Inszenierung und Produktion auf unterschiedlichen Ebenen sind. Das hat sich dann im Laufe des Trailes angenähert. Schön :) Ist eine Internetauswertung geplant?

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Mai 2015, 11:09

Die Bilder sind mir irgendwie zu sehr GZSZ und die Musik ist mir zu Stocklibrary pseudotheatralisch. Da wäre weniger mehr. Aus so einer Kamera sollte doch deutlich mehr rauszuholen sein, oder? Story und Regie scheinen da schon eher gelungen zu sein, auch wenn die Schauspieler etwas zu viel spielen.
Nordisch bei Nature!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »joey23« (6. Mai 2015, 11:34)


Social Bookmarks