Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HTS_HetH

unregistriert

21

Freitag, 22. Januar 2010, 19:45

Ich denke auch, dass die Kameras zu weit auseinander waren. Ist auch klar bei der XH-A1, die ist zu groß. Ich habe selbst neulich einen 3D-Test gemacht, mit noch größeren Kameras und da habe ich direkt gemerkt, dass das einfach zu viel ist und man das nur mit kleinen Kameras machen kann, um den Augenabstand hinzubekommen.
Naja würde ich nicht sagen, klar sind zwei XHA1 im Prinzip zu weit auseinander, aber wie die Korrektur von Costa ja zeigt kann man in der Post noch viel wieder korrigieren durch Rotation, Positionsverschiebungen usw. Haben wir auch in einigen Shos bereits getan. Beim Beispiel von Costa ebenfalls, allerdings nicht so krass, weil wir fanden das dann der Rest des Bildes doof aussieht. Aber wenn man gezielt korrigiert auf die Bildbereiche wo der Zuschauer am ehesten hinschaut, lässt sich noch viel retten. Wir haben auch in allen Shots die Kameras etwas schielen lassen, meist bereits auf den Bildteil oder die Entfernung, wo unsrer Meinung später das Hauptaugenmerk liegen würde.

Jumperman

unregistriert

22

Freitag, 22. Januar 2010, 20:45

Ich persönlich finde eh, dass man vor allem bei Totalen Aufnahmen ruhig einen größeren Kameraabstand machen kann. Ist dann zwar etwas unnatürlich, aber ansonsten hat man ja kaum was vom 3D-Effekt. Bei Nahen oder sehr Closen Einstellungen sollte mans dann natürlich wenn möglich enger machen.

ghostpictures.de

Independentspielfilme und Kurzfilme - www.ghostpictures.de

  • »ghostpictures.de« ist männlich

Beiträge: 2 099

Dabei seit: 19. Oktober 2007

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 25. Januar 2010, 23:27

cj hast die mitgehen lassen oder was?^^


Die bezahlt man im Kino.
1 Euro. Klar hab ich die auch mitgenommen.

Sogar eine aus dem IMAX. Da ist es aber wohl nicht erlaubt weil man sie danach in den Korb schmeißen muss.
Die lachten mich so schön an.
Nuja da hab ich mir gleich noch eine mitgenommen. :D

Costa

Registrierter Benutzer

  • »Costa« ist männlich

Beiträge: 447

Dabei seit: 13. Mai 2007

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 64

  • Private Nachricht senden

24

Montag, 25. Januar 2010, 23:46

Also im Cinemaxx kann man die Brillen einfach so nachher mitnehmen. Wenn man sie abgibt, werden sie eh weggeschmissen. Ich habe gehört, dass es für die angeblich teurer ist das Personal zu bezahlen, das sich darum kümmert, dass die Brillen gereint und auf Kratzer untersucht und sich die erforderlichen Reinigungs-Gerätschaften zu kaufen, als einfach für jede Vorstellung neue Brillen zu kaufen.
Ich kann mit den Brillen was anfangen, da mein Monitor diese Polarisation unterstützt, die meisten Menschen aber eh nicht.
Aktuell:
Müde des Lebens | Argument for the Existence of the Island Saudadia

Abgeschlossen:
Ein Abend Ewigkeit | Irgendwohin | Making Of von Constantin Maiers Bachelor-Film | Augen Blick

"Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Konfuzius

ghostpictures.de

Independentspielfilme und Kurzfilme - www.ghostpictures.de

  • »ghostpictures.de« ist männlich

Beiträge: 2 099

Dabei seit: 19. Oktober 2007

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 25. Januar 2010, 23:57

Vorallem waren diese Cinemaxx Brillen ja eingeschweißt.
Wollen die Betreiber dann jede Brille wieder einschweißen lassen?

Die landen sicher haufenfach auf dem Müll.
Kosten in der Produktion sicher 30 Cent, für uns dann 1 Euro.

26

Dienstag, 26. Januar 2010, 00:29

naja bei uns bekommen wir richtige klopper brillen keine pap oder plastik brillen

Joshi93

JK FILMS

  • »Joshi93« ist männlich

Beiträge: 1 494

Dabei seit: 1. Oktober 2007

Wohnort: Deutschland;Hofheim

Hilfreich-Bewertungen: 54

  • Private Nachricht senden

27

Dienstag, 26. Januar 2010, 00:33

In meinem kino waren das richtige hartplastikbrillen. Da musste man 4 euro pfand zahlen und die kontrollieren jedem am Eingang ob er sie auch abgegeben hat. Jeder bekommt auch so nen Pfandmärkchen usw...

ghostpictures.de

Independentspielfilme und Kurzfilme - www.ghostpictures.de

  • »ghostpictures.de« ist männlich

Beiträge: 2 099

Dabei seit: 19. Oktober 2007

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 26. Januar 2010, 00:38

Ja also im Cinemaxx gabs die hier:

Real D 3D

Und im IMAX die:


Wie die im Disneyland Paris aussehen weiß ich net mehr.
Sind 10 Jahre zulange her. ^^

"Liebling ich habe die Kinder geschrumpft."

Star Wars war auch geilo. :thumbsup:

Jumperman

unregistriert

29

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:07

Man korrigiere mich bitte, wenns falsch ist:

Im Imax wird (noch) mit linearer Polarisation gearbeitet, während das Real-D-Verfahren die zirkulare Polarisation nutzt. Drum sinds andere Brillen.
Die Real-D-Brillen sind anscheinend überall gleich. Also ich hab bis jetzt jedenfalls nur diese eine Art gesehen in verschiedenen Kinos und Städten.

Hindenburg Films

unregistriert

30

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:13

Joa im Krefelder Cinemaxx sehn sie auch so aus.

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

31

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:20

Also wir hatten schwere, massive, schwarze Brillen aus einem gummiartigen Material. Da ich darunter ne normale Brille getragen habe, haben mir die Dinger unglaublich auf die Nase gedrückt... Das war echt nervend, da man so recht schlecht Luft bekommen hat.
War übrigens in einem normalen Kino, welches ab- und zu auch 3D Filme zeigt.
Musste man zwar zurückgeben, doch konnte man angeblich auch an der Kasse für zwei Euro kaufen. Wusste leider nicht, ob die dann auch bei mir daheim funktionieren und hatte es ohnehin vergessen, mir noch eine zu kaufen. Vielleicht beim nächsten Mal. Die hatten übrigens KEINE farbigen Gläser.

32

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:22

was bedeutet

2K-DLP ?

das ist das was die bei uns in hildesheim verwenden und die brillen sehen wirklich anders aus

Jumperman

unregistriert

33

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:40

DLP (Digital Light Processing) ist eine Beamer-Art bzw. Digitalprojektor-Art. Es gibt ja verschiedene Funktionsweisen bei Beamern, wie auch bei Monitoren z.B. LCD oder TFT.

2k ist die Auflösung. Mit 2k arbeiten die meisten Kinos bei der digitalen Projektion, soweit ich weiß

Die hatten übrigens KEINE farbigen Gläser.

Das haben Polfilter-Brillen auch nicht. Die trennen die 3D-Bilder über Licht-Polarisation.
Und diese funktionieren NICHT zu Hause, es sei denn du hast einen speziellen polarisationsfähigen Monitor oder Beamer.

SR-Pictures

Schmidbauer-Film

  • »SR-Pictures« ist männlich

Beiträge: 1 370

Dabei seit: 27. August 2008

Wohnort: Prien am Chiemsee / Stuttgart

Hilfreich-Bewertungen: 106

  • Private Nachricht senden

34

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:56

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Brillen weggeschmissen werden nach der Vorstellung. Ich hab auch eine eingeschweiste bekommen, wollte sie mitnehmen, aber die Korbträger haben mich aufgehalten. Da musste ich sie wohl abgeben.

Ich glaub eher, dass die ganzen Brillen eingeschweißt werden und daraus dann neue geformt werden. Ein Kreislauf praktisch, darum sind sie auch immer wie neu eingeschweißt.





Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

35

Dienstag, 26. Januar 2010, 18:21

Hab noch Mal ne Frage:
Hatte ja letztens von nem Kumpel erzählt, bei dem 3D Filme wohl nicht funktionieren, da er einen Augenfehler hat (sein Tiefensehen ist "angeblich" eingeschrenkt, obwohl er davon selbst noch nichts gemerkt hat). Nun ja... Der meinte ja, dass der 3D-Effekt bei ihm nicht funktioniert. Allerdings hat er das erst ein einziges Mal vor ca. 30 Jahren ausprobiert, als schon damals im TV ein 3D Film lief und sie diese Standart 3D-Brillen beigelegt hatten. Jedenfalls hab ich ihn so verstanden...
Meint ihr, wenn ich jetzt mit ihm in Avatar 3D gehe wird das wegen diesem Polarisationsverfahren vielleicht doch funktionieren? In 30 Jahren hat sich doch bestimmt einiges getan und vielleicht lags nur an den mangelhaften Umständen von damals, dass der Effekt bei ihm nicht wirkte...
Möchte nur vorher fragen, bevor wir die Kohle für den Kinoeintritt verschwenden. Wollte ihm den Film nur unbedingt in 3D zeigen, da es für mich persönlich einfach ein unvergessliches Erlebnis war.

ghostpictures.de

Independentspielfilme und Kurzfilme - www.ghostpictures.de

  • »ghostpictures.de« ist männlich

Beiträge: 2 099

Dabei seit: 19. Oktober 2007

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

36

Dienstag, 26. Januar 2010, 18:55

Wieso hast du einen Kumpel der 30 Jahre älter ist?
Oder ist es etwa ein "Kumpel" rrrr. :love:

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

37

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:16

Wieso hast du einen Kumpel der 30 Jahre älter ist?
Oder ist es etwa ein "Kumpel" rrrr. :love:


Keine Angst Ghosti! :D Ist eher ein Bekannter... Will ja hier nicht private Details über Personen veröffentlichen! :)

Jumperman

unregistriert

38

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:46

Kommt denke ich auch drauf an, was das im Fernsehen vor 30 Jahren für ne Technik war. Im TV haben sie ja oft 3D nach dem Pulfrich-Verfahren, was an sich anders funktioniert, als das "normale" stereoskopische 3D.
Wenn du eine Rot/Cyan-Brille o.ä. hast, kannst du es mit ihm ja mal mit so einer im Internet testen. Wenn seine Tiefenwahrnehmung über zwei Augen normal funktioniert sollte das klappen. Und dann klappts auch in Avatar. Dort hast du die gleiche Technik, nur eben nicht mit Farb- sondern mit Polarisationstrennung.

Die Briller werden übrigens nach dem Kinobesuch desinfiziert und danach wieder verschweißt. Nicht eingeschmolzen oder weggeworfen ;)

Hindenburg Films

unregistriert

39

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:59

Also ich durfte meine mitnehmen...

Costa

Registrierter Benutzer

  • »Costa« ist männlich

Beiträge: 447

Dabei seit: 13. Mai 2007

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 64

  • Private Nachricht senden

40

Dienstag, 26. Januar 2010, 20:25

Die schweren Brillen sind entweder Shutter- oder Interferenzfilter Brillen. Natürlich darf man die auch nicht mitnehmen, da die viel zu wertvoll sind. In einer Shutterbrille ist eine ganze Elektronik verarbeitet und die Brillen des derzeitigen XPanD Systems kosten 80€ das Stück. Die Interferenzfilter Brillen von Dolby 3D kosten sogar noch mehr (hatte mal was von 130€ das Stück gehört). Hier werden die verschiedenen farblichen Wellenlängen herausgefiltert. Die Brillen sehen daher von außen etwas farbig aus, bieten aber im Gegensatz zu anaglpyhen Brillen eine Vollfarb Darstellung, da keine Farb-Kanäle entzogen werden, sondern einfach von den Wellenlängen versetzt werden.
Die RealD Brillen kosten übrigens genau 0,51€. Es gibt auch noch ein anderes Polarisationssystem, das MasterImage, ist allerdings nicht so weit verbreitet. Nutzt aber immer Vergleich zum IMAX auch zirkulare Polarisation. Ich muss sagen, dass mir persönlich lineare Polarisation besser gefällt, da sie eine bessere Bildtrennung liefert.

Soweit ich weiß wurde vor ca. 30 Jahren auch mit anaglypher Technik im Fernsehen experimentiert. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass das damals aufgrund der farblich ungenauen Darstellung des Fernsehers überhaupt funktioniert hat. Ich habe selber auch mal eine anaglpyhe Darstellung auf meinem alten Röhrenfernseher versucht und eigentlich nur Geisterbilder gesehen.


Zitat

Also wir hatten schwere, massive, schwarze Brillen aus einem gummiartigen Material. Da ich darunter ne normale Brille getragen habe, haben mir die Dinger unglaublich auf die Nase gedrückt... Das war echt nervend, da man so recht schlecht Luft bekommen hat.


War übrigens in einem normalen Kino, welches ab- und zu auch 3D Filme zeigt.
Musste man zwar zurückgeben, doch konnte man angeblich auch an der Kasse für zwei Euro kaufen. Wusste leider nicht, ob die dann auch bei mir daheim funktionieren und hatte es ohnehin vergessen, mir noch eine zu kaufen. Vielleicht beim nächsten Mal. Die hatten übrigens KEINE farbigen Gläser.
Hm, das ist echt seltsam. Prinzipiell sind Polfilterbrillen in der Regel sehr leicht und komfortabel. Waren es vielleicht MasterImage Brillen (so sehen die aus)?
Aktuell:
Müde des Lebens | Argument for the Existence of the Island Saudadia

Abgeschlossen:
Ein Abend Ewigkeit | Irgendwohin | Making Of von Constantin Maiers Bachelor-Film | Augen Blick

"Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Konfuzius

Social Bookmarks