Guten Tag AFF
Am heutigen 12.12. möchte ich B12 nach über 3 Jahren endlich abschliessen. Nach einem
Browsergame und
diversen Episoden soll das Projekt mit dem 11 Minuten dauernden Kurzfilm seinen Höhepunkt finden.
Euer Lob und eure Kritik zu den Episoden haben mir sehr geholfen und ich habe versucht so viel wie möglich davon in den Kurzfilm einfliessen zu lassen (u.a. Einführung in das Universum zu Beginn des Films, damit man nicht die Beschreibung lesen muss, um den Film zu verstehen). Ich hoffe auf weiteres Feedback und möchte mich natürlich in Zukunft weiter verbessern



Story
Im Kurzfilm verfolgen wir mittels Helm- und Überwachungskameras zwei Koloniebewohner auf dem Lichtjahre von der Erde entfernten Trabanten B12. Wie alle ihre Vorgänger wurden auch sie künstlich gezeugt und wachsen, unter strenger Überwachung von "Mutter", zwischen den beengenden Mauern des letzten Relikts menschlicher Zivilisation auf. Nachdem einer von ihnen bei der alltäglichen Arbeit seltsam leuchtenden Wesen begegnet, entwickelt er eine Faszination für den Trabanten und seine Bewohner. Sein Freiheitsdrang wird alsbald immer grösser ...
Produktion (Dreh und Post)
Der Hauptdreh fand letzten Februar statt und dauerte zwei Tage. Für diesen konnte ich wieder Kevin Thiel, den
Hauptdarsteller von Schneckentempo gewinnen, an seiner Seite spielt dieses Mal Benjamin Zingg. Ausserdem hat Bernhard Schlax einen Auftritt als Sprecher und Michael Donner zeichnet sich wie immer für die musikalische Untermalung verantwortlich.
Sämtliche Aussendrehs des Films entstanden aber bereits, mit minimalem Equipment und minimaler Crew, im Herbst bzw. teilweise im Frühling. Einen Sci-Fi-Film mit so minimalen Mitteln umzusetzen war die wahre Challenge des Projekts. Mein Ansatz, die Geschehnisse im Stile von Big Brother mit Überwachungs- und Helmkameras zu zeigen, kam mir in dieser Hinsicht aber sehr entgegen und machte den Film überhaupt erst möglich (ich hatte während der Uni leider nur wenig Zeit und auch die Schauspieler waren relativ stark beschäftigt).
Eine weitere Hürde waren die CGI-Szenen, welche ich, wie auch den Rest der Postproduction, im Alleingang realisierte. Ursprünglich auch als VFX-Test bzw. -Training gedacht, ist das Projekt natürlich relativ CGI-intensiv und ich bin gespannt, ob ich mich in euren Augen gegenüber den Episoden verbessern konnte.
Weitere Infos und Bilder zur Entstehung
-> im Projekt-Thread
-> auf der offiziellen Website
Feedback ist mir sehr wichtig um mich stetig verbessern zu können, ich bin deshalb froh um jedes Feedback, ihr helft mir damit sehr
Gruss
Mr. B