Erst mal danke für die Kommentare und Kritiken! Bisher hab ich ne Menge positive Rückmeldungen bekommen. Freut mich wirklich, dass der Film so gut angekommen ist!
@Mr Dude:
Ja... Diese Einstellung ist mir echt etwas misslungen. Das ist meine „15kg Stativ einfach hochhalten-Steadycam“.

Die neigt oft etwas nach unten und das Rennen hat es noch verschlimmert. Beim Eingang bin ich noch an der Tür hängen geblieben, aber das konnte ich etwas verschleiern, indem ich dort den Ton entfernt habe!
Das Kunstblut scheint ja auch gewirkt zu haben. Hab vorher noch extra die Zutaten für Purzels Mischung besorgt, aber dann aus Zeitmangel meine bewährte Rezeptur Himbeermarmelade/Ketchup/Wasser benutzt. Hat angeblich scheiße geschmeckt!
@Martillo: Wow! Bei dir scheine ich genau das erreicht zu haben, was ich von Anfang an im Sinn hatte. Das freut mich wirklich! Scheine da dieses Mal die richtige Richtung gegangen zu sein.
@SR:
Wenn Kumpels: Warum sitzen die dann in einem "Kinderzimmer" mit ZidZ-Poster?
Wenn Jüngere: Warum wollen sie mit ihm unbedingt Feiern?
Wäre wohl besser gewesen, alle im selben Alter zu besetzen. Fand es so verwirrender, als wenn der Protagonist auch jünger wäre.
Ich geb dir völlig Recht, aber den Grund dafür hab ich schon im ersten Post erwähnt. Zeitmangel! Alles war spontan! Ich musste die Locations und die Darsteller nehmen, die genau die nächsten zwei Tage Zeit hatten. Ich wollte trotzdem den Protagonisten nicht umbesetzen. Das ist der Grund.
@Thandom: Ha, da hab ich wohl einen erwischt!

Ja... Ich lass meine Zuschauer gerne mal „zurück“, so wie du das formulierst.

Dieser Konflikt mit dem Ende, dass er nur seiner Frau hilft, wäre mir persönlich viel zu offensichtlich gewesen. Ich wollte ja hier aus ner Alltagssituation pures Drama machen und einfach noch einen draufsetzen. Kommt einem natürlich unwirklich vor, aber heißt ja nicht, dass solche bizarren Sachen nicht auch im echten Leben passieren könnten!

Am Ende sollte dann alles noch mal leicht surrealistisch, aber trotzdem mit ner Priese schwarzem Humor erdrücken.
Das Wetter und die Wolken haben uns ganz und gar nicht gut mitgespielt! Die Balkonszene musste zwei Mal gedreht werden. Beim ersten Mal wurde sie durch plötzlichen Regen unterbrochen!

Die Farbkorrektur holt aus der grauen Wolenformation definitv noch einige Details heraus und lässt es schöner aussehen.
Wie definierst du denn die typische „birkholzsche Qualität“?

Woran kann man die festmachen?
@Frederik: Ich weiß nicht ganz wie du das meinst! Inwiefern wird es gegen Ende trashiger? Mein Ansatz war: Anfang = Alltag, ruhig, langweile, energielos („Energie“ war ja das Thema), dann der Umbruch, Hektik pur und am Ende das bizarre Drama. Die Musik ist zwar aus dem 84er Terminator Score, aber ich mag diesen Score erstens wirklich und zweitens passt er meiner Meinung nach recht gut!

Ich hätte auch was moderneres nehmen können, aber das klingt für mich oft so nach Einheitsbrei. Gerade bei hektischeren elektronischen Scores. Was orchestrales hätte überhaupt nicht gepasst. Das einzige was imo trashig ist, ist mein eigenes Schauspiel am Ende. Doch das rührt erst mal daher, dass man mich nun mal hauptsächlich aus den ganzen Trashrollen kennt und dann noch, dass ich es etwas gehässig spielen wollte. Dieses überlange Grinsen sollte es leicht surrealistisch und unwirklich für den Protagonisten wirken lassen. Danach die Szene ist ja noch mal richtig düster.
Zu den Bildfehlern hab ich ja schon was geschrieben.
@HFNF: Ich muss dich leider enttäuschen! Alles was dir nicht gefiel, war beabsichtigt und das was dir gefiel, war nicht beabsichtigt.
Das Kameragewackel hab ich bewusst im Auto eingesetzt, um die Hektik zu vermitteln. Immerhin ist seine Frau in Lebensgefahr und „jede Minute zählt“. Das Windrauschen habe ich sogar erst in der Post eingefügt, um ein paar „verstörende“ Zwischenschnitte zu haben. Trägt zusätzlich dazu bei Anspannung und Geschwindigkeit zu vermitteln. Ein paar Szenen waren aus völligem Stand gedreht, da hilft das Gewackel natürlich auch, um den Eindruck des Fahrens zu vermitteln.
Die Bildfehler sind wie gesagt nicht beabsichtigt und werden noch beseitigt, sobald wir herausfinden woran die liegen. Die aufblitzenden Zwischenschnitte auf das tote Mädchen am Ende waren allerdings gewollt.
Ich freue mich weiterhin über jedes Kommentar und jede Kritik. Echt toll dass euch der Film größtenteils gefällt!