Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

BuddhismRevolutions

unregistriert

1

Sonntag, 28. August 2011, 21:04

[Action/Trash] Buddhism Revolutions

Hallo,

ich möchte euch gerne unser etwas umfangreicheres Filmprojekt vorstellen, welches wir letztes Jahr fertig gestellt haben. Die Idee dazu entstand irgendwann Ende der 9. Klasse, als wir uns in der Schule mal wieder gelangweilt und über absoluten Blödsinn philosophiert haben. Irgendwie ist die Sache dann etwas ausgeufert. Einige Monate später präsentierte mir unser Regisseur Torsten dann den ersten Drehbuchentwurf von über 120 Seiten, der mehrere Hundert Effekteinstellungen, über 50 Schauplätze und noch so einige andere "Kleinigkeiten" enthielt. Eine Actionlastige, völlig durchgeknallte Parodie auf das Hollywood-Blockbuster-Kino. Ich ließ mich dann aber trotzdem irgendwie dazu überreden weiterhin mitzumachen. Das folgende Jahr haben wir damit verbracht unsere Mitschüler zum Schauspielern zu motivieren und unsere Technik zu reparieren. Die nächsten vier Jahre haben wir das Rohmaterial aufgepäppelt, Blueboxaufnahmen durchgeführt und eine Armee aus 200.000 steinernen Buddha-Kriegern im Stop-Motion-Verfahren animiert (genaueres dazu im Making of weiter unten). Und nach über 5 Jahren sind wir im November 2010 dann auch schon fertig geworden.

Wenn ihr mehr wissen möchtet, fragt einfach oder besucht unsere sehr ausführliche Internetseite.

Viel Spaß!
Max


Facts:
Genre: Action/Trash
Spielzeit: 128min
Budget: ca. 3.000 €
Produktionsdaten: 2005 - 2010
Produktion und Regie: Torsten Lenz
Story: Torsten Lenz und Max Münkwitz
Musik (90min Score): Vincent Strehlow

Story:
Amerika vor der Pleite, der Euro in der Krise, Gewalt auf Londons Straßen – als wäre das nicht genug, sieht sich Europa nun einer neuen Bedrohung ausgesetzt: Der größenwahnsinnige Kowalski hat eine dreitausend Jahre alte Armee zum Leben erweckt: Hunderttausende seelenlose Buddha-Figuren aus Stein. Sie kommen aus den Öden Tibets und marschieren im Yogasitz auf Europa zu. Doch dort ist man gewappnet: Eine eilends von der Europäischen Union einberufene Sonderkommission debattiert bereits über den bevorstehenden Weltuntergang und mögliche Lösungsansätze. Ergebnis: Der trottelige Superheld Kurt soll aus dem Vorruhestand zurückgeholt werden. Gemeinsam mit Heidi van Mond, Doktorin der Superheldenkunde, der Sonderkommission und dem undurchsichtigen Geheimagenten Tripple Nipple nimmt Kurt den Kampf gegen die Buddha-Armee auf. Doch leider macht er alles nur noch schlimmer...

Bilder:





Trailer:

Making-of über die Entstehung der Buddhaarmee:

Film:
(es lohnt sich auf jeden Fall ihn mit einem guten Soundsystem zu schauen)

Download 1: (Vimeo DL; ~2,0 GB / h264 .mp4)
Download 2: (Buddhism-Revolutions.com - Server; ~2,2GB / h264 .mp4)


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BuddhismRevolutions« (28. August 2011, 21:53)


SR-Pictures

Schmidbauer-Film

  • »SR-Pictures« ist männlich

Beiträge: 1 370

Dabei seit: 27. August 2008

Wohnort: Prien am Chiemsee / Stuttgart

Hilfreich-Bewertungen: 106

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 3. September 2011, 11:32

Am besten an diesem Film hat mir die Musik gefallen, die war wirklich top. Requisiten und Ausstattung teilweise sehr schön (zB an der russischen Front), technisch merkt man leider noch ziemlich stark den Amateurfilmlook an. Die VFX hätten besser sein können, haben sich aber wunderbar in den Look des Films eingefügt. Zur Story muss ich sagen, dass es mir etwas zu trashig war, vor allem die Protagonisten (speziell Kurt). Die Charaktere hatten, auch durch die teils gelungenen Dialoge, Potential für mehr. Ich fand zB Russe vs. Ami ziemlich gut und lustig, allerdings war mir der Amerikanische Präsident (optisch) zu überzeichnet. Bin aber auch selbst kein Fan von Trash, muss man vielleicht dazu sagen.

Es ist jedenfalls eine Leistung einen so langen Film fertigzustellen, der dann auch noch unterhält.





DreamSpy

unregistriert

3

Samstag, 3. September 2011, 23:11

Respekt, ein Projekt dieser Größe überhaupt zuende gestellt zu haben. Technisch gibts es sicher ein paaar Mängel, mich hat vor allem diese Armee aus Ton figuren sehr gestört, ansonsten aber durchwegs unterhaltsam. Nur der Hauptdarsteller wurde mir einfach nicht symphatisch, was aber vielleicht auch daran liegt dass ich Komödien und besondere deren trotteligen Hauptfiguren eher selten mag :)


Aber ich wurde anstsändig unterhalten nur das zählt. Daumen hoch für euer nächstes Projekt!

BuddhismRevolutions

unregistriert

4

Sonntag, 4. September 2011, 12:56

Hey,
vielen Dank für euer Feedback! Ich finde auch, dass der Film nicht perfekt ist und gerade die Charaktere ihre Schwächen haben; witzig aber, dass gerade die Buddha-Armee ein großer Kritikpunkt ist. Wir hatten immer das Gefühl, dass diese wackligen Stop-Motion-Figuren ziemlich gut zu dem Trash-Charakter passen :D Aber sowas ist natürlich Geschmackssache.

Auf jeden Fall freuts mich, dass der Film euch unterhalten hat!!

LG,
Max

BuddhismRevolutions

unregistriert

5

Montag, 19. September 2011, 20:59

Jebetzt ibist dibie Vebersibiobion mibit deben Ubuntebertibitebeln aubauf Bibisprabachebe abauch obonlibine
[Jetzt ist die Version mit den Untertiteln auf Bisprache auch online]


lg Max




Social Bookmarks