Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

DreieichPictures

unregistriert

1

Samstag, 31. August 2013, 13:15

Wie filme ich ein Fußballspiel?

Fußballspiel


Beschreibung:
Wir haben im August zum ersten Mal ein Fußballspiel übertragen und wollen jetzt wissen, ob uns das gut gelungen ist. Im Mai 2014 dürfen wir ein Spiel der Bundesligamannschaft des VfB Stuttgart übertragen und wollen dementsprechend professionell an die Arbeit gehen.

Kamera: 4 verschiedene
Schnittsoftware: Pinnacle Studio 14 HD
Sonstige Software: After Effects , Photoshop , Paint , Avid Liquid , Audacity

Länge:
1:48 Stunden

Stream:


*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (31. August 2013, 17:17)


filmmaker219

unregistriert

2

Samstag, 31. August 2013, 13:24

wirkt ein wenig wie aus den 90ern, die Quali ist nicht so dolle was habt ihr denn für Cams benutzt?

7River

Amateur-Drehbuchautor

  • »7River« ist männlich

Beiträge: 2 469

Dabei seit: 15. Januar 2012

Wohnort: Münsterland

Hilfreich-Bewertungen: 309

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 31. August 2013, 13:55

Man darf ja nicht vergessen, dass der heutige Zuschauer schon sehr verwöhnt ist. Sei es Fußball, Boxen oder Golf: Zig Kameras fangen das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven auf. Die haben da ja ein Equipment... Wie will man da denn mithalten?

Ich würde mal sagen, dass bei Sportübertragungen die Perspektive eine wichtige Rolle spielt. Und um beim Fußball den richtigen Überblick zu haben, benötigt man fast schon die „schräge Vogelperspektive“. Beim Boxen verhält es sich ähnlich. Wenn da die Kamera nur unten am Ring stünde, würde das auf Kosten des Überblicks gehen.

Aber ab 0:21 sieht das Ganze recht passabel aus.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“

DreieichPictures

unregistriert

4

Samstag, 31. August 2013, 14:41

wirkt ein wenig wie aus den 90ern, die Quali ist nicht so dolle was habt ihr denn für Cams benutzt?

Wir haben Full HD Kameras benutzt, mussten das Spiel aber in 360p hochladen weil 360p schon 22,5 Stunden gebraucht hat... Und wir wollten das Video nicht 7 Tage hochladen lassen^^
Also die Hauptkamera ( Totale ) war eine Panasonic HC-V500

@7River: Ja die Perspektive wird entscheidend sein, der Zuschauer will ja heute alles ganz genau sehen, ob es Abseits war, ein Foul, Handspiel etc.
Wir hatten die Totale am höchsten Punkt der Tribüne aufgebaut ( also höher als die Totale ging es nicht ). Ich bin am überlegen, ob man für das Spiel gegen den VfB Stuttgart noch irgendetwas baut, um noch höher zu sein ( auch die anderen Kameras ), aber da bin ich noch am planen ;) Vielleicht hat hierzu ja jemand wertvolle Tipps.

WADevelopment

unregistriert

5

Samstag, 31. August 2013, 14:56

Kenn mich ja nicht so aus, aber mit einem Kamerakran hätte man nochmal so ca. 2-3 Meter (bei einem kleinen!) nach oben.
Andere Idee -> Drohne :D

filmmaker219

unregistriert

6

Samstag, 31. August 2013, 14:58

okay dann erklärt sich das ein wenig wegen der Quali im Internet, Kamerakran wäre eine Lösung oder ein kleines Hochstativ.

DreieichPictures

unregistriert

7

Samstag, 31. August 2013, 17:27

okay dann erklärt sich das ein wenig wegen der Quali im Internet, Kamerakran wäre eine Lösung oder ein kleines Hochstativ.

Aber wäre es bei einem Hochstativ nicht so, dass man das Display dann gar nicht mehr sieht? Oder über einen externen Bildschirm dann alles "verfolgen" ?

filmmaker219

unregistriert

8

Samstag, 31. August 2013, 17:49

jap externer monitor einfach dran, brauchst du ja beim kamerakran auch

DreieichPictures

unregistriert

9

Samstag, 31. August 2013, 19:58

ja stimmt xD

Also Hochstativ wäre auf jeden Fall eine Option, Kamerakran wäre aber denke ich zu teuer ( habe keinen eigenen ) .. ?

filmmaker219

unregistriert

10

Samstag, 31. August 2013, 20:09

hm vllt mieten? oder hochstativ, kran hab ich da (4 Meter) :P aber den vermiete ich nicht.

Philm|media

unregistriert

11

Samstag, 31. August 2013, 20:11

Gibt es denn in Stuttgart Hessen keinen Amateurfilmer mit Videodrohne, der gerne helfen würde?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Philm|media« (31. August 2013, 22:35)


DreieichPictures

unregistriert

12

Samstag, 31. August 2013, 21:40

Gibt es denn in Stuttgart keinen Amateurfilmer mit Videodrohne, der gerne helfen würde?

Das Spiel wird in Langen, Hessen sein ;)
Also 1. FC Langen gegen VfB Stuttgart

DreieichPictures

unregistriert

13

Sonntag, 1. September 2013, 10:08

Wir haben die schönsten Tore des Spiels in einer "Tor der Woche" Show zusammengefasst ( mit kleinem Gewinnspiel ;) )
Wie findet ihr die "Tor der Woche" Show? Kann man die zukünftig auch so machen oder sollte irgendetwas geändert werden?

Wie findet ihr den Ton? Ich finde das hört sich bisschen verkratzt an, kann das sein? Oder hört es sich recht normal an?



Wenn ihr wollt, könnt ihr auch teilnehmen ;)
Das Gewinnspiel bezieht sich auf One Step Ahead
Aber wichtig ist das Feedback, beim Stuttgart Spiel wollen wir ähnliches machen..

pascal

Registrierter Benutzer

Beiträge: 591

Dabei seit: 21. Juli 2013

Wohnort: Frankfurt am Main

Hilfreich-Bewertungen: 45

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 1. September 2013, 12:14

Ich denke auch das Hauptproblem ist die Höhe der Kamera. Aber das ist natürlich nicht so einfach wenn die Tribünen so klein sind und nichts hohes in der Gegen steht.