Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 22:00

Qualität einstellen in Photoshop?

Hi,
ich arbeite mit der Photoshop CS3 Extendet Version und hab eine Frage.
Ist es möglich, in Photoshop die Qualität einzustellen wie in After Effects?
Sodass man während dem bearbeiten etwa die hälfte oder ein Virtel der Qualität angezeigt bekommt, die Datei aber trotzdem in voller Qualität ausgeben kann. Ich hab hier eine extrem große Datei, und wenn ich die jetzt bearbeite dauert das immer bis er z.B. eine Ebene transformiert hat. Selbst auf meinen 3GB Arbeitsspeicher.

Olli

Free Tibet!

  • »Olli« ist männlich

Beiträge: 461

Dabei seit: 23. Januar 2006

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 07:54

Das ist direkt soweit ich weiss nur bei InDesign möglich. Das einzige, was mir bei PS einfallen würde, wäre dem programm mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, das kannst du in den Preferences bzw Voreinstellungen machen.
:thumbsup:

3

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 19:32

Danke, das war auf 900MB gestanden. Da ist das dann kein Wunder. Aber das komische ist ich kann höchstens 1704MB zulassen. Müsste ich nicht normal bei 3GB mindestens 2GB wie in After Effects zuteilen können?

Olli

Free Tibet!

  • »Olli« ist männlich

Beiträge: 461

Dabei seit: 23. Januar 2006

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 22:17

Also bei mir zu Hause kann ich mit 4 GB Ram auch nur 1704 zulassen.
Hier auf der Arbeit, kann ich bei 2,5 GB aufm Mac auch 2,44 GB zuteilen. Mhh komisch. Vielleicht hängt das irgendwie mit Windows zusammen.
:thumbsup:

Thom 98

unregistriert

5

Freitag, 10. Oktober 2008, 08:11

Könnte sein, dass auf Windows die 32 bit Version läuft und aufm Mac die 64 bit.

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 10. Oktober 2008, 08:54

Es gibt auch am Mac keine 64-bit Version von Photoshop. Die kommt erst mit CS4, aber nur für die PS Win Version.

Unter Windows können Applikationen maximal 2 GB Ram verwenden, das lässt sich durch den 3GB Switch etwas verbessern, sofern man mind. 3 GB Arbeitsspeicher hat. Dann können Appliaktionen, die dafür ausgelegt sind, die 2 GB Grenze überbrücken, für mehr als 4 GB braucht man auf jeden Fall aber eine 64-Bit Version. Da sich den Speicheradresseraum das RAM und die Grafikkarte, sowie andere Geräte teilen müssen, bleibt auch bei 4 GB RAM im besten Falle 3,4 GB für die tatsächliche Nutzung unter 32-Bit Systemen.

Dazu muß Du in der "Boot.ini" die Zeile wie folgt abändern:

Quellcode

1
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect


auf

Quellcode

1
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /3GB /userva=2560


Wobei die Angabe "/3GB" dafür verantwortlich ist, daß Programme bis zu 3 GB des Speichers nutzen können.
Wer also mehr als 3GB in seinem Rechner hat, kann diese Option so nutzen, wer genau 3 GB hat, sollte zusätzlich den Eintrag "/userva=2560" verwenden, um dem System auch noch etwas Speicher zu reservieren (2560 = 2560 MB von 3 GB).

Sobald man mit diesen Optionen neu gebootet hat, lässt sich auch unter Windows bei Photoshop CS3 mehr als 1740 MB Speicher zuteilen.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

7

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:16

Vielen Dank, in After Effects kann ich jetzt 2,5GB verwenden, Photoshop bietet mir aber nur 2173MB an. Das wird wohl eine interne Begrenzung sein.
Hat mir aber auch so viel weiter geholfen.

Danke. Gruß H&H

Social Bookmarks