Du bist nicht angemeldet.

TK928gt

unregistriert

1

Dienstag, 21. September 2004, 13:39

Wie bekomme ich 3D-Modelle in den Film eingebastelt?

Eines Vorab: Ich bin totaler Laie und Neuling.

Mein Ziel: Eine Raumschiffssequenz für einen Fanfilm animieren

Meine Programme:
Microsoft MovieMaker, Adobe Premiere 5(?), Pinnacle Studios 8, HollywoodFX, Cinema 4D 8,5, XRoads, Photoshop 6, AlarmDV2,

Mein Material:
AVI-Filme vom Weltraum mit Sternen und Planeten, 3ds-Modelle von StarWars Raumschiffen,

Mein Problem:
Wie bekomme ich die 3d Modelle in den Film gebastelt? Fehlen mir noch Programme? Wie kann ich Konvertieren? Das mit dem Animieren im C4D würde ich schon hinbekommen, aber mehr schaff ich wohl nicht :-(

Bin über jeden Tip dankbar.

Gruß

Marco

HTS_HetH

unregistriert

2

Dienstag, 21. September 2004, 13:43

Es müsste möglich sein, die Raumschiff-Animation mit nem Alphakanal zu rendern in C4D und diese dann in Premiere zu importieren und auf Videospur 2 über das normale gefilmte Video zu legen. Probleme bekommst du nur, wenn das Schiff mal hinter einem Haus oder irgenwas entlang fliegt. Da könntest du dann aber aus Premiere das Video mit dem Schiff als Filmstreifen exportieren, da Format lässt sich in Photoshop als ein großes Bild öffnen und dann bearbeiten. Speicherst du dieses Bild dann am Ende ab (es dürfen keine Ebenen oder irgendwas überbleiben, nur der Hintergrund!) dann kannst du den Filmstreifen in Premiere wieder importieren und als Animation weiter nutzen.

So solltest du also auch kleinere Retuschieraufgaben mit PS und Premiere in deinen Videos bewältigen können.

TK928gt

unregistriert

3

Dienstag, 21. September 2004, 14:37

Danke für die Antwort!
Als Neuling sind Begriffe wie "Alphakanal" natürlich völliges Fremdland, aber da muß ich mich wohl noch intensiver in die Litaratur einlesen. Zwei kurze Fragen noch:
Welches Dateiformat kommt dann nach dem Rendering heraus?
Ich bekomme demnächst After Effects. Gibt es damit auch/andere Lösungen?

lord_helmchen

unregistriert

4

Dienstag, 21. September 2004, 14:39

Du kannst aber auch die komplette animation in Cinema 4D machen, ich glaub das geht für'n Anfang etwas leinschter!... ;)
Du erstellst ein Hintergrund Objekt und importierst ein Bild von sternen mit möglichst großer Auflösug: klick Nun ziehst du deinen Himmel in den Material-Manager und ziehst nun das Sternen Bild auf dein Hintergrundobjekt. Nun importierst du dein Raumschiff model (Datei -> Hinzuladen -> ... .c4d / ... .3ds) Falls das Model noch nicht Texturiert ist, dann mach das (so wie mit dem Himmel).
Jetzt fügst du noch eine Kugel ein, saugst dir aus'm Netzt 'n Bild von 'nem Planeten, texturierst die Kugel, bringst alles auf die Entsprechende Größe ...

Zitat

Das mit dem Animieren im C4D würde ich schon hinbekommen


Das Ist gut, denn das machst du jetzt!
Dann renderst du das fertige Projekt und fügst via Premiere oder auch gleich in Cinema die Sounds ein... Und fertig ist die Raumschiff sequenz... ;)

Der Lord

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lord_helmchen« (21. September 2004, 14:42)


HTS_HetH

unregistriert

5

Dienstag, 21. September 2004, 15:28

Achso, ja klar, Weltall Szenen kannste direkt in C4D machen, wie Helmchen beschrieben hat, ich dachte es geht darum gerenderte Objekte in ein bereits gefilmtes Video zu bringen.

6

Dienstag, 21. September 2004, 15:36

Oder laß mal das Hintergrund-Objekt weg und nimm das Himmel-Objekt stattdessen - denn der Hintergrund bewegt sich mit der Kamera mit (liegt immer genau ggü.!) und der Himmel ist eine Kugel um die Szene herum. Du mußt dann auch die Textur als Kugel für das Himmels-Objekt benutzen.
Das Hintergrund-Objekt kannst Du übrigens in den 3D-Ansichten nutzen, wenn Du Fotos abpausen willst!

Texturen und Co.:
http://www.amateurfilm-forum.de/index.ph…ad&threadID=996

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Purzel« (21. September 2004, 15:37)


7

Dienstag, 21. September 2004, 20:15

@Purzel: Das mit dem Himmel Objekt ist vollkommen richig. Aber gerade bei Weltraumszenen finde ich es unrealistisch, das wenn sich die Kamera bewegt, die Sterne auch der Kamera folgen! Normalerweise verschwimmen die Sterne ja dann, wenn sich die Kamera schnell bewegt (Motion Blur). Und wenn man sich im Weltraum theoretisch drehen würde, würde man an jeder Stelle andere Sterne sehen!
Also ich würde das entweder mit einem Hintergrund-Objekt oder mit einer riesigen Kugel lösen!

8

Dienstag, 21. September 2004, 21:53

Zitat

TK928gt schrieb am 21.09.2004 13:37
Danke für die Antwort!
Als Neuling sind Begriffe wie "Alphakanal" natürlich völliges Fremdland, aber da muß ich mich wohl noch intensiver in die Litaratur einlesen.


Vielleicht hilft Dir ja das hier:
http://www.tutorials.de/tutorials145636.html

:o)

9

Dienstag, 21. September 2004, 22:48

@ Neo:
Wenn ich von Süd nach West schwenke, drehen sich die Sterne nicht mit, sondern neue Sterne kommen ins Bild.
Mache ich das mit einer Kugel (Himmels-Objekt) ist das korrekt dargestellt.
Mache ich den obigen Schwenk hingegen mit Hintergrund-Objekt, ist das Kreuz des Südens immer vor der Kamera, auch wenn ich nach Westen schwenke!

Vielleicht haben wir ja aneinander vorbeigeredet, aber das ist Tatsache.

Gruß Purzel

10

Dienstag, 21. September 2004, 23:27

Hmm ich dachte immer, alle Texturen die auf dem Himmel Objekt sind, verändern sich nicht... Naja wie auch immer, jedenfalls sieht es besser aus, wenn die Sterne sich verändern wenn die Kamera woanders hinguckt!

TK928gt

unregistriert

11

Mittwoch, 22. September 2004, 02:28

Heureka!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe es geschafft. Mein erster Y-Wing ist heute in einer AVI Datei Laserbeschuß ausgewichen!!!

Ich habe es wie folgt gemacht:

in Cinema4d animiert, dann per Rendern lauter Tiffs gemacht und diese dann mit dem Plug-In Maker als AlarmDV-Plugin generiert. Das Funktioniert perfekt. In AlarmDV kann ich dann noch Laserbeschuß einbauen, die Bewegung/Skalierung verfeinern usw. Sound füge ich dann in Premiere oder MovieMaker ein.

Perfekt!

Danke für die Zahlreichen Tips. Ohne diese Tips würde ich jetzt noch verzweifelt über meinem Cinema4d sitzen.

lord_helmchen

unregistriert

12

Mittwoch, 22. September 2004, 09:05

Zitat

in Cinema4d animiert, dann per Rendern lauter Tiffs gemacht


Warum machst du eigentlich keine .avi? ?(

Der Lord

HTS_HetH

unregistriert

13

Mittwoch, 22. September 2004, 09:14

Das Programm heißt übrigens AlamDV, hat mit nem Alarm wenig zu tun, soll ja keiner blöd sterben hier ;)

TK928gt

unregistriert

14

Mittwoch, 22. September 2004, 09:30

weil ich das mit dem transparenten Hintergrund nicht hinbekomme. Am Ende sind ja AVIs vorhanden.

Zitat

lord_helmchen schrieb am 22.09.2004 08:05
Warum machst du eigentlich keine .avi? ?(

Der Lord

lord_helmchen

unregistriert

15

Mittwoch, 22. September 2004, 16:10

Zitat

weil ich das mit dem transparenten Hintergrund nicht hinbekomme. Am Ende sind ja AVIs vorhanden.


meinst du Alpha maps?

die sind ganz einfach zu erzeugen... du exportierst den Video und stellst be den Rendervoreinstellungen (bei Ausgabe glaube ich) ein, das er die Alpa map mit exportieren soll ... ;)

Der Lord

Social Bookmarks