Hallo liebe Forengemeinde,
man könnte meinen, ich bin auf einem guten Weg. Und auf Youtube haben schon über 300000 Klicks meine 150 Videos gefunden!
Aber aus meiner Sicht bin ich noch weit weg vom Profifilmer, da mir lediglich Begriffe wie Megapixel, optischer Zoom, 4K, FPS, Bildstabilisator, Framerate und Videobearbeitungsprogramm bekannt sind.
Kurz um: Immer noch Laie mit vielen Fragen!
Und nur deswegen, bin ich hier ausnahmsweise mal nicht in die Suchfunktion gegangen und hoffe bei mir mehren Fragen auf mögliche "Multilösungen!"
Ich bin Planespotter (Flugzeugfilmer)! Und suche noch immer mein Ideal. Aufgrund z. Teil sehr schneller horizontal- und diagonal-vertikaler 180° Grad-Schwenks, filme ich mit einem Ausziehbaren Einbein-Stativ, welches ich kurz vor Vorbeiflug komplett einfahre und vor dem Bauch dann als Freihand-Stabilisierung mitführe. Ich möchte sagen, dass mach ich schon mit einer sehr ruhigen Hand!
Aber trotzdem bleiben mir natürlich noch mehreren Fragen die mich beschäftigen:
1. Momentan filme ich mit der Sony FDR-AX53 und für max. optische Nähe nutze ich zudem noch die Panasonic HC-V520. Ich bin mit dem Auflösungen beider Camcorder echt zu frieden.
Aber wenn sich beim schnellen Vorbeiflug im Schwenk plötzlich im Vordergrund ein Lichtmast oder kleiner Baum breit macht, bekommt meine Cam ein Fokus Problem. Der Camcorder versucht plötzlich den
Lichtmast zu
fokussieren; der Flieger fliegt weiter und erst als der Fokus merkt, der Schwenk wird ja fortgesetzt, macht der Flieger im Video plötzlich einen Satz zurück wieder in den Fokus rein!
Mein Videoprogramm ist mit seinen Stabilisatoren in einem solchen Fall völlig überfordert.
Deswegen: Wie löse ich dieses Problem? Vielleicht mit noch mehr FPS? Camcorder mit 3 Kernen? Einstellung Camcorder?
2. Mein veraltetes Videobearbeitungsprogramm "Magix Video Deluxe-Premium" mit der Zusatzbildstabilisierung von Prodad Mercalli 2 ist sicherlich nicht mehr das Beste!
Für Flugzeugaufnahmen ist aber die nachträgliche Bildstabilisierung ein absolutes Muss!!! Dabei sollte aber auch die horizontale Linie nicht so verdrehen (eiert manchmal)
Euer Tipp für ein passendes Programm "genau dafür" würde mir in Zukunft sicher weiter helfen!?
3. Nachtaufnahmen! Wenn es Richtung Herbst immer früher dunkler wird, verlieren sich natürlich die Kanten vom Flieger immer mehr. Alles wird unscharf! Die Landescheinwerfer blenden!

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man das mit der FDR-AX53 besser hinbekommen kann?
Oder brauche ich für so etwas vielleicht doch einen dritten Camcorder mit eingebauten Nachtfiltern?
Euer Tipp?
Nun danke ich Euch aber erst einmal, dass ich diese Anfängerfragen hier mal rein posaunen durfte!
Werde mich sicher in Zukunft dann mehr mit Euren Forenbeiträgen auseinander setzen!
Gruß und Euch eine schöne Restwoche!
Fabi