Hi, bin neu im Forum.
Das Thema NTSC und PAL ist eigentlich schon ausgekaut. Wenn ich beide Formate kombiniere, sind Probleme vorprogrammiert, klar.
Ich habe nun den Fehler gemacht und habe versehentlich mit 25fps gefilmt und mit 30fps. Im ersten Moment war ich total verärgert, da ich die Aufnahmen unbrauchbar gemacht habe.
Im zweiten Moment jedoch stellte ich fest, dass ich die Aufnahmen mit 25fps in der Ausgabegeschwindgkeit sowieso erhöhen möchte, quasi wie einen Zeitraffer. Jetzt die Frage, ob die Kombination dieser Filme mit den anderen 30fps Filmen noch problematisch ist?
Ich würde so vorgehen, dass ich den fertigen Film mit 30fps speichere und alle darin enthaltenen Aufnahmen, die mit 25fps gefilmt sind, in erhöhter Geschwindigkeit ausgebe. Die erhöhte Geschwindigkeit müsste die Fehler, die normalerweise bei der kombination aus PAL und NTSC auftreten, unkenntlich machen, oder ? Denn ich verändere ja mit der Geschwindigkeit die Framerate des Originalvideos und somit dürften am Ende keine, bzw. keine auffallenden Fehler auftreten.
Falls alles so machbar ist, wie ich mir das denke, stellt sich noch die Frage, ob ich beim erhöhen der Geschwindigkeit auf die Zahl der Vielfache achten muss. Damit meine ich, ob ich die 25fps bei erhöhter Geschwindigkeit auf ein Vielfaches von den NTSC Videos mit den 30fps bringen muss, oder ob das im Zeitraffer dann egal ist, und 'krumme Zahlen' keine Rolle spielen. Ich hoffe, die Frage ist halbwegs verständlich gestellt.

Die aufnahmen mit den 30fps sollen im Projekt in der Originalgeschwindigkeit bleiben, darum speichere ich meinen Film am Ende auch so.
Brauche einfach nur die Bestätigung, dass ich mir die Arbeit nicht umsonst mache oder die Aufklärung, warum es nicht so funktioniert.
Viele Grüße!