Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

TEXOFilme

Registrierter Benutzer

  • »TEXOFilme« ist männlich

Beiträge: 121

Dabei seit: 15. August 2011

Hilfreich-Bewertungen: 14

  • Private Nachricht senden

41

Dienstag, 27. März 2012, 22:10

Hallo,

Es tut mir leid, das ich diesen 3 Jahre alten Thread nochmal entstauben will, aber es war die Rede davon in dem Abspann die Logos der Programme und Marken mit denen man gearbeitet hat, einzublenden. Geht das ohne weiteres? Wenn ich mit Adobe geschnitten und einer Canon Kamera gedreht habe, kann ich dann einfach so die Firmenlogos einfügen und den Film so veröffentlichen?

LG

www.TEXOFilme.de

Aktueller Film: Aus deinen Händen
Letzte Veröffentlichung: Bruchstück
Aktuelles Showreel: Showreel 2013

SR-Pictures

Schmidbauer-Film

  • »SR-Pictures« ist männlich

Beiträge: 1 370

Dabei seit: 27. August 2008

Wohnort: Prien am Chiemsee / Stuttgart

Hilfreich-Bewertungen: 106

  • Private Nachricht senden

42

Dienstag, 27. März 2012, 22:24

Wer soll es dir verbieten? Wenn du den Film nicht kommerziell nutzt, juckt es sowieso niemanden. Wenn du das Programm legal erworben hast, und damit an deinem Film gearbeitet hast, dann kannst du das auch zeigen. Die Frage nur, wieso willst du das unbedingt?

Andere lassen sich bezahlen um Werbung anderer zu zeigen, du fragst ob du es so machen kannst :D

Nein im Ersnt: Versuche deinen Abspann lieber seriös zu halten. Ein schlichtes "gedreht mit dieser Kamera" kommt glaub ich besser, als alle möglichen Logos reinzuhauen...





rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

43

Dienstag, 27. März 2012, 22:38

Grundsätzlich gilt, daß die Verwendung von Firmenlogos nur mit Zustimmung erfolgt. Du könntest ja durch die Verwendung der Logos eine Form von Werbung für Dein "Produkt" betreiben, was dem Unternehmen nicht in den Kram passt (z.B. ein Hardcore Porno gefilmt auf Canon könnt als schädigend für das Unternehmen ausgelegt werden). In Deinem Fall wird es vermutlich niemanden interessieren, aber der sichere Weg, wäre die betreffenden Unternehmen anzumailen und nachzufragen, wie sie dazu stehen. Von Intel und Mercedes weiß ich, daß sie jedem auf's "Dach steigen", der ungefragt/unlizensiert deren Logos (egal wofür) verwendet.

TEXOFilme

Registrierter Benutzer

  • »TEXOFilme« ist männlich

Beiträge: 121

Dabei seit: 15. August 2011

Hilfreich-Bewertungen: 14

  • Private Nachricht senden

44

Donnerstag, 29. März 2012, 11:33

Es ist auch rein interessehalber! ;) Am Ende professioneller Filme kommen doch oft noch Logos von Kodak, Dolby Digital etc. und dann der eigenen Produktionsfirma, sieht eigentlich doch recht seriös aus, wie ich finde. Ich möchte meinen nächsten Film höchstens auf einigen lokalen Wettbewerben zeigen und da wird ja wohl kaum jemand von Canon oder Abobe anwesend sein. ;)

www.TEXOFilme.de

Aktueller Film: Aus deinen Händen
Letzte Veröffentlichung: Bruchstück
Aktuelles Showreel: Showreel 2013

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

45

Donnerstag, 29. März 2012, 12:29

@TexoFilme
Ja dann hau die Logos rein, wenn Du sie für seriös hälst. Ich sage lediglich, um ganz sicher zu sein, ist eine Anfrage beim entsprechenden Unternehmen nicht verkehrt.

Bei Dolby gibt es glaube ich einen Unterschied zwischen der Erwähnung 7.1/ 5.1 / Surround / Digital, eines davon Bedarf keiner Lizens zum Anbringen des Logos.

Du solltest allerdings nicht vergessen, dass Hinweise auf Arri, Panaflex oder "filmed on Kodachrome in Cinemascope" einen anderen (sehr hohen bis den Höchsten) Qualitätsanspruch hervorheben. Ein "filmed on dreistelliger Canon" oder "edited with Adobe IRGENDWAS.5", ist markentechnisch noch nicht einmal ein Qualitätsmerkmal, da es nur darauf ankommt was Du aus dieser Konstelallation machst, bzw. was jemand anderes aus Sony & Final Cut macht.

Wenn Du der Meinung bist, dass Du etwas mit Canon & Adobe erschaffen hast, was sehr ungewöhnlich oder besonders hervorhebenswert ist, dann ist der Hinweis möglicherweise positiv und bringt Dir vielleicht sogar Annerkennung, wenn Du Dich damit allerdings gegenüber "filmed on Medion editetd with Magix" profilieren willst, dann ist der Hinweis eher albern bis überheblich, nämlich dann wenn andere meinen, Du hättest aber mehr aus Deiner Ausstattung rausholen können.

TEXOFilme

Registrierter Benutzer

  • »TEXOFilme« ist männlich

Beiträge: 121

Dabei seit: 15. August 2011

Hilfreich-Bewertungen: 14

  • Private Nachricht senden

46

Donnerstag, 29. März 2012, 13:32

Danke für die Antwort! Verstehe dich voll und ganz. Ich finde es persönlich ziemlich albern geschnitten mit dem und dem 5.0 reinzustellen. Darum geht es mir auch nicht, ich möchte keine besondere Leistung allein durch erwähnung des Equipments hervorheben. Man kann mit jeder Austattung gute Filme erschaffen, auf die Ideen und die kreativität kommt es an. Es war nur ein Gedankengang, da mir das schon öfters bei großen Produktionen aufgefallen ist. Habe auch mal Adobe und Canon geschrieben.

www.TEXOFilme.de

Aktueller Film: Aus deinen Händen
Letzte Veröffentlichung: Bruchstück
Aktuelles Showreel: Showreel 2013

Ähnliche Themen

Social Bookmarks