Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

nGen o.Hydra

unregistriert

1

Dienstag, 28. August 2007, 18:29

Welche Camera für den Ersten Auftrag?

Hallo,

ich habe bis jetzt Media und filmstudies an einer englishen Schule bestritten, dort konnten wir uns ohne weiteres cameras und anderes equitment ausleihen. Nun ist es so, dass ich ,wieder zurück in deutschland, einen kleinen film über eine machine für eine presentation drehen soll. Jetzt weis ich aber nicht genau welche camera ich mir dafür besorgen soll, da ich mich nicht so wirklich an irgend etwas orientieren kann. Ich brauche eine digitale kamera, lange akku laufzeit, wenig preis, viel drinn und natürlich die best mögliche auflösung. Was könntet ihr mir denn da so empfehlen, vorallen weil ich die Camera ja dann auch noch für weitere zwecke verwenden will.

Danke schonmal im Vorraus :)

K-dinaL

unregistriert

2

Dienstag, 28. August 2007, 19:16

ausleihen oder kaufen? wieviel willst du ausgeben?

nGen o.Hydra

unregistriert

3

Mittwoch, 29. August 2007, 07:30

naja so 200- 300 würde ich schon ausgeben ^^

4

Mittwoch, 29. August 2007, 11:39

Oh...wenn du 'ne Cam leihen willst, bekommst du für den Preis eine recht gute für so 2-3 Wochen. Wenn du eine kaufen willst..öhm...naja...prinzipiell würde ich das Budget dann schon etwas aufstocken. Vor allem, wenn du wirklich für Auftraggeber filmen willst. Außer es reicht dir, da dann mit einer kleinen netten Urlaubskamera anzukommen.

Blood Angel

unregistriert

5

Mittwoch, 29. August 2007, 13:12

3 Fragen:

Welches Aufnahmeformat? (HD? SD?)
Mieten?
Wie professionell?

Bei Kamera Ludwig (www.rental.de) bekommste relativ günstig ne HVX200 für 230€ am Tag.

Thom 98

unregistriert

6

Mittwoch, 29. August 2007, 13:23

http://dv-kameraverleih.de/
Da gibt z.B. ne Sony HDR-FX1 für 22€ am Tag. Hört sich gut an. habe damit aber noch keine Erfahrung. Kannst dich da aber mal umschauen.
Kaufen für 300€...da bekommste nur Mist eigentlich...

7

Mittwoch, 29. August 2007, 13:58

Mit www.dv-kameraverleih.de habe ich persönlich nur gute Erfahrungen gemacht (wobei ich betonen möchte, dass das mit der Versandabteilung war...hab schon gehört, dass es bei einigen Abholstationen vereinzelt auch schon Probleme gab). Fast das gesamte Equipment für "The Amazon Force" habe ich dort geliehen. Top Kundenservice. Als für meine zweite Drehetappe die VX2100 nicht mehr frei war, haben sie mir die FX1 zum Preis der VX2100 angeboten...da sag ich nicht nein. Und als einmal nicht klar war, ob das von mir gewünschte Schwebestativ rechtzeitig bei mir sein konnte, haben sie für umsonst schon im vorraus ein anderes Model geschickt, damit ich übelste Fall nicht ganz ohne dastehe. Schlussendlich hatte ich dann zwei Schwebestative zum Preis von einem die Drehdauer über da :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ace« (29. August 2007, 13:59)


Blood Angel

unregistriert

8

Mittwoch, 29. August 2007, 16:29

Zitat

Original von Ace
Mit www.dv-kameraverleih.de habe ich persönlich nur gute Erfahrungen gemacht (wobei ich betonen möchte, dass das mit der Versandabteilung war...hab schon gehört, dass es bei einigen Abholstationen vereinzelt auch schon Probleme gab). Fast das gesamte Equipment für "The Amazon Force" habe ich dort geliehen. Top Kundenservice. Als für meine zweite Drehetappe die VX2100 nicht mehr frei war, haben sie mir die FX1 zum Preis der VX2100 angeboten...da sag ich nicht nein. Und als einmal nicht klar war, ob das von mir gewünschte Schwebestativ rechtzeitig bei mir sein konnte, haben sie für umsonst schon im vorraus ein anderes Model geschickt, damit ich übelste Fall nicht ganz ohne dastehe. Schlussendlich hatte ich dann zwei Schwebestative zum Preis von einem die Drehdauer über da :-)


Der DV-Kameraverleih hat Gutes und Schlechtes. Leider idR weitaus mehr Schlechtes als die "normalen" Verleiher, aber wie wir alle Wissen: Qualität kostet Geld.
Ich habe dort mal gemietet und musste leider feststellen: Das Equipment ist Mist! Es ist alt, abgenutzt und teilweise nur behilfsmäßig repairiert.

Unter uns, wenn du dich auf dein Equipment zu 100% verlassen willst und musst, dann leih beim Profi. (Zu dem der DV-Kameraverleih einfach beim besten Willen nicht gehört.)

nGen o.Hydra

unregistriert

9

Mittwoch, 29. August 2007, 17:24

Cool danke für die vielen Antworten

also ich muss ganz ehrlich gestehen, dass mein horrizont nach einem Jahr doch noch ziemlich beschränkt ist wenn es sich z.b. über formate handelt (wir hatten HD) , insofern bräuchte ich bei den Besonderheiten der Kamera auch ein bisschen Hilfe.

Zu dem Thema mieten oder kaufen: Wenn sogar bei 500-700 Euro das Bild noch schlecht ist, dann muss ich mir dann vielleicht doch erstmal etwas mieten ^^

Blood Angel

unregistriert

10

Mittwoch, 29. August 2007, 18:01

Es ist halt immer die Frage, wie professionell du sowas machen willst.

Für n kleines Hochzeitsvideo reicht ne 500€ Mühle bestimmt, n Sender wird dich (in der Regel) dafür auslachen...

11

Donnerstag, 30. August 2007, 00:19

Zitat

Original von Blood Angel

Der DV-Kameraverleih hat Gutes und Schlechtes. Leider idR weitaus mehr Schlechtes als die "normalen" Verleiher, aber wie wir alle Wissen: Qualität kostet Geld.
Ich habe dort mal gemietet und musste leider feststellen: Das Equipment ist Mist! Es ist alt, abgenutzt und teilweise nur behilfsmäßig repairiert.

Unter uns, wenn du dich auf dein Equipment zu 100% verlassen willst und musst, dann leih beim Profi. (Zu dem der DV-Kameraverleih einfach beim besten Willen nicht gehört.)


Naja..in dem Fall hatte ich wohl in beiden Fällen einfach Glück. Das Equipment war in Ordnung und bei dem einen kleinen Mangel, den ich zu reklamieren hatte (ein Staubkorn zwischen der Linse), bekam ich noch einen dicken Preisnachlass :)

Edit: Wobei ich aber auch gar nicht anzweifeln will, dass bei einem professionelleren Verleiher das Equipment im Durchschnitt vielleicht verlässlicher in Schuss ist. Aber das ist auch immer so eine Frage des Geldes. Ich habe jetzt noch an den Kosten von "The Amazon Force" zu knabbern. Hätte ich bei einem anderen Verleih geliehen, hätte ich gleich Insolvenz anmelden können :D So habe ich ordentliches Equipment (und ich hatte ja auch Glück) zum guten Preis bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ace« (30. August 2007, 00:25)


nGen o.Hydra

unregistriert

12

Montag, 3. September 2007, 08:17

naja also ich würde den film natürlich so gestochen scharf wie möglich drehen :D , aber das kann man wahrscheinlich nie haben

Wie auch immer, könntet ihr villeicht einmal ein paar wichtige Daten und features posten auf die ich beim kauf/verleih achten sollte oder bei denen ein bestimmter grenzwert nicht unterschritten werden sollte.

mfg :)

Thom 98

unregistriert

13

Montag, 3. September 2007, 11:23

Nya, du machst es uns ja nicht gerade leicht. Was genau möchtest du außer "gestochen scharf"? Was soll später mit dem Film pasieren. Du schriebst oben was von Präsentation...was für eine? Vor 10 Leuten mit nem Beamer auf ne 1,5m Leinwand oder in einem großen Saal auf ne 18m²-Leinwand?

Auf jeden Fall solltest du schauen, dass du 3CCD bekommst. Das sind die Farben viel besser und schärfer. Außerdem musst du dich entscheiden ob HDV oder DV/SD. Für HDV musst du bedenken, dass du nachher ein gutes Schnittsystem brauchst (sowohl gute Software als auch gute Hardware (Dual Core, 2GB Ram solltens bringen).
Außerdem: Willst du mit der Kamera sehr flexibel sein, sollte es also eine kleine Kamera sein, oder willst du ruhige Aufnahmen (evt. mit Stativ ect.) machen, dann darf es auch eine größere sein...

Wie gesagt, en paar mehr Infos wären schon nett, dann könnten wir dir besser helfen.

nGen o.Hydra

unregistriert

14

Mittwoch, 5. September 2007, 00:06

Stimmt tut mir leid,

also es geht um einen kleinen Werbefilm, der dazu dient die Abläufe und allgemeine Funtionalität einer gewissen Maschine zu veranschaulichen und kundenfreundlich zu präsentieren. Der Film soll sowohl für das Internet als auch für Presentationen mit dem Beamer verwendet werden. Deshalb gilt: So hochauflösend wie möglich, da ich aber nur über ein begrenztes Buget verfüge, welches sich so in etwas von 500 - notfalls 700 Euro erstreckt, muss ich leider gewisse Abstriche machen. Ich besitzte einen Pc mit ausreichenden Hardwareanforderungen und benutze Hauptsächlich das Prog "Adobe Premier Pro 2.0".

Über den Rest kann ich leider nichts sagen, da ich keine Ahnung habe :(
Gibt es eigentlich einen gravierenden Unterschied zwischen grosser und kleiner Camera? Abgesehen von der Handlichkeit und stativ kann man ja auch für kleine verwenden oder?

mfg :)

Social Bookmarks