Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

meschaeken

unregistriert

1

Samstag, 2. Juni 2007, 16:28

cinema pro - modus???

Hallo

hab jetzt die Panasonic GS500 hier liegen und mich auch ein bisschen mit ihr vertraut gemacht, bzw. nen paar Testaufnahmen gemacht. Womit ich aber nichts anfangen kann ist der sog. "Cinema Pro - Modus". Lässt sich da einstellen, wo man zwischen 16:9 und normal Fernsehbild wählen kann. Die Cam stellt dann auch auf 16:9 um, aber ich konnte im Sucher keinen Unterschied zu normalem 16:9 feststellen. Im Handbuch steht etwas von einem Stroboskop-Effekt.
Kennt jemand den Modus und weiß wozu er gut ist, bzw. wann man ihn auf keinen Fall einsetzen darf?

Gruß
meschaeken

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 969

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 2. Juni 2007, 16:54

Ich schätze, dann macht die Kamera eine progressive Aufnahme, also keine Halbbilder, sondern Vollbilder. Wirkt damit nur halb so schnell wie mit Halbbildern (25 Vollbilder gegenüber 50 Halbbildern). Ob es ein echter progressiver Modus ist, weiß ich aber nicht.

meschaeken

unregistriert

3

Samstag, 2. Juni 2007, 17:54

Aha, weiß jemand ob man sich das anschließende deinterlacing damit sparen kann?

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 969

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 2. Juni 2007, 18:00

Ja, kann man.

meschaeken

unregistriert

5

Montag, 11. Juni 2007, 18:36

bevor wir jetzt mit dem dreh starten wollte ich mich dann doch nochmal erkundigen, ob dieser modus zu empfehlen ist. was bedeutet "wirkt damit nur halb so schnell"? man hat am ende doch eh 25fps. ob nun mit voll oder halbbildern, was soll da schneller oder langsamer werden?
oder sollte man lieber normal 16:9 aufnehmen und dann nachbearbeiten?

HTS_HetH

unregistriert

6

Montag, 11. Juni 2007, 20:17

Hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Es wirkt nur ruckerliger. Der typische Videolook kommt durch die Tatsache dies die Sonsumer Cams meist 50 Halbbilder / Sekunde aufnahmen und nicht 25 Vollbilder / Sekunde. Film (ala Kinofilm halt) läuft mit nur 24 Vollbildern / Sekunde. Dadurch werden schnelle Bewegungen ruckelig bzw im Falle von Kinofilm auf der Leinwand extrem unscharf.

Wenn du mit deiner Cam jetzt direkt 25 Vollbilder aufzeichnest (was die GS500 meines Wissens auch tut), dann wird dein Bild nicht so flüssig auf dem Fernseher aussehen, aber dafür schon ein Stück weit mehr wie Film wirken. Aber verspreche dir nicht zu viel davon, auf viele wirken die Progressiv-Modi der Consumer Cams eher wie ein häßliches ungewolltes Ruckeln.

Bein einigen Camcorder soll es helfen den Shutter auf 1/25 statt 1/50 zu stellen wenn man im 25P Modus filmt, da so wohl noch etwas mehr Bewegungsunschärfe entsteht und das Filmfeeling etwas erhöht.

Mit 16:9 hat das aber alles noch nichts zu tun. Das eine ist halt auf die Frames bezogen und das andere auf das Seitenverhältnis des Videos. Da kann ich beides im gleichen Maße empfehlen. Echte 16:9 Aufnahmen haben horizontal eine höhere Auflösung was ein besseres Bild liefert. Auf der anderen Seite kann es bei Effektlastigen Filmen auch von Vorteil sein 4:3 zu drehen und später dann nur die Schwarzen Balken drüber zulegen. So kann etwas unglückliche Aufnahmen noch zumindest Vertikal unterhalb der schwarzen Balken ein wenig verschieben um den Bildausschnitt zu optimieren etc.

Du solltest dich nur vorher entscheiden ob du in 16:9 oder 4:3 drehst. Bedes zu kombinieren ist wiederum so eine Sache.

meschaeken

unregistriert

7

Montag, 11. Juni 2007, 20:59

also was ich da jetzt rausziehe ist folgendes: für anfänger besser ohne cinema pro und anschließend deinterlacen, da zu es mächtig in die hose gehen kann.
ist das ein ratschlag, den man da rauslesen kann?

edit: nochmal zu 16:9. laut hersteller zeichnet die cam im echten 16:9 auf. was ich auch dadurch bestätigt sehe, das sich der winkel mit 16:9 vergrößert. auf die auflösung hatte das bisher aber keine auswirkungen. war immer 720*576.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »meschaeken« (11. Juni 2007, 21:04)


HTS_HetH

unregistriert

8

Montag, 11. Juni 2007, 22:22

Es bleibt auch 720x576, aber das Bild ist horizontal stärker gestaucht als bei 4:3 DV.

Ob du so filmst oder nicht bleibt ansich dir überlassen, bezogen auf den 25P Modus. Mach einige Testaufnahmen, mit viel Beweungen und Schwenks usw und schaus dir am PC und Fernseher an und schaue ob´s dir gefällt wie´s aussieht. Wenn nicht dann film regulär im Interlaced Modus mit Halbbildern und fertig. Man kann ja auch ma PC später hochwertig Deinterlacen und noch einiges rausholen. Ausserdem hättest du so die Option aus den Halbbildern noch ne 1a Zeitlupe zu generieren.

meschaeken

unregistriert

9

Dienstag, 12. Juni 2007, 15:22

aber man könnte doch 16:9 und 16:9 progressiv miteinander kombinieren oder? also alles bis auf eventuelle zeitlupen progressiv und die zeitlupen interlaced. oder gibts da auch an irgendeiner stelle probleme?
aber schon mal danke für die ausführliche erklärung.

HTS_HetH

unregistriert

10

Dienstag, 12. Juni 2007, 15:55

Nein das geht durchaus. Vollbilder und Halbbilder Videos in einem Projekt sind in Premiere kein Problem.

meschaeken

unregistriert

11

Dienstag, 12. Juni 2007, 20:14

hab kein premiere. nutze magix video deluxe. hoffe mal, dass es trotzdem funktioniert

12

Mittwoch, 20. Juni 2007, 13:51

Ja damit gehts auch einfach beim Exportieren beim Interlace Modus irgentwas mit Interlaced statt progressive wählen.

mfg
Cody

Ähnliche Themen

Social Bookmarks