Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 16. Oktober 2006, 08:40

Sony HD-Kameras: Einschränkung bei der Überspielung auf PC?

Hi Leute!

Da ich mit dem Kauf einer Sony-HD-Kamera (wahrscheinlich HDR-SR1E) liebäugle, würde ich gerne wissen, ob mir jemand sagen kann, ob die Übertragung der Videodaten zum PC in irgend einer Weise eingeschränkt ist.
Ich meine, es wäre ja nicht das erste Mal, daß ein Sony-Gerät nur mit einem bestimmten Programm funktioniert (ist z.B. bei der Minidisc so).
Kann ich also mit meinem Schnittprogramm (vorausgesetzt, es unterstützt HD) das Videomaterial ganz einfach, wie bei "normalen" Videokameras auch, überspielen und schneiden?

Viele Grüße aus Südtirol!

Lemon

2

Montag, 16. Oktober 2006, 09:07

welches schnittprogramm hast du denn?

gruß mark

3

Montag, 16. Oktober 2006, 10:21

Momentan noch Magix Video Studio 2005/2006 deLuxe, aber ein Wechsel auf ein anderes Programm sollte kein Hindernis sein.

Viele Grüße

Lemon

HTS_HetH

unregistriert

4

Montag, 16. Oktober 2006, 10:33

Ich plane ebenfalls diesen Camcorder anfang nächsten Jahres zu kaufen sofern in den kommenden Wochen die Testergebnisse in entsprechenden Zeitschriften und Online Magazinen gut ausfallen. Die Cam wird via USB an den PC angeschlossen soweit ich weiss und somit entfällt das Capturen der Videodaten gänzlich da sich diese bereits als fertige Files auf den Rechner ziehen lassen sollten. Somit wäre theoretisch gar kein extra Programm von nöten um die Daten auf den PC zu bekommen. Aber ich warte da wie gesagt noch auf Testberichte ob sich die Cam in der Praxis bewährt und nich tnur bei Sony auf dem Papier gut klingt.

5

Montag, 16. Oktober 2006, 15:39

Lemon das Capturen geht eigentlich mit vielen Programmen (auch Freeware, z.B. Virtual Dub) und es kommt weniger auf die Cam an...Wenn die Cam einen Firewireausgang hat (was eigentlich jede Neuere hat), dann passt das schon. Ich hab mir vor kurzer Zeit die Sony HDR - HC1 geholt und da war auch keine Software dabei, aber Premiere erkennt alles super.

Aldaros

unregistriert

6

Samstag, 4. November 2006, 17:37

Gehört jetzt net unbedingt zum thema aber

Zitat

Original von NMI
Wenn die Cam einen Firewireausgang hat (was eigentlich jede Neuere hat), dann passt das schon.



Das kann ich so nicht unterschreiben.Unsere alte Cam hat mit jedem Programm funktioniert. Die neue will allerdings partout nicht mit WinDV z.b. arbeiten.

7

Samstag, 4. November 2006, 18:14

OK...War etwas übertrieben...

XeQtive Producer

unregistriert

8

Sonntag, 12. November 2006, 20:03

ich hab ein ähnliches Problem mit meiner Sony HDR-HC3 (siehe Premiere Topic). Premiere Pro 1.5 erkennt trotz HD-Patch die Kamera nicht, wenn man ein neues Projekt im HD-Format erstellt. DV capturen geht ganz normal, aber bei HD sagt er, das die cam offline sei.
Also falls jemand ne Lösung weiß, bin ich nach wie vor sehr dankbar!

Social Bookmarks