Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Und was bedeutet "12 Blendenstufen"
Da die Angabe des Shutters in Grad variabel ist, halte ich eine solche Ansage für nicht zielführend.
180° bei 25 fps sind was völlig anderes als 180° bei 120 fps... Deswegen muss man das in Relation zur Framerate sehen.
Für 25 fps und meinetwegen auch noch 50 fps mag 180° grundsätzlich eine passable Ausgangsgröße sein. Es mag aber Sinn machen bspw. auf 172° zu verstellen, um ggf. ein Netzflackern zu entfernen. Diese Angabe sollte also nicht geistig in Beton gegossen werden - das Hirn darf trotzdem noch mitarbeiten.
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Collaborateur« (18. Juni 2016, 08:37)
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden: