Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Schloime

Registrierter Benutzer

  • »Schloime« ist männlich
  • »Schloime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Dabei seit: 8. April 2014

Wohnort: Raum Augsburg

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. Juli 2015, 10:52

Kamera für Theatermitschnitt / Totale mit WLAN gesucht

Grüßt's Euch,

Ich bin ab sofort bei uns im Theater der Archivar, d.h. ich muss die Stücke mitfilmen. Da das gerne auch schön sein darf, filme ich mit mehreren Kameras. Eine davon soll im Saal über dem Publikum hängen und ständig die Totale mitfilmen. Da ich eine Leiter brauche, um an die Kamera ranzukommen, denke ich an eine WLAN Funktion, die hoffentlich mehr kann als nur Fernbedienungs-an-aus.

Soll haben:
- Ja, WLAN eben
- guten Codec für Nachbearbeitung, Colorgrading etc
- am besten kompatibel zu meinem anderen Arbeitspferd (Pana 3MOS AVCHD 28 MBit 1080/50p, aber auch 25p reicht)
- Netzstecker
- vernünftigen Weitwinkel, weil der eine Saal recht kurz ist
- gute Lichtempfindlichkeit, weil da gerne mal düster beleuchtet wird

Braucht nicht:
- guten Ton, da externer Tonmitschnitt
- Viele Knöpfe, weil sie eh nur rumhängt
- 4K, da am Ende derzeit nur DVD oder maximal BD rauskommt
- Tolles Display, weil ich da auf WLAN hoffe
- Wechselobjektive
- Super Stabilisator
- Kaffeemaschine

Die Kamera wird Vereinseigentum und daher ziemlich sicher nicht für andere Projekte verwendet.
Preis etwa bis 500.-€
Ich hatte die Pana HC-X929 im Visier, aber die übersteigt das Budget etwas.

Gibt es da vernünftige Vorschläge?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schloime« (2. Juli 2015, 12:32)


the machine one

Registrierter Benutzer

  • »the machine one« ist männlich

Beiträge: 581

Dabei seit: 11. Mai 2015

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 112

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. Juli 2015, 12:05

Wlan nur zur Bildkontrolle oder auch zum Aufzeichnen?
Oder soll die komplette Kamera darüber gesteuert werden?

Schloime

Registrierter Benutzer

  • »Schloime« ist männlich
  • »Schloime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Dabei seit: 8. April 2014

Wohnort: Raum Augsburg

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. Juli 2015, 12:27

WLAN soll geplant erst mal nur zur Kontrolle und Steuerung genutzt werden.
Und auch die Steuerung muss nur rudimentär vorhanden sein. Start-Stop, vielleicht noch Zoom, Blende/Gain... Aha, also doch nicht so rudimentär.
Ob sich langfristig etwas mit Aufzeichnung oder vielleicht Übertragung in den Aufenthaltsraum der Schauspieler ergibt, wird sich zeigen. Dies ist aber erst Mal kein Entscheidungskriterium.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. Juli 2015, 17:40

Auch die kleineren Panasonics haben schon WLAN.
Nordisch bei Nature!

Schloime

Registrierter Benutzer

  • »Schloime« ist männlich
  • »Schloime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Dabei seit: 8. April 2014

Wohnort: Raum Augsburg

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 16. November 2015, 11:34

Ich grabe das hier wieder aus, weil das Thema im Verein langsam aktuell wird. Wegen irgendwelcher Förderungen darf die Rechnung erst 2016 ausgestellt sein, ich habe also noch ein paar Tage zum überlegen.

Inzwischen ist die Pana HC X 929 ins Budget gerutscht und ich favorisiere schon sehr damit. Aber...

Kann man die am Netzstrom betreiben? Wie gesagt, die hängt über Stunden an der Decke rum und ich möchte mich da nicht auf einen Akku verlassen müssen.
Anscheinend hat sie "nur" ein internes Ladegerät. Kann man die Kamera also betreiben, während sie am USB Kabel hängt, oder gibt es ein echtes Netzteil (von mir aus auch zum nachkaufen)?

Oder gibt es eine andere Kamera, die meinen oben genannten Wünschen entspricht? (Budget inzwischen etwa 650.- €)

Schloime

Registrierter Benutzer

  • »Schloime« ist männlich
  • »Schloime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Dabei seit: 8. April 2014

Wohnort: Raum Augsburg

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 12. Januar 2016, 14:00

So, erledigt.

Beim Markt, wo man nicht blöd sein soll, gab es ein Angebot für 585,-€. Jetzt hab ich sie (die HC-X929) und sie macht genau das, was ich wollte.

Gutes Neues Jahr.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 12. Januar 2016, 14:12

Sehr schön, eine Rückmeldung. Ach wenn das doch alle machen würden... ;)
Nordisch bei Nature!

Social Bookmarks