Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

ueArtemis

unregistriert

1

Dienstag, 11. Oktober 2005, 19:46

Suche Kamera um die 700 Euro

Hallo liebes Forum!

Ich suche im Moment nach einer Kamera die ich mir leisten kann um endlich auch selber Filmchen drehen zu können (und mir nicht immer Cams leihen muss...).

Leider kenne ich mich auf dem Markt noch nicht sehr gut aus und kann daher nur sagen was ich brauche:

- Gute Qualität (das war zu erwarten, oder?)
- Am besten sehr wenig Bildrauschen wegen Bluescreenaufnahmen und Tracking

Das wäre alles, denn auf was man sonst noch so achten muss weiß ich eigentlich nicht wirklich. Buget habe ich so um die 700 Euro; ich hoffe ihr könnt mir helfen eine passende Kamera zu finden.

P.S.: Ich weiß, es gibt schon einige solcher Threads - von denen ich auch (glaube ich) alle gelesen habe - aber etwas passendes habe ich noch nicht wirklich gefunden, und weil ich mich auch nicht wirklich auskenne und beurteilen kann was gut ist, und was nicht.

Danke im Vorraus

ueArtemis

MichaMedia

unregistriert

2

Dienstag, 11. Oktober 2005, 20:28

Meine Empfehlung in der preisklasse: Panasonic NV-GS 150

gruß Micha

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MichaMedia« (11. Oktober 2005, 20:29)


KillerKröte

unregistriert

3

Dienstag, 11. Oktober 2005, 20:58

Ich kann dir auch generell Panasonic empfehlen. Sie sind leistungstark und auch recht preiswert. Habe selber Panasonic!

ueArtemis

unregistriert

4

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 00:25

Hallo,

ich habe nocheinmal ein bisschen bei Panasonic nachgeschaut (da mir das hier so ans Herz gelegt wurde) und dabei diese Kamera herausgekramt:

http://www.produkte.panasonic.de/product…tMod=N&upper==

Macht auf mich alles eigentlich nen guten Eindruck, aber ich kanns natürlich nicht objektiv bewerten - aber vielleicht könnt ihr ja auch mal euren Senf dazu abgeben; ob die Kamera brauchbar ist.

Gegen den hohen Preis (der mein Buget ein kleines bisschen überschreitet...) habe ich in einem Online Shop glaube ich die gleiche Kamera gefunden - bedeutend günstiger:

http://www.pixeluniversum.de/shop/shop.a…1014&hk=pangora

Ich freue mich schon auf eure Meinung,

ueArtemis

EDIT:
Wahrscheinlich wäre ein Stativ auch gut? Wisst ihr wo man eines (passend?) herbekommt? Gibt es da auch welche auf Reifen oder so - also bewegbar? Fragen über Fragen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ueArtemis« (12. Oktober 2005, 00:28)


TombDavid1

unregistriert

5

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 00:32

Ja ist ne Super Kamera, die von Micha hat schon hammer geile qualität und in meheren Tests GUT abgeschnitten und deine ist sogar noch ne Version höher also noch was besser-

MichaMedia

unregistriert

6

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 02:23

Ähmm, die GS250 mag besser sein als die 150, aber in Funktionen die nicht gerade wichtig sind, in der Film Qualität sind die Gleich, und nur für einen Analogn eingang mehr ausgeben und so, na ich weiß nicht ob das nötig wird.

gruß Micha

Grimbol

unregistriert

7

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 08:57

warum nicht die Canon MVX 45i, die gibts für etwas über 700 Euro, hat viele manuelle Einstellmöglichkeiten, gutes Bild und liegt gut in der Hand, hat viele Anschlüsse usw...

ueArtemis

unregistriert

8

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 09:47

Hmmm,

ok, danke erstmal für die Antworten.

Also wenn die Funktionen von der GS250 nicht so wichtig sind (also die im Gegensatz zur 150) würde ich auch eher zum Vorgänger tendieren, dann hab ich ja noch geld für Stativ und Co.

Welche würdet ihr denn besser finden?

Diese von Canon?
http://www.cyberport.de/index.omeco?DEEP=7401-174&APID=4
Oder eher diese von Panasonic?
http://www.mediaonline.de/shop/product_5…0569_5000.11351

Was denke ich auf jedenfall noch gut wäre ist ein Stativ - vielleicht kennt sich einer von euch ja damit mehr aus als ich und kann mir sagen wo man welche herbekommt und wie sie am besten sind (bewegbar?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ueArtemis« (12. Oktober 2005, 09:48)


Grimbol

unregistriert

9

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 10:49

bei E-Outlet bekommst du die Canon für 20 Euro weniger... ich hab da vor 2 Wochen meine Cam bestellt und es war alles super.
Ich hab die MVX 45i, bin deswegen wohl etwas befangen aber bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät...

Ach ja, Stativ: ich hab eins aus nem Fotoladen gekauft - ist kein HighEnd-Teil aber sehr flexibel einstellbar (hat damals (vor 4 Jahren) 25 Euro gekostet)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grimbol« (12. Oktober 2005, 10:51)


MichaMedia

unregistriert

10

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 14:43

Grundsätzlich liegt die Entscheidung bei dir, wobei auch ich schlecht jetzt Objektive entscheiden könnte.
Nur ein paar Gründe würden mich zur Panasonic lenken,
a.) sie besitzt ein 3CCD System, wobei ich zweifel das Canon mit dem Digitalsystem auf einen 2,2M Chip da rann kommt durch RGB Filter.
b.) Die kann man günstiger Erhalten

Die Canon besitzt auch wieder den Analogen Eingang, den nicht jeder braucht und ansonsten stehen sich die Funktionen Nahezu gegenüber.
Ich bin auch überzeugt das ein Weißabgleich durch ein 3CCD System viel besser ist als durch einen RGB Rasterfilter, oder wat auch immer das sein soll. Funktioniert sicher gut und liefert super ergebnisse, aber obs gleich gut ist wie die Prismen Technik der 3CCD mag ich zu zweifeln.

Fazit: Ich tendiere zu einer günstigen 3CCD Cam mit manuellen Einstellmöglichkeiten und gute Qualität, überflüssiger Schnikschnack wie Analog-IN weg lassen, die GS150 passt da rein, günstig mittlerweile, Testsieger in der "Videoaktiv" von März 2005, 3CCD System, alles Manuel einstellbar, DV-IN, HighSpeed USB zum Capturen, daher muß nicht unbediengt Firewire (hab ich auch erst vor kurzem festgestellt^^), und und

Nun darfst du dich entscheiden.

gruß Micha

Kartoffelkäfer

unregistriert

11

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 15:16

Hi

Also die Panasonic bekommste auch hier 40 € billiger:
http://www.evendi.de/jsp/eVendi2004/prod…productID=73791

Zitat

Original von
ueArtemis:

Am besten sehr wenig Bildrauschen wegen Bluescreenaufnahmen und Tracking


Auch für Blue-GreenscreenAufnahmen ist die 3ccd technologie gut geeignet.
Ansonsten kannste ja auch noch ein wenig sparen, bis du genau weisst, was du habn willst...

ueArtemis

unregistriert

12

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 15:21

alles klar, nach den vielen antworten würde ich mich jetzt auch für die panasonic entscheiden - werd sie mir also in den nächsten wochen mal zulegen - was fehlt ist noch ein stativ - gibt es da irgendwelche überflieger oder so?

KingCerberus

unregistriert

13

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 22:16

Zum Stativ kann man eigentlich nur sagen, bloß kein billiges Fotostativ. Diese werden in beliebigen Fachgeschäften bereits für 0 - ca. 50€ angeboten. Finger weg, da aufgrund der biligen Stativköpfe keine ordentlichen Schwenks möglich sind.
Greif lieber zu den etwas teueren Fluid-Kopf Modellen. Damit sind schön weiche Schwenks möglich und auch das Auf-Abneigen sollte kein Problem mehr sein.
Testsieger in der Videoaktiv Oktober/November wurde übrigens das Manfrotto 190 CLB (Stativ) + 700 RC2 (Videokopf) Preis: ca. 170€ - 200€

Ebay: http://cgi.ebay.de/Manfrotto-Stativ-190-ProB-322RC2-actiongrip-neu2005er_W0QQitemZ7552280216QQcategoryZ15233QQrdZ1QQcmdZViewItem

Den zweiten Platz machte das DV 7000 von Velbon. Mit knapp 100€ ist es knapp halb so teuer kann es aber trotzdem empfehlen, nachdem ich es mal kurz bedienen konnte. Weitere Auskünfte wird HetH sicherlich gerne geben :P

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KingCerberus« (12. Oktober 2005, 22:21)


Kartoffelkäfer

unregistriert

14

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 14:14

Zum Stativ:
Eigentlich kommts drauf an, ob dir flüssige Kamera-schwenks unbedingt wichtig sind. Ich z.b. kann auch ohne guten Kameraschwenk auskommen und bin der meinung, das ein "billiger Kamera-Stativ" auch schon völlig ausreicht...
Aber du musst halt wissen, ob du schwenks gerne machst oder nicht, weil wie KC schon richtig sagte: Ordentliche und Gute Schwenks sind fast unmöglich mit den dingern ;)

ueArtemis

unregistriert

15

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 19:09

was ist eigentlich mit der übertragung von cam zu pc - sollte man da usb, firewire oder TV Karte benutzen? Und - was geht mit der von mir hoffentlich bald gekauften Cam?

MichaMedia

unregistriert

16

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 23:33

Am besten per Feuerdraht, aber mit der GS150 gehts auch einfach per USB (USB 2.0), denoch empfehle ich Firewire.

gruß Micha

17

Freitag, 21. Oktober 2005, 12:15

Nochmal zum Stativ:
Ich habe mein Stativ für 5€ auf dem Flohmarkt gekauft und bin damit sehr zufrieden.
2 Wochen später guck ich mal wieder in nem Camera laden vorbei und ob ihrs glaubt oder nicht seh ich das Teil für 320€. (etwas neuere Version) aber das Gleiche

Also n Tipp von mir guck einfach mal aufm Flohmarkt

mfg Forb

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Forb« (21. Oktober 2005, 12:16)


ueArtemis

unregistriert

18

Freitag, 21. Oktober 2005, 13:27

@micha

geht mit der gs150 denn auch firewire?

nagut, jetzt seh ichs auch selbst: ja!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ueArtemis« (21. Oktober 2005, 15:04)


ueArtemis

unregistriert

19

Samstag, 22. Oktober 2005, 16:01

Worin ist eigentlich der unterschied der

nv-gs150 eg
und der
nv-gs150 eg-s
?

http://www.testberichte.de/test/produkt_…_eg_p47049.html

man siehe unter angebote...

Ähnliche Themen

Social Bookmarks