Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

metallsimon

unregistriert

1

Dienstag, 2. April 2013, 21:42

Camcorder für Opa ~150€ gesucht

Wie in der Überschrift schon beschrieben, suche ich einen Camcorder für meinen Opa. Preislich sollte er zwischen 100 und 200€ liegen.
Er hat sich eine aus dem Angebot bei Aldi geholt(von Medion), die im jedoch nicht so zusagt.
Er möchte vorallem einen weiten Winkel haben und ein Sucher ,falls möglich.
Ich hab bis jetzt schon die folgenden viert rausgesucht:
http://www.amazon.de/Sony-HDR-CX200ES-Ca…64843795&sr=1-2
http://www.amazon.de/Samsung-Q20-Full-HD…64837435&sr=1-8
http://www.amazon.de/gp/product/B0071941…8&psc=1&s=photo
http://www.amazon.de/Canon-Camcorder-Tou…64836821&sr=8-1

Welche würdet ihr empfehlen?
Er würde auch eine gebrauchte nehmen, falls man da was gutes bekommen kann.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. April 2013, 10:35

Keins der Geräte hat einen Sucher. Und ich habe jetzt nicht jeweils nach dem Weitwinkel geschaut, aber vermute da nichts gutes. Wenn ihm das Medion-Teil nicht reicht, wird er hiermit ziemlich sicher auch nicht glücklich werden. Brauchbare Camcorder fangen ab etwa 400-500€ an. Dadrunter ist das alles irgendwie murks.
Nordisch bei Nature!

metallsimon

unregistriert

3

Mittwoch, 3. April 2013, 12:32

Das man in der Preisklasse keinen Sucher hat, habe ich auchschon feststellen müssen.
Mir gehts halt darum, aus dem Geld möglichst viel rauszuholen. Er hat überlegt, ob er sich einen von Pearl bestellt(diesen:http://www.pearl.de/a-PX8200-1126.shtml?query=camcorder) und da dachte ich mir, dass der womöglicher totaler mist ist und ich gleich das beste raussuche. Er hatte vorher ein recht teure Gerät (so um die 500€) und will jetzt nicht wieder soviel Geld ausgeben.
Was ist denn so schlecht an diesem:
http://www.amazon.de/Samsung-Q20-Full-HD…64837435&sr=1-8
oder diesem:
http://www.amazon.de/JVC-GZ-E10SEU-Full-…64894312&sr=8-2 ?

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. April 2013, 12:53

500 Euro ist leider NICHT teuer für einen Camcorder.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Vordhosbn

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. April 2013, 13:37

Zitat



Rauschverhalten unter aller Kanone, mangelnder Weitwinkel, rauschiger Ton mit mieserablen Mikrofonen, keinerlei manuelle Einstellungsmöglichkeiten, wenn überhaupt mieser Stabi, schlechte verarbeitungsqualität insgesamt, kein Anschluss für Mic oder Kopfhörer, schlechte Automatiken, mieserables Display auf dem sich kaum mehr als "Kamera an oder aus" erkennen lässt ...

Umgekehrt ist die Frage einfacher: Was ist gut an dem Ding? Nichts. Es ist nicht mal preiswert - im Wortsinne: Es ist seinen Preis nicht Wert.
Nordisch bei Nature!

HF_HeinzeFilms

Registrierter Benutzer

  • »HF_HeinzeFilms« ist männlich

Beiträge: 437

Dabei seit: 9. November 2006

Wohnort: München

Hilfreich-Bewertungen: 54

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. April 2013, 13:57

Die Frage ist doch eher: Was will man mit dem Camcorder anstellen?
Der Beschreibung nach hört es sich nicht so an, als würde der Opa auf Mikrofonanschluss etc. wert legen, sondern einfach ein Ding zum "Draufhalten", manuelle Einstellungsmöglichkeiten dürften da auch eher stören.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. April 2013, 14:20

Draufhalten wenn der Enkel die Kerzen des Geburtstagskuchen auspustet. Leider kann man dann nicht unterscheiden, was Kerze und was Bildrauschen war. Schade.

Klar, der Mikrofonanschluss ist vermutlich nicht von nöten. Aber wer weiß, es gibt ja auch ambitionierte Opas. Und spätestens wenn er seine Geschichte für die Enkel "aufs Band" sprechen will, wirds schwierig..
Nordisch bei Nature!

metallsimon

unregistriert

8

Donnerstag, 4. April 2013, 00:59

Wie ich sehe, wollt ihr nicht so recht helfen :huh:
Ich wollt halt nur wissen, was das beste ist, das man für etwa 150€ bekommt.
Wir werden mal im Mediamarkt schauen, welche denn vom Handling und der Bedienung am besten ist.
Aktueller Favorit ist die Canon LEGRIA HF R306

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 4. April 2013, 01:52

Wie ich sehe, wollt ihr nicht so recht helfen :huh:


Naja...für 150€...da kannste fast nichts falsch machen-geht zum Mediamarkt...lasst Euch beraten und Opa soll schauen mit welcher er am besten kann! Evtl. aufs Zubehör achten. Ernsthaft! ;)

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 5. April 2013, 00:11

Es geht nicht um nicht helfen WOLLEN. Bei deinen Bedingungen kann man eigentlich nur die Nachteile aufzählen. Ich würd auch empfehlen, der Opa soll die Billigcam nehmen, die ihm sympathisch ist und die Bildqualität und Funktionen sekundär behandeln, damit er auch nicht gleich wieder das Interesse verliert.

Wenn er unbedingt die technische Voraussetzung für "gute" Videos haben möchte, beginnt die Suche, wie bereits erwähnt, bei ca. 500 Euro.

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Vordhosbn

Social Bookmarks