Du bist nicht angemeldet.

theResser

unregistriert

1

Samstag, 24. September 2005, 13:06

Lohnende Investition? JVC GZ-Mg50

Möchte mir die MPEG2 Kamera JVC GZ-Mg50 kaufen, für ne Stange Geld. Hat ne 30 GB Festplatte und Verarbeitungssoftware dabei. Ist das eine lohnende Investition?

Burger King

unregistriert

2

Samstag, 24. September 2005, 13:09

Ich würde mir einen DV-camcorder kaufen, man die die alten Filme leichter "sammeln" auf DV-Bänder, und bei längeren aufnahmen wechselt man einfach das Tape.
Ich habe im Urlaub knapp 10 Stunden Film gesammelt 6 in Frankreich und 4 in Holland und zwischendurch war ich nicht zuhause.
Das könne bei einer kamera mit festplatte problematisch werden, denn ich habe keine ahnung wieviel Stunden die Speihcern kann.
Ansonsten würde ich wirklich zu einem 3CCD camcorder raten.

theResser

unregistriert

3

Sonntag, 25. September 2005, 02:25

Danke Burger Man

Die kann bis zu 34 Stunden aufnehmen und wenns nur ums speichern geht kann ich die auch auf Festplatte speichern(PC). Wie viele Stunden kann denn so ne DV Kamera speichern, gibt es ja welche mit 4 Gigabyte?!

Burger King

unregistriert

4

Sonntag, 25. September 2005, 09:44

Normalerweise speichert ein DV-camcorder Filme auf DV-Bändern.
Ein Standart Band kann 60 min im SP modus und 90 min im LP modus aufnehmen.

Es gab hier mal einen Thread über einen Camcorder der auf DVD´s aufnimmt, das problem war nur das man di aufgenommenen dateien nicht auf dem PC abspielen konnte.
Ich will nicht sagen das es bei einem Festplattenrecorder das gleche problem gibt, aber möglich wäre es

Du sagts das man mit 30GB bis zu 34 std. aufnehmen kann, aber bei DV material kann man für eine Stunde film ca. 10-11GB einrechnen. (Ist zumindest bei mir so habe gerade nachgeschaut, ich hoffe das kann mir jemand bestätigen).

Deshalb ist es wie der name schon sagt MPEG2 komprimiert und daher für eine spätere nachbearbeitung (keyen, usw) schlechter geeignet.

5

Sonntag, 25. September 2005, 12:12

hi,
bei dv sind´s c.a. 14 gb/h
die mg50 komprimiert mit mpeg 2, dqa hat man schlechtere qualität, da eine niedrigere datenrate benutzt wird.
zusammen mit der schlechten rauschunterdrückung hat man ne schöne sch**ß qualität.
laut videoaktiv digital sind die aufnahmen desshalb nur von tageslicht zu gebrauchen.

theResser

unregistriert

6

Sonntag, 25. September 2005, 19:01

Was wäre denn die lohnendste Anschaffung, für jemanden der Urlaubsvideos fürs Internet machen möchte?

Burger King

unregistriert

7

Sonntag, 25. September 2005, 19:05

Wieviel Geld würdest du max. ausgeben?
Wäre schon eine wichtige Info..

theResser

unregistriert

8

Sonntag, 25. September 2005, 19:08

naja, so bis 900 Euro, mit Zubehör

Social Bookmarks