Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HornkleeTV

Hell van Sing

  • »HornkleeTV« ist männlich
  • »HornkleeTV« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 564

Dabei seit: 10. August 2012

Hilfreich-Bewertungen: 96

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 16. Februar 2013, 21:56

Fokus/Schärfe/Tiefenunschärfe per Objektiv an Camcorder möglich?

Tachens Leutz.
Ich hoffe mal dass ich für meine schräge Frage hier jetzt nicht verbal erschlagen werde
Also es geht darum:
Ich möchte mit meinem Camcorder eine Tiefenunschärfe erzeugen, nur möchte ich dies nicht mit dem Fokus meiner HC-V707 machen da
a) die Steuerung dessen eine absolute Katastrophe ist.
b) sie aus irgendeinem unerfindlichen Grund die Aufnahme bei verstelltem manuellen Fokus gerne mal abschmiert man dann mit der Kamera nichts mehr machen kann als den Akku zu entfernen.
Deswegen habe ich mir jetzt die Frage gestellt ob ich nicht alle Automatiken ausschalten könnte und dann sozusagen "extern" per Objektiv die Schärfe/den Fokus einstellen könnte. Schließlich hat meine Kamera ja ein 46mm Filter/Objektivgewinde.
Ist dies rgunsätzlich möglich? (Könnte die Idee aus finanziellen Gründen sowieso nicht so schnell umsetzen) Oder gibt es da Probleme dadurch, dass das Licht quasi 2mal durch eine Linse mit Brennweite gejagt wird? Bin da leider nicht so gut informiert... sorry falls ich versuchen sollte aus einem Kreis ein Quadrat zu machen

Danke im Voraus,
Hell van Sing
"Zeit ist Geld." - "Warum bin ich dann immer pleite?"
Quelle: Lyrialia (Werk: Er, Ich und das Irgendwann)

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 16. Februar 2013, 23:16

Hallo,
die Frage ist, ob das Objektiv nach Abschalten der Automatik auf unendlich steht. Wenn ja, ließe sich mit entsprechenden Vorsatzlinsen das Bild in einem bestimmten Entfernungsbereich scharf stellen. Für den Makrobereich benutzt man möglichst achromatische Vorsatzlinsen, um die Abbildungsfehler klein zu halten, aber die sind erstens teuer und zweitens eben für einen kurzen Aufnahmebereich gedacht. In der Regel haben sie ein Gewinde von mindestens 52mm bis 58mm, man müsste also auch Reduzierringe benutzen.

Für Effekte bieten sich auch Brillengläser an, da bekommt man auch schwächere Brechungsgrade, (und kann dann auf weiter entfernte Objekte scharf stellen) aber man muss auch die Abbildungsfehler bewusst in Kauf nehmen. Alles in allem bedeutet das aufwändige Basteleien.

Ein ganzes Objektiv vor die Kamera zu halten, würde bedeuten, dass man nur in allerkürzester Entfernung scharf stellen kann (und dann eine extrem kurze Schärfentiefe hat) - und ja, das optische Ergebnis wäre nicht berauschend. (Ich habe so was in den Glanzzeiten des Chemiefilms selbst mit einer Spiegelreflex ausprobiert.)

Gruß, Hajo König
hans joachim könig

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hjkoenig« (16. Februar 2013, 23:21)


Matti

Registrierter Benutzer

  • »Matti« ist männlich

Beiträge: 210

Dabei seit: 24. August 2012

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 18

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 17. Februar 2013, 17:10

Hm, wäre das hier was für dich? So die Ahnung habe ich davon leider auch nicht. http://35mm-adapter.agenzas-brothers.de/

HornkleeTV

Hell van Sing

  • »HornkleeTV« ist männlich
  • »HornkleeTV« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 564

Dabei seit: 10. August 2012

Hilfreich-Bewertungen: 96

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 17. Februar 2013, 17:18

Sieht in der Tat interessant aus... Danke für den Link!
"Zeit ist Geld." - "Warum bin ich dann immer pleite?"
Quelle: Lyrialia (Werk: Er, Ich und das Irgendwann)

Matti

Registrierter Benutzer

  • »Matti« ist männlich

Beiträge: 210

Dabei seit: 24. August 2012

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 18

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 17. Februar 2013, 18:23

Kein Problem :)

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 18. Februar 2013, 13:28

Hallo,
das könnte natürlich eine Lösung sein, aber es bedeutet, dass man eine Mattscheibe abfilmt, mit all den Vor-und Nachteilen, die das Verfahren hat.
Gruß, Hajo König
hans joachim könig

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 18. Februar 2013, 13:44

Eigentlich haben die 35mm-Adapter seit den DSLRs ausgedient. Unterm Strich ist das nicht günstiger, dafür aber umständlicher, quallitativ nicht besser, lichtschwach, Schwer, und kein Fotoapparat.

Wenn du Tiefenunschärfe willst, kauf eine DSLR.

Objektiv direkt davor schrauben geht nicht.
Nordisch bei Nature!

Social Bookmarks