Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

coolmanfrank

Registrierter Benutzer

  • »coolmanfrank« ist männlich
  • »coolmanfrank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Dabei seit: 4. August 2012

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 4. August 2012, 18:14

Sony NEX VG20

Ein nettes Hallo, mit der Bitte um eine umfassende Erklärung. Ich bin seit 2 tagen Besitzer einer NEX VG20 und weiss definitiv nicht welchen Bildmodus man wann und warum verwenden soll. Die Auswahl beinhaltet ja bei der Kamera 25p / 50i / 50p.Was die 3 bedeuten ist mir schon klar aber wann man welches warum benutzt eben nicht. Natürlich möchte ich in 1920x1080 filmen und auch in der bestmöglichen Qualität alles auf Blueray bringen und mein TV kann das letztendlich auch wiedergeben. Ich denke mal was ich bei der Aufnahme versaue kann ich nachher nicht mehr ausbügeln und daher bitte ich mal um Hilfe.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 972

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 4. August 2012, 18:27

Von Halbbildern würde ich abraten (also 50i), allerdings ist Interlaced bei 1080 eigentlich der Standard. Ich persönlich bevorzuge 25p, weil das etwas ruckelige "filmischer" aussieht. Außerdem hat man dann mehr Licht zur Verfügung (quasi doppelt so viel, wie bei 50p). 50p ist halt sehr flüssig. Wenn du viel schwenkst, empfielt sich sicher 50p.

brandl-pictures

unregistriert

3

Dienstag, 7. August 2012, 16:13

Mit Interlace hast du nur Ärger, würd ich auf keinen Fall machen. :)

4

Dienstag, 7. August 2012, 20:12

25p ist der gut für Kurzfilme, die eher Kinomäßig aussehen sollen. (Da 24p standart für Kinofilme sind).

50i sind 50 Halbbilder. Dieses Verfahren ist aber schon relativ veraltet und wurde eigentlich hauptsächlich in Talkshows etc eingesetzt. Außerderdem hat man dann oft probleme mit den Interlaced Linien, also hässlichen Streifen: Streifen in Videos?!

50p ist sehr gut wenn du daraus eine Zeitlupe machen willst. Aber wenn du mit 50p einen Kurzfilm machen willst, sieht es eher nach nem "Familien-Urlaubsfilm" aus, also relativ amateurhaft, da die Menschen das 25/24p ruckeln mit einem Kinofilm verbinden und 50p eher mit Aufnahmen der Tante aus dem letzten Urlaub ;)

Also kurz:
25p für Filme
50i eher nicht!
50p für slowmotions oder Urlaubsfilme.

charletto

Registrierter Benutzer

  • »charletto« ist männlich

Beiträge: 188

Dabei seit: 15. Juli 2007

Wohnort: Deutschland

Hilfreich-Bewertungen: 18

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. August 2012, 23:18

50p für slowmotions oder Urlaubsfilme.


Das ist Blödsinn und stimmt nicht. Mit 50p hast du absolut flüssige Bewegungen auch bei schnellen Abläufen oder Schwenke. Ebenso sieht du den Unterschied z.B. bei Interviews o.ä. simplen Aufnahmen, bei Bewegungen mit 25p gibt es das so oft zitierte Ruckeln, bei 50p ist es flüssig.
Ich hatte beide Formate zum Testen probiert und dreh nur mehr mit 50p.

LG
Charly

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. August 2012, 00:36

mit 25p gibt es das so oft zitierte Ruckeln

Ruckeln, welches von mvN (und anderen) gewünscht ist... Stichwort: Kinolook-24frames...
mvN hat doch ziemlich klar gesagt, 25p für Kurzfilme die eher Kinomässig aussehen sollen. Alles andere 50p. Was ist daran jetzt Blödsinn ?
Ich spare mir jetzt den Hinweis auf die Schwenktabelle (einfach SuFu nutzen). Wenn es bei 25p ruckelt, dann schwenkst Du zu schnell. Wenn Du so schnell schwenken mußt, dann sorge für ein entsprechendes sich zur Schwenkrichtung bewegendes Motiv im Vordergrund, dann fällt das Ruckeln im Hintergrund nicht auf. So werden seit gefühlten 100 Jahren Kinofilme gedreht und darum ging es mvN bei seiner Aussage, und er was den Filmlook betrifft hat er Recht... Bei ihm ist halt alles auf 24/25frames und viel DOF gemünzt.

charletto

Registrierter Benutzer

  • »charletto« ist männlich

Beiträge: 188

Dabei seit: 15. Juli 2007

Wohnort: Deutschland

Hilfreich-Bewertungen: 18

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. August 2012, 01:26

Ne, also irgendwas stimmt da nicht in der Argumentation!
Mvn meinte, 50p für slowmotion oder urlaubsfilme! Und das finde ich für nen Blödsinn!
Ne Doku oder livereportage, Hochzeiten, events, Image- oder Produktfilme sehen mit 50p weitaus besser aus als im angesprochenen 25p Modus, der ' kinolook' ist nicht immer gefragt und passend - ist aber natürlich eine frage des persönlichen Geschmacks....wie 3D im Wohnzimmer!

Lg
Charly

8

Freitag, 17. August 2012, 05:04

Ne, also irgendwas stimmt da nicht in der Argumentation!
Mvn meinte, 50p für slowmotion oder urlaubsfilme! Und das finde ich für nen Blödsinn!
Ne Doku oder livereportage, Hochzeiten, events, Image- oder Produktfilme sehen mit 50p weitaus besser aus als im angesprochenen 25p Modus, der ' kinolook' ist nicht immer gefragt und passend - ist aber natürlich eine frage des persönlichen Geschmacks....wie 3D im Wohnzimmer!

Lg
Charly

Mit Urlaubsfilm wollte ich halt nen stil angeben, damit man sich vorstellen kann, wie das aussieht im gegensatz zum 24p filmlook.
Dass es bei Schwenks "ruckelt" konnte ich bisher nie feststellen. Mit einem Shutterspeed von 1/48 ist bei mir immer alles relativ flüssig, halt abgesehen vom "filmlook ruckeln".

Klar werden Dokumentationen oder die guten alten AssiTV Sendungen in 50/60i oder 30p gedreht, was man auch direkt sieht, aber ich mag diesen style nicht.

Social Bookmarks