Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 25. Mai 2012, 17:02

Kaufempfehlungen: Videokamera

Hallo,
Ich suche seit einiger Zeit eine neue Kamera, bin aber noch nicht fündig geworden. Nun möchte ich mich hier mal an Erfahrene wenden. Ich möchte für meine Kamera (das bedeutet mit Stativ, Mikrofon etc.) insgesamt nicht mehr als 2000€ ausgeben. Am liebsten wäre mir dabei eine Schulterkamera, unzwar die HXR-MC2000E. Ich weiß, dass diese Kamera bereits in einem Thread hier besprochen wurde, ich bin mir aber immernoch sehr unschlüssig. Ich habe z.B. dieses Video hier gesehn, wobei ich die Qualität sehr gut finde. Ich frag mich nur ob eine Kamera für 1300€ (wobei ich bei google auch einen Anbieter für 1000€ gesehen habe) so gut ist. Ich habe ein Video von jemanden gesehen, der sich die Kamera noch mit einem Rode Mikrofon ausgerüstet hat und sie sah eben sehr gut aus und die Qualität ebenso. Nun bin ich eben unschlüssig, was ich mir kaufen soll. Generell gefällt mir die Kamera eben, aber die Bewertungen hier im Forum scheinen ja nicht so gut zu sein (zumindest vom Vorgänger). Aber gibt es irgendwelche Alternativen?
Danke für eure Hilfe
das_B

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 25. Mai 2012, 17:07

Ich erlaube mir mal mich selbst zu zitieren, damit ist eigentlich alles gesagt:

Zitat

Mit der 1000er und 2000er kauft man sicherlich keine schlechte Kamera. Der Punkt ist nur: Ich kann genau exkat das gleiche in einem kleinen, unscheinbaren, leichten und unauffälligen Gehäuse bekommen. Bei der 1000 und 2000 ist einfach eine Menge Plastik um einen kleinen Camcorder gebaut. Allerdings sind keine Ausstattungsmerkmale hinzugekommen, sondern eben nur das große Gehäuse.

Große Kameras sind groß weil sie viele Knöpfe haben, weil sie modular aufgebaut sind, weil ich alle Anschlüsse habe die ich für EB brauche, weil manuelle Bedienung gewisse Einstellwege erfordert um manuell regeln zu können, haben viele Knöpfe mehrfach, zB den Rec-Knopf und so weiter. Wenn ich aber wie bei der 1000 und 2000 auf genau diese Ausstattungsmerkmale verzichten muss, warum sollte ich dann den Kompromiss einer so großen, unhandlichen, auffälligen und schweren Kamera eingehen?! Nein. Dann kaufe ich einen kleinen Camcorder, habe die gleiche Bildquallität, die selbe umständliche Steuerung, aber ich bin unauffällig und kann das Ding einfach in die Jackentasche stecken.

Wer einmal eine richtige Schulterkamera bedient hat kann über diese Plastikblender nur den Kopf schüttlen. Mit "profssionell" haben die absolut GAR nichts zu tun. Und wer nicht angeben will sondern arbeiten will kauft sowas einfach nicht.


Kurz: Kauf was gescheites!
Nordisch bei Nature!

3

Freitag, 25. Mai 2012, 17:24

danke erstmal, den Post hatte ich auch gelesen, nur mein Problem ist, du sagst, kauf was gescheites. Aber was ist was gescheites, kannst du mir was empfehlen?

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 25. Mai 2012, 17:26

Ja, zum Beispiel eine JVC HM100. Ich habe selbst eine und bin damit sehr zufrieden.

Was möchtest du denn filmen? Wie viel Erfahrung hast du?
Nordisch bei Nature!

5

Freitag, 25. Mai 2012, 17:33

Ich sags so, das letzte mal gefilmt hab ich so vor 10 Jahren. Ich will jetzt was professionelles zum Wiedereinstieg haben. Die JVC sah gut aus, aber wie oben auch steht: 2000€ maximal, mehr kann ich mir im Moment nicht leisten.
Filmen möchte ich Hauptsächlich Youtube Videos, also mal drinnen, mal draussen was filmen. Ab und zu auch mal Interviews.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 25. Mai 2012, 17:44

Na wenn du was professionelles suchst scheiden die Sony-Bomber auf jeden Fall aus!

Schau dir zB mal die Canon XA10 an. Da hast du XLR, speicherst auf SD-Karten, hast 64GB internen Speicher, den Henkel kannst du abnehmen (zB um im Urlaub unauffällig zu sein). Tolles Gerät, bei einem Straßenpreis um 1800€. Dazu ein 100€-Stativ und ein Richtmikrofon, und du kannst schon wirklich ordentliche Ergebnisse erzielen.
Nordisch bei Nature!

7

Freitag, 25. Mai 2012, 17:49

Ok danke, werd ihn mir mal ansehen, sieht ja ganz cool aus.

Social Bookmarks