Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 27. April 2012, 18:48

Pansonic HC-X909 oder Canon HF-G10

Hi,
Wie im Titel steht bin ich am überlegen welche Kamera ich mir zulegen soll ... Pansonic HC-X909 oder Canon HF-G10 ...

Was mich von der Canon abhält sind die Halbbildaufnahmen 1080i ... möchte aber nicht auf die 50 Bilder in der Sekunde verzichten da ich
auch Zeitlupen von zB Motorsport Events mache ... wenn ich also Zeitlupen von schnellen "Gegenständen" mit twixtor machen möchte ist es dann
ratsam eine Cam zu kaufen die mit 1080i 50 Bilder filmt ???

Danke schonmal
Gruß Christian

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 131

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 28. April 2012, 09:34

Hallo!
Ich bin glücklicher Besitzer der Pana X-909 und hab vor der gleichen Entscheidung gestanden. Grundsätzlich wollte ich mich wie immer für Canon entscheiden, aber allein preislich gefällt mir die Pana besser da die Daten nicht groß unterschiedlich sind. Die 909 kann tatsächlich nur 50p aufnehmen, 25p findet man NICHT (nur 1080i). Allerdings ist das an sich völlig egal, da du wahrscheinlich eh nichts anderes benutzen wirst. Meiner Software ist das egal ob ich am Ende mit 50p gefilmt habe und das Video dann als 25p interpretiere. Optisch merkst du das nicht ;-)

Für Slowmos sind 50p natürlich traumhaft! Und die 909 nimmt den Ton auch noch in 5.1 Surround auf, wenn man das will. Ich mische die Aufnahmen öfters mit Aufnahmen der Eos 550D (50fps bei 720p) und das passt wunderbar. Hier mein kleines Unboxing mit anschließenden Testaufnahmen und ein Testclip ist auch in der Beschreibung zum Download.



Ich bin echt zufrieden, Lowlight ist richtig gut! Ich hab bei DVXuser gelesen, das Panasonic wohl ein Firm-Update machen wird, einige Leute wollen tatsächlich 25p nicht aufgeben...

3

Sonntag, 29. April 2012, 16:13

Ich zitiere aus Slashcam:

Panasonic (Preis: ab 960 Euro):

+ Schärfe und Farben am AVCHD-Limit
+ Viele manuelle Einstellmöglichkeiten
+ 1080p50
+ Weitwinkel


- Kein Expanded Focus
- Kein Touchfocus im manuellen Modus
- Hörbarer Lüfter


Tadellose Schärfe, sehr guter Weitwikel, viel manuelle Kontrolle und praktikable, visuelle Einstell-Hilfen lassen nur wenige Wünsche offen. Unserer Meinung nach würde der Kamera noch ein Expanded Focus, ein Touch-Focus im manuellen Modus sowie ein lüfterloses Design gut stehen. Ansonsten ist das Gerät wirklich extrem „rund“.
Gepaart mit dem neuen 3D-Adapter VW-CLT2 kann das Duo zwar nicht mit echten 2 Optik-Kameras mithalten, liefert aber immerhin gegenüber dem Vorgänger-Gespann deutliche Vorteile.



Canon HF G10 (Preis: ab 1200 Euro)


+ Manuelle Bildcharakteristik möglich
+ Low-Light-Eigenschaften
+ manuelle Tasten, Rad und Objektiv-Ring
+ Touchfokus manuell kombinierbar


- ND-Filter-Funktion zahnlos
- 4:2:2 Codec nicht "freigeschaltet"


Bei der manuellen Kontrolle zeigt Canon den vergleichbaren Top-Consumer-Camcordern die Rücklichter: Die drei frei belegbaren Knöpfe inklusive Drehrädchen und der Objektivring machen dazu die Bedienung der Kamera zum Besten was wir seit langem unter 1.500 Euro in der Hand halten durften (März 2011). Dass der Touchfokus mit dem manuellen Modus kombinierbar ist, begeistert ebenso.


Meiner Meinung nach gewinnt die Panasonic das rennen da sie billiger ist, und du für weitere 100-300 Euro noch gutes Equipment kaufen kannst ;)

stritzi

unregistriert

4

Montag, 30. April 2012, 22:04

was ist mit einer Sony HDR-CX730??

5

Donnerstag, 3. Mai 2012, 10:09

Die sieht auch super aus, hat mich bis jetzt sehr überzeugt vorallem:

Auflösungen: 6544 × 3680 - max

Das ist genial :)

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. Mai 2012, 16:13

Dir ist schon klar, dass das im Photomodus gilt, und diese Photos vermutlich noch unterhalb eines Handyfotos sein werden, quallitaiv?
Nordisch bei Nature!

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. Mai 2012, 16:25

Die Native Senosrauflösung liegt bei 6,14 MP (Quelle Sony) und wird durch die "By Pixel Super Resolution Technologie" auf das Ausgabeformat von 24MP gerechnet, was zu einem detailreicheren Bild führen soll. Ich hab nur kurz mal quer gelesen und es klingt nicht ganz unspannend. Die technologie wird wohl auch in den Sony "Alpha" DSLRs verwendet und scheint besser zu funktionieren als das was die Konkurrenz beim Upsampling zu bieten hat. Was die HDR-CX730 am Ende daraus macht weiß ich nicht, bin sehr auf Testbilder gespannt.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Mai 2012, 17:10

Aber trotzdem nur im Photomodus. Und "By Pixel Super Resolution Technologie" klingt nach typischem Werbegeblubber ;)

Sicher keine schlechte Kamera, eine hochgerechnete Photoauflösung sollte bei einem Camcorder aber kein Kaufarument sein, selbst wenn es eventuell besser funktioniert als bei anderen Geräten.
Nordisch bei Nature!

Social Bookmarks