Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Broken Tape Productions

unregistriert

1

Donnerstag, 19. April 2012, 23:36

Kameraempfehlung - 6000 Euro

Hallo,

für eine Bekannten soll ich eine Empfehlung für den Kauf einer neuen Kamera abgeben. Vllt. könnt ihr mir ja ein paar Anregungen geben. Preislicher Rahmen ist 6000 Euro. Dieser kann auch gerne voll ausgeschöpft werden. Für Equipment steht nochmal seperat Geld zur Verfügung, deswegen braucht nicht gespart werden. Hersteller sollte Sony sein, wenn jedoch andere Hersteller genau das Gewünschte anbieten, bitte nicht zögern diese zu posten. Anwendung findet die Kamera in der Arbeit mit Jugendlichen. Dabei wird die Kamera sehr wohl von wahrscheinlich recht unerfahrenen Jugendlichen(unter Anleitung), als auch von sehr Erfahrenen bedient.


Wichtig ist:

- 1080 25p/50i
- sehr gut funktionierende Automatiken(Fokus, Belichtung)
- dennoch manuelle Einstellungsmöglichkeiten
- leicht zu handhabender Codec (der nicht erst umkonvertiert werden muss, wie z.B. bei h.264)
- gute Lowlight-Verhältnisse
- keine Wechselobjektive
- gutes Handling
- robusten Body
- Speichermedium: Speicherkarte
- Kompatibilität mit Apple und Final Cut (aber das sind ja inzwischen fast alle Kameras)
- aktuelles Modell

Schön aber nicht notwendig wäre noch:

- 50p
- großer Chip für DoF

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, also zögert nicht! :thumbsup:

Danke

Joshi93

JK FILMS

  • »Joshi93« ist männlich

Beiträge: 1 494

Dabei seit: 1. Oktober 2007

Wohnort: Deutschland;Hofheim

Hilfreich-Bewertungen: 54

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 20. April 2012, 01:44

Sony NX-5

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 20. April 2012, 09:59

Hallo,
Canon XF300 - benutzt kein AVCHD, hat eine Farbabtastung von 4:2:2 und ist von der BBC für sendetaugliches Material zugelassen. D.h., das Gerät erfüllt in diesem Bereich sogar professionelle Ansprüche.
Gruß, Hajo König
hans joachim könig

mo

DP

  • »mo« ist männlich

Beiträge: 275

Dabei seit: 12. Oktober 2009

Frühere Benutzernamen: mse

Hilfreich-Bewertungen: 7

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 20. April 2012, 14:33

Wie kann man sich wünschen nicht die Möglichkeit eines Wechselobjektivs zu haben ?

Sonst würde ich die Sony FS100 empfehlen.

niGGo

Registrierter Benutzer

  • »niGGo« ist männlich

Beiträge: 882

Dabei seit: 5. Dezember 2005

Frühere Benutzernamen: niGGo

Hilfreich-Bewertungen: 46

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 20. April 2012, 15:17

Wie kann man sich wünschen nicht die Möglichkeit eines Wechselobjektivs zu haben ?

Ist doch ganz simpel: Einfachere Bedienung, schnelleres Arbeiten, weniger Sorgen. Daran gibt's doch nichts auszusetzen.

mo

DP

  • »mo« ist männlich

Beiträge: 275

Dabei seit: 12. Oktober 2009

Frühere Benutzernamen: mse

Hilfreich-Bewertungen: 7

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 20. April 2012, 16:18

Wie kann man sich wünschen nicht die Möglichkeit eines Wechselobjektivs zu haben ?

Ist doch ganz simpel: Einfachere Bedienung, schnelleres Arbeiten, weniger Sorgen. Daran gibt's doch nichts auszusetzen.

Da würde für mich aber eher der Vorteil überwiegen, genau die Brennweite nutzen zu können, die ich für eine bestimmte Situation benötige. Und Sorge hatte ich bei Wechselobjektiven bis jetzt nicht ;)

Blubberfisch

Harmoniespender

  • »Blubberfisch« ist männlich

Beiträge: 156

Dabei seit: 5. Juni 2009

Hilfreich-Bewertungen: 14

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 21. April 2012, 09:00

Du setzt deine Kamera aber vermutlich auch nicht in der Jugendarbeit ein, wo sie durch viele Hände geht und von unterschiedlich erfahrenen Leuten bedient wird.
Ein robustes, in sich geschlossenes Geät ist daher keine unkluge Wahl.

  • »schleiereule« ist männlich

Beiträge: 345

Dabei seit: 2. August 2010

Wohnort: Herne

Hilfreich-Bewertungen: 37

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 22. April 2012, 16:38

Ich empfehle auch die Canon XF300. In meinen Augen eine ganz grandiose Kamera.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 22. April 2012, 18:21

Eventuell kommt auch eine FS100 in betracht, auch wenn sie mit Wechselobjektiven arbeitet.
Ich wüsste jetzt keine sinnvolle Kamera die zwar einen großen Sensor aber keine Wechselobjektive hat.

Ob es wirklich Sinn macht 6000€ für EINE Kamera auszugeben mit der Jugendliche arbeiten sollen, wage ich zu bezweifeln. Ich würde lieber 2 oder 3 Kameras mit kleinem Chip kaufen, Wert auf die Automatiken legen. Und dann den Inhalt in den Vordergrund stellen, nicht die Technik. Oder einen anständigen Camcorder und einer DSLR oder BMCC für die, die sich technisch einarbeiten wollen.
Nordisch bei Nature!

  • »schleiereule« ist männlich

Beiträge: 345

Dabei seit: 2. August 2010

Wohnort: Herne

Hilfreich-Bewertungen: 37

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 22. April 2012, 18:31

Zitat

Ich würde lieber 2 oder 3 Kameras mit kleinem Chip kaufen, Wert auf die Automatiken legen.
Das halte ich übrigens auch für eine sehr gute Idee! Zwei Canon XA 10 und man hat nach 2000 Euro für Stative und ähnliches übrig.

Broken Tape Productions

unregistriert

11

Dienstag, 1. Mai 2012, 14:56

Danke schön für die Vorschläge. Ich persönlich hab mich für die canon xf300 entschieden. Wird aber noch diskutiert, welche Kamera letztenendes gekauft wird.

Wie kann man sich wünschen nicht die Möglichkeit eines Wechselobjektivs zu haben ?
Einfaches und schnelles Arbeiten soll ermöglicht werden. Dabei ist gerade ein kompaktes Gerät, mit dem man auf Anhieb loslegen kann, wichtig.
Du setzt deine Kamera aber vermutlich auch nicht in der Jugendarbeit ein, wo sie durch viele Hände geht und von unterschiedlich erfahrenen Leuten bedient wird.
Ein robustes, in sich geschlossenes Geät ist daher keine unkluge Wahl.
Ganz Genau :thumbsup:


Ob es wirklich Sinn macht 6000€ für EINE Kamera auszugeben mit der Jugendliche arbeiten sollen, wage ich zu bezweifeln. Ich würde lieber 2 oder 3 Kameras mit kleinem Chip kaufen, Wert auf die Automatiken legen. Und dann den Inhalt in den Vordergrund stellen, nicht die Technik. Oder einen anständigen Camcorder und einer DSLR oder BMCC für die, die sich technisch einarbeiten wollen.

Das halte ich übrigens auch für eine sehr gute Idee! Zwei Canon XA 10 und man hat nach 2000 Euro für Stative und ähnliches übrig.
Mit solchen Kommentaren habe ich irgendwie gerechnet :). Die Tatsache ist nun einmal, dass max. 6000 Euro für eine Kamera zur Verfügung stehen. Sollte die Kamera weniger kosten, steht auch nur weniger Geld für die Kamera zur Verfügung. Sprich, hier macht es kein Sinn zu sparen. Außerdem denke ich, dass sich ein hochwertiges Gerät auch insofern rechtfertigt, da es über einen langen Zeitraum im Einsatz sein und durchaus auch von erfahrenen Händen bedient werden wird

Wie ich bereits anfangs erwähnt habe stehen auch noch einmal separat Mittel für Equipment und Zubehör zur Verfügung.


Was DSLR oder BMCC betrifft: Gerade hier im Forum hört man immer wieder, dass DSLR nichts für Anfänger ist und die Bedienung und Handhabung durchaus anspruchsvoll. Für absolute Neulinge ist das nichts! Außerdem ist auch hier wieder die "Problematik" der Wechselobjektive. BMCC ist mir außerdem noch zu sehr Neuland.

Aber auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe

mfg BTP

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 1. Mai 2012, 19:58

Ach, ja -
ein Budget für eine Kamera wie die XF300 - da wird man schon neidisch, aber es ist natürlich auch keine private Anschaffung.
Dann - gutes Gelingen mit diesem Gerät und allem, was dann noch dazugehört.
Gruß, Hajo König
hans joachim könig

Social Bookmarks