Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 13. Januar 2012, 09:18

Brauche Hilfe bei Auswahl eines Camcorders für den Sohn

Hallo,
ich brauche Eure Hilfe bei der Auswahl eines Camcorders für meinen Sohn. Da ich lieber Fotografiere als Filme kenne ich mich in dem Bereich nicht aus und bei den vielen Features weiss ich nicht wirklich, was er brauchen wird. Also mein Sohn ist jetzt 10Jahre alt. Er hat vor ca. 2 Jahren eine 3,2Megapixel Canon-Camera bekommen. Von der Camera benutzt er aber meist nur die Videofunktion. Die Videos sind in der Auflösung aber ziemlich schlecht und daher wollen wir ihm einen Camcoder schenken. Er filmt meist Landschaftsaufnahmen und Ereignisse mit der Familie (z.B. Ausflüge, Alltag in der Wohnung, seine tanzende Füße etc.). Meine Frage ist nun, was braucht er für einen Camcorder. Die Speicherung der Filme auf SD-Karte empfinde ich als Pflicht, aber muss/Sollte der Camcorder 1080p50 Filme aufnehmen können ? Welche Preisklasse sollten wir anstreben. Nach den bisherigen Recherchen würden wir eine Sony CX130 wählen. Ist der Camcorder für den Einsatz geeignet oder sollten wir erst mal zu einem anderen/preiswerteren Modell greifen ? Ihr seht schon die Anfängerfragen eines unwissenden Vaters. Für Eure Hilfe bei Auswahl bin ich dankbar. Wenn Ihr dazu weitere Informationen braucht, werde ich sie gerne beantworten.

Hätte ich bald vergessen: Ansehen kann er sich die Filme auf der Camera und einem 46" FullHD Palsmafernseher.
Zur Bearbeitung steht ihm ein 17" Laptop mit Intel Core 5i (erste Generation) und 4 GB Hauptspeicher zur Verfügung. Wenn das nicht ausreicht kann aber aufgerüstet werden. Spätestens in 1,5Jahren wird der Laptop wieder ersetzt.
mikado

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mikado« (13. Januar 2012, 09:25)


rick1000

Registrierter Benutzer

  • »rick1000« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 13. Januar 2012, 10:12

Also 1080p50 ist in dem Fall nicht wichtig, eher hinderlich denn der Workflow ist dann doch noch mal Hardwareintensiver.
Du kannst auch noch mal in der Slashcam Datenbank z.B. die CX130 mit anderen Kameras vergleichen. http://www.camcorder-test.com/

Ich würde im Falle Deines Sohnes Wert auf einen guten Bildstabilisator und möglicherweise auf einen hohen optischen Zoom Faktor legen. Könnte mir vorstellen, daß dieses feature für neugierige Kinder klasse ist.

Danielleinad

Panasonic Lumix GH4 www.ds-film.de

  • »Danielleinad« ist männlich

Beiträge: 828

Dabei seit: 13. September 2011

Wohnort: Leipzig

Hilfreich-Bewertungen: 92

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 13. Januar 2012, 17:09

Ich habe den Test im Camcorder-Kaufberater von videoaktiv gelesen und kann bestätigen: Du hast die perfekte Kamera ausgesucht.

300€ ist für diese Kamera ein super Preis und für eine 10-jährigen ein wirklich tolles Spielzeug. Sie ist nicht viel teurer als diese ganzen Billigcams, macht aber schon sehr sehenswerte Bilder. Ich hoffe für ihn, er wird lange damit Freude haben und geht gut mit der Kamera um.

Die Kamera muss zwar mit ein wenig Bildrauschen kämpfen und auch die Qualität im Dunkeln ist wie bei den meiste Cams nicht besonders ansehlich. Auch macht die Kamera wenn es bei der Aufnahme still ist und man ganz genau hinhört einige Geräusche, dürfte aber kein Drama sein, weil bei Landschaftsaufnahmen meist nichts besonders zu hören ist und im Alltag eines Kindes sicherlich viel Geräuschkulisse dabei ist, insgesamt das Mikro wiederrum sehr gute Tonqualität hat. Ansonsten kann die Bildqualität für den Preis sehr überzeugend sein.

Was an der Kamera aber äußerst positiv ist, besonders für Kinderhände ist
- der sehr gute optische Bildstablisator der Zittern und wacklige Hände prima ausgleicht
- der 50p-Modus, der gerade bei viel Bewegung und Schwenks mit der Kamera, wozu Kinder gern neigen, ein deutlich ruhigeres Bild als 50i liefert
- der Weitwinkel mit einem Blickfeld von 60 Grad, was den entscheidenen Vorteil hat, das deutlich mehr aufs Bild heraufpasst und damit besonders für Innenaufnahmen ideal ist
- der 30fach-optische Zoom (sehr viel), der bei Landschaftsaufnahmen sehr hilfreich sein kann, um weitentferntes sehr nah heranzuholen
- der starke Akku, der lange Aufnahmen verspricht ohne Nachladen
-eine ansprechende Fotoqualität, die vollkommen ausreichend sind und somit auf eine Fotokamera verzichtet werden kann, da die Funktion schon eingebaut ist und euer Sohn trotzdem sich mit Fotografieren gelegentlich vergnügen kann

Ich kann die Kamera sehr empfehlen. Eine gute Wahl!


Was die Kamer aber beim Entscheid des Kaufes noch benötigt ist folgendes (immer nach günstigen Sonderangeboten suchen):

- SDHC/-XC Speicherkarte: sollten mindesten 16GB (maximal 20€), besser 32GB (max. 30€) sein
- Stativ: ein günstiges für 20€ reicht erstmal um Landschaften aufzunehmen ohne dass die Kamera auch nur geringfügig wackelt
- Kameratasche (maximal 20€), um die Kamera beim Transport zu schützen, ohne das sie kapputt geht

Hat euer Sohn richtiges Talent, kann man ja vielleicht demnächst ihn mit folgendes überraschen:

- einen Zweitakku. Hier kann ich Nachbauten empfehlen die wesentlich günstiger aber nicht wirklich schlechter sind, also keine Originale - die sind sehr teuer und haben zu den Nachbauten nicht wirklich große Unterschiede, außer dass bei einigen Modellen die Akkulaufdauer nicht angezeigt werden kann und man schätzen muss. Aber vorher unbedingt auf Tests bzw. Kundenrezensionen achten.

Um die Filme zu speichern, braucht man viel Speicherplatz! Bei bester Qualität 12 Gigabyte pro Stunde. Das bedeutet also: nimmt euer Sohn im Schnitt jede Woche eine Stunde Film auf, ist eine leere 1 Terabyte-Festplatte nach einem Jahr voll. Da muss man sich überlegen, eine externe Festplatte (1 oder 2 TB zu kaufen). Ganz wichtig ist auch Datensicherung. Also braucht man noch eine Festplatte, wo die Videos regemäßig kopiert werden, denn so eine Festplatte kann auch mal kapputt gehen. Wäre ja schade, wenn das mühevoll erfilmte Archiv plötzlich futsch wäre.

Wenn die Videos noch geschnitten werden sollen, braucht man ein Schnittprogramm. Damit kann man sich notfalls aber erst mal Zeit lassen, wenn es finanziell erst nicht. Euer Sohn ist noch relativ jung und kann sehr froh sein eine so tolle Kamera zu haben :)

Ich würde mich freuen, wenn du dich noch mal melden könntest, um mitzuteilen ob die Kamera eurem Sohn gefällt und ihr damit zufrieden seit ;)

Social Bookmarks