Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Zitat
Aber eine vernünftige Kamera und damit ein vernünftiges Fotographenfoto sollte schon 5 Megapixel Auflösung haben.
Zitat
sind damit da quasie die geschossenen einzelfotos, die pro sekunde gemacht werden individuell gemeint oder wie'?
Zitat
achja und irgendwie gibts da ja digitalen zoom zB und der ist ja ziemlich schlecht, weil das bild im bild ausgescxhnitten wird
Zitat
Das kommt aufs Ausgabemedium und Format an. Vernünftige "Fotographenfotos" hat auch schon die Nikon Coolpix 950 (1,92 Megapixel) gemacht. Eine der ersten Digitalkameras von der Redaktionen und Verlage die Bilder akzeptiert haben.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Zitat
Ein Profi, der seine Kamera beruflich nutzt würde jedenfalls niemals eine 2 Megapixel DSLR kaufen...
Zitat
Ich habe ja auch geschrieben, dass eine geringe Auflösung für Abzüge, Poster, Andenken etc. ungeeignet sind.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
HF M46 und HF M406. Beiden wird von Stiftung Warentest eine "befriedigende" Fotoqualität bescheinigt. Was auch immer das bedeuten mag.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Die SD99 gehört doch auch zu der Reihe mit dem etwas störenden Lüfter oder? Auf den Aufnahmen von meiner SD909 hört man diesen bei ruhigeren Passagen ein bisschen. Sollte man beachten, wenn man denn schon "guten" Ton möchte.Ansonsten dan lieber die Panasonic HDC SD 99 EG. Auf der passt dank des guten Weitwinkels von 67 Grad (gedachte Linie, die den Bildauschnitt von der Kamera zum Motiv angibt) [Canon 47 Grad] deutlich mehr herauf. Allerdings ist da die Bildqualität etwas geringer und kostet auch 45€ mehr als die Canon.
Vergiss dann auch nicht eine SD-Speicher noch dazuzukaufen zum Abspeichern (sollten schon wenigstens 16GB für maximal 20€ sein) sowie wenigstens ein Billig-Stativ (20€). Filmst du auch mal länger als eine Stunde brauchst du noch ein Ersatzakku. Originalakkus sind sehr teuer, kann dir aber "Fälschungen" bei Amazon empfehlen. Habe selbst damit gute Erfahrungen gemacht und mein Akku war 85% günstiger als das Original und nur geringfügig schlecher, lohnt sich
Ja, die sind schon brauchbar. Etwas ungünstig finde ich, dass der Blitz direkt über dem Objektiv sitzt. Will man ihn nutzen, darf kein Filter vor der Linse sein. Die Bilder sehen zwar interessant aus, aber man wird ja vermutlich nicht immer diesen "Effekt" haben wollenAllerdings muss ich sagen, dass die Fotos von der Panasonic HDC SD 909 mit einem 3MOS System mit den 1/4,1-Zoll großen Sensoren und 3 x 3,05 Millionen Bildpunkten sich echt sehen lassen können![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chicken Joe« (10. Januar 2012, 13:05)