Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

braunbaer

unregistriert

1

Sonntag, 1. Mai 2011, 12:41

ND_Filter, der Sommer kommt. Wie bestückt ihr Eure Matteboxen?

Liebe Ihr,

hab ne kurze Frage,

nachdem der Sommer vor der Tür steht und damit die kalten, düstren Tage vorüber sind, wird das Thema ND Filter interessant.
Da ich mein Repertoire an Linsen über den WInter aufgestockt habe, wurde ien externer ND_Filter Tray für mich interessant. Entsprechend hab ich mir ne Mattebox zugelegt.

Nun stellt sich die Frage, welche Filter?

Habt ihr Erfahrungen?

Lg

@mod, evtl. besser unter Kameraequipment aufgehoben, hab´s nicht gesehen.

Prinzipiell geht es um den Hersteller, welche Filter bevorzugt ihr? welche Stärken? was ist in eurer Tasche?

Wäre für ein paar Tipps und Empfehlungen sehr dankbar.

*Topic verschoben, zwei Postings zusammengeführt*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (1. Mai 2011, 17:00)


thedirector

unregistriert

2

Sonntag, 1. Mai 2011, 16:24

Also ich habe einen Fader-ND von Lightcraft Workshop. Den schraube ich dann einfach vorne ans Objektiv. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. ;)
Ich hätte zwar auch eine Mattebox, habe sie allerdings noch nicht viel gebraucht... :whistling:

Mit vielen Objektiven macht allerdings eine Mattebox mehr Sinn, da hast du recht...

braunbaer

unregistriert

3

Sonntag, 1. Mai 2011, 20:49

Einen Fader_ND hab ich auch, für EINE Linse, das ist die Problematik.

Hab jetzt schon den Hersteller Cookin recherchiert.

Vielleicht ist doch jemand da draussen, der Erfahrungsberichte hat,
welcher Filter verschlechtert das Bild, Schärfe, etc. welcher nicht?!
Welche Filter haben also ein GUTES Preis-Leistungs Verhältnis?

Lg

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 1. Mai 2011, 23:33

Also klassisch wären 4x4 Filter, in .3, .6 und .9. Mit Cocin machst du nichts verkehrt, allerdings gibts glaub ich keine 4x4, wenn das in deine Mattebox passt. Ich habe mir die 3 bei cinecity gekauft und bin völlig zufrieden. Werde demnächst noch Grauverlaufsfilter dazu legen, das ist mindestens genauso wichtig.
Nordisch bei Nature!

5

Freitag, 6. Mai 2011, 18:27

Also klassisch wären 4x4 Filter, in .3, .6 und .9. Mit Cocin machst du nichts verkehrt, allerdings gibts glaub ich keine 4x4, wenn das in deine Mattebox passt. Ich habe mir die 3 bei cinecity gekauft und bin völlig zufrieden. Werde demnächst noch Grauverlaufsfilter dazu legen, das ist mindestens genauso wichtig.

Hallo!

ich habe das gerade gelesen und hätte eine Frage dazu. Ich habe eine kleine Mattebox mal bei ebay günstig ersteigert. Die läßt sich sehr schön auch auf kleinere Camcorder schrauben, wie z.B. meine Canon HF-100. Allerdings habe ich bis Heute nicht herausgefunden, wo ich Filter dafür herbekommen könnte, bzw., welche Größen das sind ?( . Einschubfilter von Cokin scheinen nicht zu passen.
Die Mattebox hat zwei Einschubhalter mit den Bezeichnungen S1001-33 und 3X3. Bevor ich extra n´neuen Thread aufmache dachte ich frage ich mal kurz dazwischen. Danke im Voraus für Hilfe!

Gruß,

Kalle

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. Mai 2011, 18:57

Schneid dir doch mal ein Stück Pappe im 4x4-Format aus, und versuch das als Filter einzusetzen. (10,16 x 10,16cm)
Nordisch bei Nature!

7

Freitag, 6. Mai 2011, 20:32

Schneid dir doch mal ein Stück Pappe im 4x4-Format aus, und versuch das als Filter einzusetzen. (10,16 x 10,16cm)

Offengestanden, ich kenne und verstehe diese Mattebox-Formate nicht. Die Einschübe haben wiegesagt die oben genannten Maße. Die scheinen doch irgendeiner Norm zu entsprechen. Also muß man doch auch irgendwo passende Filter dafür auftreiben können ? ?( Ich vermute, daß es amerikanische Maße sind, also inch,oder Zoll, oder sowas, richtig?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kalle« (6. Mai 2011, 21:50)


joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 7. Mai 2011, 10:51

Genau, das sind Zoll. Und entsprechende 4x4-Filter findest du eigentlich bei jedem Film-Filter-Herstellern. Anderes gängies Format ist 4x5,6.

Ich habe diese hier, günstiger geht es vermutlich nicht:
http://www.thecinecity.com/eshop/product…&cat=258&page=1

Ansonsten ist Tiffen wohl der bekannteste Lieferant, da kostet ein Filter so um 150€, siehe hier: http://www.tiffen.com/displayproduct.htm…s&itemnum=44ND3
Nordisch bei Nature!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joey23« (7. Mai 2011, 20:48)


9

Samstag, 7. Mai 2011, 11:06

Genau, das sind Zoll. Und entsprechende 4x4-Filter findest du eigentlich bei jedem Film-Filter-Herstellern. Anderes gängies Format ist 4x6.

Ich habe diese hier, günstiger geht es vermutlich nicht:
http://www.thecinecity.com/eshop/product…&cat=258&page=1

Ansonsten ist Tiffen wohl der bekannteste Lieferant, da kostet ein Filter so um 150€, siehe hier: http://www.tiffen.com/displayproduct.htm…s&itemnum=44ND3

Obwohl auf diesem Plastikteil echt nirgendwo etwas außen draufsteht, habe ich die Einsteckrahnmen im Internet wiedererkannt: Es sind doch tatsächlich Crosziel 3x3-Rähmchen! (Macht die Sache ja nicht besser, höchstens schlimmer :P ) Jezt muß ich mal schauen; Viel brauche ich ja nicht. Ein Grau-Verlaufsfilter wäre mir so mit am Wichtigsten.
Es gibt da bei Ebay welche aus China so für 6-7 Euro (!). Weiß Jemand, ob die was taugen? Kann ich mir schwer vorstellen, weil von Tiffen kosten solche Filter über 200 Euro, hab ich gesehen :wacko: .

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 7. Mai 2011, 11:26

Eventuell passen ja die Cokin-Filter, die haben 7x7cm, 3x3" wären 7,5x7,5cm. Die sind qualitativ ganzu ordentlich und liegen so bei 30-40 das Stück.
Nordisch bei Nature!

11

Samstag, 7. Mai 2011, 11:47

Eventuell passen ja die Cokin-Filter, die haben 7x7cm, 3x3" wären 7,5x7,5cm. Die sind qualitativ ganzu ordentlich und liegen so bei 30-40 das Stück.

weißt Du zufällig, ob das Cokin-Größe P ist? Da bin ich auch immer am herumsuchen. Ist irgendwie so bißchen wirr mit diesen Filtergrößen, oder ich stelle mich doof an.
Cokin wäre natürlich klasse. Ich finde zwar, daß die viel zu schnell verkratzen, aber sind halt günstig. Außerdem habe ich wiegesagt gesehen, daß China wieder mal kräftig die Finger mit im Spiel hat,( aber, was kann man bei 7 Euro erwarten? Weiß nicht so recht---zur Not probiere ich es mal).

12

Samstag, 7. Mai 2011, 12:53

3x3 = Cokin P ? gerade so!

Hallo,
ich hatte das gleiche problem mit meiner Mattbox 3x3 von Cavision.
Es gibt von Tiffen 3x3 ND Glass Filter auch auf dem Deutschen Markt die liegen aber bei 120 und mehr.
http://kameraequipment.de/Filter


Ich habe mir die Cokin P ND Filter .3, .6, .9 gekauft, stück 18 Euro.
Das hatte ich mal in einem Amerikanischen Blog gelesen.
Die passen in die Mattebox, allerdings nur ohne die Filter Trey's.
Was soviel hieß, das ich Klebeband am Boden befestigen musste, sonst wären sie durchgerutscht.

Für den Amateurbereich reichen die vollkommen.
Wenn Professioneller werden soll dann Tiffen High Grade Water White Filter, die verändern nicht die Farbe des Bildes. :)

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

13

Samstag, 7. Mai 2011, 14:56

Hallo,
ich hatte das gleiche problem mit meiner Mattbox 3x3 von Cavision.
Es gibt von Tiffen 3x3 ND Glass Filter auch auf dem Deutschen Markt die liegen aber bei 120 und mehr.
http://kameraequipment.de/Filter


Ich habe mir die Cokin P ND Filter .3, .6, .9 gekauft, stück 18 Euro.
Das hatte ich mal in einem Amerikanischen Blog gelesen.
Die passen in die Mattebox, allerdings nur ohne die Filter Trey's.
Was soviel hieß, das ich Klebeband am Boden befestigen musste, sonst wären sie durchgerutscht.

Für den Amateurbereich reichen die vollkommen.
Wenn Professioneller werden soll dann Tiffen High Grade Water White Filter, die verändern nicht die Farbe des Bildes. :)

Cokin-P + Klebeband werde ich probieren. Danke für den Tipp!

14

Dienstag, 10. Mai 2011, 15:01

Cokin Z für 4x4 bzw. die Z Verlaufsfilter für 4x6.
Das CokinP System stimmt nicht mit dem 3x3 Standart überein, bei mir war da damals eine Menge Luft.
Da die Cokin Filter aus Plaste sind kann man die Verlauffilter auch schnell für 4x4 Rahmen beschneiden, ist sogar recht gängig, weil der Preis/Leistung einfach top sind.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 10. Mai 2011, 15:05

Cokin Z entspricht 4x4? Interessant!
Nordisch bei Nature!

16

Dienstag, 10. Mai 2011, 17:06

Cokin P

Das CokinP System stimmt nicht mit dem 3x3 Standart überein
Die Cokin P Filter sind 83mm x 83mm, das entspricht, zumindest bei der Cavision Mattebox genau der Größe des Filter Trey's.

Demnach könnte man die ja dann auch auf 75mm zurechtschneiden.

Aber womit?, ohne das die gleich brechen. :huh:

Ähnliche Themen

Social Bookmarks