Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

81

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 18:09

@joey23 Wenn ich draußen film, dann brauch ich doch keine Ausleuchtung?
...kommt auf die Uhrzeit an :D

aber Reflektoren, Aufhelllicht etc sind auch bei "Daylight" angesagt

sollthar

unregistriert

82

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 18:17

Zitat

Filmlook


Das unsinnigste Wort, was die Amateurfilmwelt (und ausserhalb der Amateurfilmer benutzt es kein Mensch) je hervorgebracht hat.

Es gibt keinen Filmlook.

Wenn du willst, dass dein Film aussieht, als wäre er auf Film gedreht worden, dann dreh auf Film. Basta. Und ja, ich weiss, wovon ich rede. Genau wie Joey.


Ob deine Aufnahmen ästhetisch aussehen oder nicht hat mit Ausleuchtung und deiner Fähigkeit zur Kadrage zu tun, nur sehr sehr sekundär mit den Spezifikationen deiner Kamera. Wenn du also ernsthaft schreibst

Zitat

gute Ausleuchtung und so sind mir erstmal zweitrangig.

dann machst du auch mit ner teuren Kamera die weniger cineastischen Bilder als ich mit meiner 25 € Webcam, garantiert.
Auch bei Tageslicht musst du Ausleuchten. Ausleuchten heisst nicht einfach dafür zu sorgen, dass man was sieht, weils sonst dunkel ist. Es heisst: Lichquellen, Kamera, Schauspieler und Objekte in einem bestimmten Verhältnis zueinander bewusst zu inszenieren.

Dass du keine Ahnung hast und ein "Noob" bist ist eine Sache, dass du konsequent Ratschläge ignorierst von Leuten, die Ahnung haben, eine andere.


Du hast nicht die falsche Kamera, du denkst falsch - wie 90% aller anderen Amateurfilmer auch, die nur Schmarrn produzieren und sich immer wundern, warums nun doch nicht wie der Hollywoodfilm von gesterm im Kino aussieht oder ihre Werke verrissen werden und letztenendes niemanden interessieren, ausser die paar 100 klicks auf Youtube.

Und hier in diesem Thread wurde vieles schon gesagt. Nun liegt es an dir, dich dagegen nicht mehr zu wehren, sondern es anzunehmen und durch den Kopf gehen zu lassen.

Es haben bereits 1 registrierter Benutzer und 4 Gäste diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

joey23

83

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:05

Ja es muss HD sein. Das ist ja Standard!

Wie viele Leute kennst du denn, die deine HD Aufnahmen auf dem Fernseher schauen können?
Ich habe niemanden im Bekanntenkreis, der das könnte. Auf dem rechner klar.

Aber ich würde lieber eine DVD im Wohnzimmer auf der Couch gucken, als eine BlueRay im Büro auf dem Rechner.

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

84

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:27

Aber ich würde lieber eine DVD im Wohnzimmer auf der Couch gucken, als eine BlueRay im Büro auf dem Rechner.


Das machen bei Amateurfilmen aber nur noch die wenigsten. HD muss nicht sein und trotzdem ist und wird es immer mehr zum Standart.

sollthar

unregistriert

85

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:33

Dass HD ne ganz tolle Sache ist streitet ja aber auch niemand ab. Aber es ist für einen Amateurfilm absolut nicht relevant und hat sehr wenig damit zu tun, ob der Film einen guten Look hat oder nicht. HD ist eine höhere Auflösung. Nicht mehr.

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

86

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 20:28

Warum schreien oft so viele nach einen Filmlook ? Macht das den Film besser ?

Wenn die Schauspieler oder der Ton schlecht sind u.a. auch noch, dann hilft der beste Filmlook nichts, wenn es so einen überhaupt gibt !?

Kann es sein, dass damit nur der Bereich der Tiefenschärfenverlagerung gemeint ist, dass er der Filmlook ist ? ?(

87

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 21:29

Warum schreien oft so viele nach einen Filmlook ? Macht das den Film besser ?
na klar - mit so einer tollen DSLR mutiert man bei kauf zu einem Steven Speiberg und je doller das Rohr vornedran und je mehr Features, desto weniger know how benötigt man in allen Bereichen - es hat noch einen Vorteil, sogar die allerdümmsten Laiendarsteller lassen sich anstecken und sind dann vom Anblick von so wertigen Geräten so elektrisiert das sie Johnny Depp und Konsorten locker an die Wand spielen

also ab in den Saturn, zaubert dem Verkäufer ein lächeln ins Gesicht und umkreist dann die Galaxy des Films...

MaximusNoobus

unregistriert

88

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 22:15

Warum gibt es hier immer solche Dummschwätzer, die meinen mit Ironier prahlen zu müssen? Die Filmchen sollen jetzt auch nicht so Hollywood-Film-Style sein (vielleicht später); eher so in richtung kurz FIlchen mit Unterhaltungswert, aber auch einer gewissen Qualität.

sollthar

unregistriert

89

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 22:17

Zitat

FIlchen mit Unterhaltungswert, aber auch einer gewissen Qualität.


Und hier findest du alle Hinweise, wie du das erreichst. Lesen, verstehen und anwenden musst dus selber.

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

90

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 23:26

Ich habe eine Sony FX1, die kann auch sehr schön die Tiefenschärfe erzeugen (andere mit ähnlicher Optik können das auch). Da sehe zu zur DSLR keinen Unterschied. Nur die Auflösung ist bei der DSLR höher, aber nur 1920x1080.

Leute, bleibt auf dem Teppich, sonst fliegt er weg.

Gute Themen bedürfen Erleuchtung und nicht der Beleidigung. ;)

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

91

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 11:22

Zitat

Ich habe eine Sony FX1, die kann auch sehr schön die Tiefenschärfe erzeugen (andere mit ähnlicher Optik können das auch). Da sehe zu zur DSLR keinen Unterschied. Nur die Auflösung ist bei der DSLR höher, aber nur 1920x1080.

Der größere Chip macht den Unterschied. Klar, wenn du mit der FX1 reinzoomst, hast du auch Tiefenunschärfe ähnlich einer DSLR. Nur richtig praktikabel ist das eben nicht immer ;)

Zitat

Warum gibt es hier immer solche Dummschwätzer


Vll sollte ein Admin diesen Thread schiließen, ich habe nicht den Eindruck dass hier noch sinnvoll geholfen wird / werden kann.
Nordisch bei Nature!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joey23« (30. Dezember 2010, 11:28)


92

Dienstag, 4. Januar 2011, 21:26

Expertenarroganz

Man Leute, was ist nur los mit Euch? Ich bin gerade durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und bin mal wieder erschrocken über die Kommunikationsweise.
Eine Art und Weise, die mir schon in vielen Foren begegnet ist!

Ihr seit Euch selbst ja nicht mal einig und erwartet von einem Anfänger, dass er durch Eure Beiträge Klarheit gewinnt?!

Klar, ihr habt Euch Mühe gegeben ihm zu helfen - aber wenn ihr damit anfangt jemandem Tips zu geben, müsst ihr es auch durchziehen bis zum Schluß.. selbst wenn Verwirrung aufkommt!

Ich bin froh, dass hin und wieder jemand ein paar weise Wort geschrieben hat.. aber die typische Expertenarroganz überwog dann doch.

Ich würde sagen.. damit habt ihr jemandem erfolgreich die Freude an den ersten Schritten genommen.

Ich hoffe nur, dass der Noob.. wie er sich selbst nennt, sich nicht weiter davon beeindrucken läßt und Euch festgefahrenen Schmalbirnen irgendwann die Kinnladen runterfallen, wenn ihr seine Filme bewundern dürft.

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

93

Mittwoch, 5. Januar 2011, 09:23

Hallo,
glaubst du, dass das ein richtig guter Einstieg war? Ich wundere mich auch manchmal über den Stil, den einige haben, aber einen Orden namens "Schmalbirne" zu verleihen, wird niemanden bewegen, sich anders zu äußern.
Das nur so als kleinen Tip ...
Gruß, Hajo König
hans joachim könig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hjkoenig« (5. Januar 2011, 09:28)


Es haben bereits 2 Gäste diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

94

Mittwoch, 5. Januar 2011, 12:18

Also der User "Maximus Noobus" beleidigt hier doch permanent die Hand die ihn füttern will.
Dann kommt noch "Moovee" dazu und man hat irgendwie das Gefühl, daß es ein und dieselbe Person ist.
"Noob" hat hier genug Tipps bekommen, aber aufgrund mangelnder Eigeninitiative nicht mal
ansatzweise den Durchblick, zu erkennen, was es heißt, Filme zu machen.
Wenn ich in ein Forum neu reinkomme, halte ich mich zurück und lese mich erstmal ein.
Und wenn ich dann Fragen habe, schau ich bei Google.... und dann erst stell ich Fragen.

Und wenn hier Fragen gestellt werden, die schon gefühlte 100.000x gestellt wurden
und man als Neuer dann noch darauf hingewiesen wird, daß es dazu die Forensuche gibt,
dann doch wohl nicht ohne Grund:
1.) Hat nicht jeder Zeit, die ganze Zeit vor dem PC zu sitzen und Anfängerfragen wie in einem Chat zu beantworten,
2.) Würde es das Forum übersichtlicher machen, wenn die übliche "Welche-Kamera-soll-ich-kaufen"-Frage nur einmal da stände.
3.) Häuft sich durch solche Threadleichen der Datenverkehr z.B. beim Seitenaufbau oder beim Suchen... (man könnte ja es soo einfach haben...)

Im Prinzip sind die "Noobs" an der Misere doch selbst schuld, jeder stellt dieselbe Frage, anstatt sich einzulesen.
Und mit jeder Frage hat der nächste Newbie einen Thread mehr zu durchforsten.
Ich habe hier mal eine allgemeinverbindliche "Welche-Kamera-soll-ich-kaufen"-Auflistung geschrieben, da kann sich jeder dran orientieren...
und sich ein eigenes Bild von der für ihn benötigten Technik machen.
Statt dessen will jeder, dass ihm andere die Entscheidung möglichst schnell abnehmen.
Aber das funktioniert so nicht:
JEDER muss für sich die Entscheidung treffen, welche Features er selbst braucht und ob er clever genug ist,
auch aus einer etwas schlechter bestückten Kamera was passables rauszuholen.
Ansonsten setzt man sein Geld in den Sand und bis man gelernt hat, was filmreifes zu drehen,
ist die vorher teuer bezahlte Kamera schon wieder hoffnungslos veraltet.

Es haben bereits 1 registrierter Benutzer und 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Birkholz

MaximusNoobus

unregistriert

95

Donnerstag, 6. Januar 2011, 14:55

Danke Moovee, du hast mir aus der Seele gesprochen^^. Naja ich bin jetzt so verwirrt, dass ich es erstmal denk ich sein lassen werde. Angeblich haben Camcorder und DSLR so viele Nachteile, dass sich der Kauf doch gar nicht lohnt. Da wird gesagt: Camcorder schlecht bei wenig Licht, kleiner Sensor, kein DOF.... DSLR: Schlechter AF, teuer (insgesamt), die einen sagen nur fürs Filmen schwachsinnig....

Ich hab doch keine Ahnung! Ihr solltet mir doch sagen als "erfahrene Nutzer" ob ihr in der Praxis wirklich diese Nachteile hattet, oder ob diese falsch sind.

96

Donnerstag, 6. Januar 2011, 15:18

So ich geh jetzt mal wieder auf die eigentliche Kamerasuche ein.
Angeblich haben Camcorder und DSLR so viele Nachteile

Jo haben die ja . Es gibt leider keine alleskönner Kamera für 750€ . Jede Kamera hat seine Nachteile. Man sollte letztentlich selber wissen welche Nachteile man selbst in kauf nehmen kann und möglichstversuchen diese Nachteile zu umgehen.

Ich würde dir für den anfang ,ganz klar keine Dslr empfehlen . Im bereich bis 750€ sind die Panasonic Camcorder ziemlich gut. Solange man sich noch nicht richtig auskennt und alles kann , bieten die Panasonics eine gute automatik , hinterher wen man sich mehr zutraut ,kann man dann ziemlich viel manuell einstellen . Also eigentlich perfekt . Außer das man kaum mit der Schärfe spielen kann . Am anfang sollte man dies einfach hinnehmen . Man kann später noch auf eine DSLR umsteigen oder einen 35mm Adapter kaufen .
So ums jetzt nochmal auf den punkt zu bringen . Würd ich dir eine Panasonic sd 707 empfehlen (oder die panasonic tm350 die ich besitze und bald verkaufen will,da ich jetzt auch auf dslr umgestiegen bin :D )


Ich hoff mal ich hab jetzt nicht alles doppelt geschrieben ,da ich nicht den theard ganz gelesen hab :)

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

97

Donnerstag, 6. Januar 2011, 21:48

Doch, hast du ;) Aber macht nichts, bleibt ja gültig ;)
Nordisch bei Nature!

MaximusNoobus

unregistriert

98

Donnerstag, 17. Februar 2011, 17:48

So, ich weiß so langsam nervts euch, aber jetzt steht es fest:

Canon 550D
Sony Alpha 33
Sony Alpha 55

Eine von denen wirds, obwohl ich eher zu Sony tendiere, wegen des schnellen Autofocus!

Was meint ihr?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MaximusNoobus« (17. Februar 2011, 20:16)


joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

99

Sonntag, 20. Februar 2011, 05:59

550D.
Nordisch bei Nature!

normalnull

unregistriert

100

Sonntag, 20. Februar 2011, 15:33

Wenn der Autofokus wichtig ist dann spricht es klar für die A55/33.
Ein Vorteil bei geringem Budget ist auch der Bildstabilisator im Gehäuse. Damit sind alle deine Sony bzw. Minolta Objektive stabilisiert. Bei Canon musst du dir die stabilisierten Objektive teilweise für ziemlich viel Geld kaufen.
Geh mal in ein Geschäft und probier die Kameras aus. Nicht zu letzt muss dir die Bedienung der Kameras auch liegen. Das ist dann eine Frage des Geschmacks.

Verwendete Tags

filmen, Spiegelreflexkamera

Social Bookmarks