Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Juli 2010, 14:25

Follow Focus notwendig oder nur bequemer?

Ich stehe demnächst vor der Entscheidung, mir den LetusExtreme gebraucht zu kaufen.
Der Verkäufer möchte aber den FollowFocus behalten. Diesen finde ich aber auf der Letus-Homepage nicht zum Nachbstellen.
Wäre also eine Verhandlungssache den FF evtl. doch zu bekommen, wenn ich den nicht mehr bei Letus nachkaufen kann.
Der 35mm-Adapter wäre für mich ein Schnäppchen, aber ich weiß nicht, ob man den Follow Focus generell braucht oder ob´s auch ohne geht.
Hat jemand Erfahrungen? Ist es nur eine Frage der Ergonomie (Handhaltung beim Fokussieren) oder bringt der FF auch was bei der Feinjustierung der Schärfe?
Oder ist es einfach nur Gewöhnungssache...?

Greetz Purzel

PS: Findet jemand den FollowFocus-Adapter bei Letus? Gibt´s passende/baugleiche Alternativen?

2

Montag, 5. Juli 2010, 14:31

ALso ein FollowFocus brauchst du eigentlich nur wenn du während des Filmen , die Schärfe verlagern willst . Wenn du vorher schon alles eingestellt hast , dann ist er nicht wirklich nötig .
Ein Follow Focus sorgt halt dafür , dass du relativ wackelfrei, während der Aufnahme ,die Schärfe verlagern kannst . Ohne kann es nämlich sehr schnell anfangen zu wackeln , wenn man versucht am Objektiv zu drehen .
Dieses Problem tiritt aber eher bei leichteren Kameras (z.b.. Dslr ) auf, anstatt bei einem 35mm adapter + Cam .

Aber wenn du dich für einen Folow Focus entscheidest, muss es nicht unbedingt der von Letus selber sein . Soweit ich weiß , sind die alle Genormt und du brauchst dann nur noch das passende Lens gear (kp wie das auf deutsch heißt ) dazu .

3

Montag, 5. Juli 2010, 14:37

Danke schonmal, aber gerade ein DOF-Verlagerung ist ja oft vonnöten.
Letus empfiehlt die FF von Indisystem, aber da kommt ja noch Zoll drauf...wäre dann auch nochmal ein Batzen Geld.
Es sei denn, ich nehme den hier, aber dann kann ich auch gleich den Zoll zahlen...
Ich dachte immer, die von Letus hätten mal ein eigenes FF im Programm gehabt???

Nur was ich nicht ganz verstehe:
Wenn ich ans FF-Drehrad greife, wackelt es nicht so, wie am Objektiv selbst?

4

Mittwoch, 7. Juli 2010, 17:43

So, dem Filmlook wird nix mehr im Wege stehen...

Weil: Ich werde diese Woche dann doch beim Shoot35-Adapter zugeschlagen.
Habe mir den gestern mal vor Ort angeschaut.
Kommt inkl. Flip-Modul, FollowFocus und insges. drei verschiedenen Mattscheiben (ROTOrazor),
einer Kiste voller (kostenloser!) Objektive, Follow-Focus-Objektiv-Gears,
Adaptern für mehrere Kameras,
etc.... geiles Schnäppchen das. Und alles fast nie benutzt...!
Nur wird jetzt aufgrund des deutlich höheren Gewichts ein neues Stativ hermüssen...
(hatte bis jetzt das Cullmann 3150)
Kennt jemand ein halbwegs vernünftiges, günstiges (bis 250,-€) stabiles wackelfreies Stativ oder alternativ einen gescheiten Stativkopf...?
Am liebsten ein Doppelrohr-Stativ.









Weiß jemand, inwieweit sich die ROTOrazor-Mattscheiben auf´s Bild auswirken, es sind nämlich alle drei Versionen dabei.
Inwieweit ändert sich da das Bild durch die verschiedenen Mattierungen der Mattscheiben?
Da die eh rotieren, was kann man denn da für Unterschiede feststellen.
Erfahrungen anyone?


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Purzel« (7. Juli 2010, 17:55)


hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Juli 2010, 21:04

Hallo,
ich weiß nicht, ob die Frage nach dem Grund für das Wackeln ohne Follow Focus noch aktuell ist: Beim normalen Einstellen über den Fokusring des Objektivs wirken die Kräfte genau im Kreis um die Bildachse des Objektivs herum. Unbewußt hält die Kamerahand dagegen. Dabei entsteht bestenfalls ein sehr labiles Gleichgewicht. Diese Bewegung ist eine der häufigsten Ursachen für das Verreissen beim Fotografieren, und da geht es nur um den Bruchteil einer Sekunde. Beim Filmen geht es aber um mehrere Sekunden und es ist fast unmöglich, nicht (mehr oder weniger leicht) zu verreissen. Beim Bedienen des Follow Focus Rades wirken die Kräfte in Richtung Längsachse. Das ist sehr viel leichter zu kontrollieren.
Gruß, Hajo König
hans joachim könig

6

Donnerstag, 8. Juli 2010, 06:59

Danke,
was ich meinte, hat sich beim Befingern des Adapters schon erledigt, da muß wohl ein neues stabileres Stativ her,
weil meine Stativ-Platte quadratisch ist und ich ein Stativ mit größerer länglicher Stativplatte brauche.

7

Donnerstag, 8. Juli 2010, 13:36

Hey
Weil: Ich werde diese Woche dann doch beim Shoot35-Adapter zugeschlagen.
Habe mir den gestern mal vor Ort angeschaut.
Kommt inkl. Flip-Modul, FollowFocus und insges. drei verschiedenen Mattscheiben (ROTOrazor),
einer Kiste voller (kostenloser!) Objektive, Follow-Focus-Objektiv-Gears,
Adaptern für mehrere Kameras,
etc.... geiles Schnäppchen das. Und alles fast nie benutzt...!
Cool . Wo haste das dir den angeschaut ? Wohl nicht in England ,oder wo die sitzen ? Haste den bei Sgblade auf der Homepage bestellt ?
Oder ist das ein gebrauchter Sgblade. Dann hast du echt glück . Hab auchmal nach einem Gesucht und leider nichts gefunden ;( Wenn der Verkäufer mehrere Sgblades hat ,dann kannst mir mal den Link/Adresse per Pn geben . xd
Sonst wär es auch cool , wenn du mir mal den Link/Adresse des verkäufers vom Letus extrem geben könntest . :) Aber eigentlich bevorzuge ich den Sg Blade.

Zitat

Weiß jemand, inwieweit sich die ROTOrazor-Mattscheiben auf´s Bild
auswirken, es sind nämlich alle drei Versionen dabei.

Inwieweit ändert sich da das Bild durch die verschiedenen Mattierungen
der Mattscheiben?

Da die eh rotieren, was kann man denn da für Unterschiede feststellen.

Erfahrungen anyone?
Also es gibt ja 3 Rotorazor ,soweit ich weiß .
Und die haben halt alle ihre Vorteile und Nachteile . Der eine verliehrt viel Licht und hat aber dann das beste Bokeh . Der andere verliehrt nur eine halbe Blende (glaub ich ) hat dafür ein matschigeres Bokeh,
Und der andere ist so ein zwischending.

Nochmal zum Stativ :
Also ich weiß jetzt nicht was du für eine Kamera hast. Also ob die schwer ist oder nicht und wieviel dein Stativ aushält weiß ich auch nicht . Aber das steht bestimmt in der Bedinungsanleitung.
Bei 250€ würd ich das Velbon dv 7000 (weiß nicht wieviel das aushält,steht bestimmt im netz) oder ein Manfrotto Stativ empfehlen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H_P« (8. Juli 2010, 13:41)


8

Donnerstag, 8. Juli 2010, 16:29

das hatte ich verwechselt, ich dachte, es wäre ein LetusExtreme, war aber der Shoot 35
Der Verkäufer ist ein Bekannter von mir, der hat den auch noch nirgends reingestellt.
Verkauft er mir so.
Und der hat nur einen im Angebot.

thedirector

unregistriert

9

Freitag, 9. Juli 2010, 11:21

Ich habe einen LEX und habe mich auch schon mit Follow Focus-Frage beschäftigt... von Letus selber gab es so viel ich weiss noch nie einen Follow Focus. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie bald einen auf den Markt bringen werden, da sie schon jetzt auch DSLR-Accessoires vertreiben...

Ich persönlich habe immer entweder mit dem Shot35 CineFocus , dem Redrock oder dem Proaim Follow Focus geliebäugelt... Meiner Meinung nach sind diese aber immer noch viel zu teuer...

Ich habe bisher die Schärfe immer am Objektiv gezogen und kann sagen der Follow Focus würde ich eigintlich nur bei Dollyfahrten oder Schwenks brauchen. Ich mache es immer so, dass ich die Schärfepunkte am Objektiv mit einem Klebstreifen markiere, das klappt prima... ;)

Mit dem SGBlade machst du sicher nichts falsch, habe bis jetzt nur gutes gelesen, und er soll sogar mit dem Letus Ultimate vergleichbar sein... :)

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 9. Juli 2010, 11:27

Ich mache es immer so, dass ich die Schärfepunkte am Objektiv mit einem Klebstreifen markiere, das klappt prima... ;)


Das ist eine super Idee! Das werd ich mir mal merken! :)

Social Bookmarks