Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Marcel F

unregistriert

1

Dienstag, 29. Juni 2010, 19:22

MINI DV

Hallo.



Habe eine kleine Frage über MINI Dv (lange her)

Hatte damals eine mini dv kamera von sony. Die ist mir mal runtergefallen usw.

Auf jeden Fall habe ich letzte Woche ne neue Kamera in der Bucht gefunden für kleines Geld ne
Samsung. Nur wenn ich Kassette der Sony einlege um die endlich mal wieder die alten Tapes zu sehen , geht da nichts-

null , jetzt meine Frage : Ist das überhaupt möglich ? Markenfremde Aufnahmen abzuspielen ?



Ich wohne in nem mittelgrossen dorf , der einzige Fachhandel meinte hierzu : wenns nicht geht gehts nicht.

Er hätte keine Ahnung von MINI DV.


Ich vermute eher die Kamera von der Bucht ist futsch - jedoch kann ich das nicht ausprobieren weil ich kein leeresTape habe

um bei der Samsung ne Aufnahme zu machen _ denn MINI DV hatten die logischerweise nicht da.

Darum zurück zur Frage bevor ich mir ne neue MINI DV zulege.


Hoffe kann mir jemand helfen
Gruss

Thom 98

unregistriert

2

Dienstag, 29. Juni 2010, 19:34

Klar kann man "markenfremde" Aufnahmen abspielen. Ist ja alles miniDV, also alles das selbe Format.
Probleme könnte es evt. geben, wenn du 4:3 Material auf einem 16:9 Camcorder (oder anderherum) abspielen willst. Hier kannst du aber, da beides 720x576 Pixel sind, einfach im Schnitt auf das entsprechende Pixelseitenverhältnis strecken/stauchen.

Und was heißt MiniDV, lange her? Die sind immer noch Gang und Gebe und die Tapes gibt in jedem halbwegs großen Elektronikladen günstig zu kaufen!

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 29. Juni 2010, 19:39

null , jetzt meine Frage : Ist das überhaupt möglich ? Markenfremde Aufnahmen abzuspielen ?


Das ging zumindest bei mir früher auf der Sony HDR-HC1e.

robl21f

unregistriert

4

Dienstag, 29. Juni 2010, 19:56

hallo ... ich kann da dementgegen sagen - und sprech da aus eigener erfahrung - dass gerade mit sony aufgenommene bänder NICHT UNBEDINGT überall abspielbar sind .... wir wollten material einer pd170 mit einer canon hxa1 bzw einer panasonic 400 auf pc überspielen ( natürlich bei korrekten geräteeinstellungen ) ..... entweder wurde band nicht erkannt oder es wurde das falsche format benmängelt .... bei nachforschungen in anderen foren / threads wurde damals mehrfach über "sonyeigene" timecodesdateien/-formate/-registrierung geschrieben die nicht in allen camcordern anderer fabrikate zu lesen sind, da hat sony irgendwie damals ein eigenes süppchen gekocht ( lt damaliger threadaussagen) ..... evt hat sich das in den neuen geräten inzw geändert, mit der pd 170 war es damals (ende 2007) auf alle fälle nicht möglich diese kasetten auf den anderen beiden camcordern abzuspielen ... und wie in den damaligen threads zu lesen war, waren wir mit dem prob nicht alleine .... aber wie gesagt, evt hat sich das inzw in den neueren geräten geändert

gruss rob

5

Dienstag, 29. Juni 2010, 19:56

Wenn Du im Longplay aufgemommen hast, kann es auch Probleme beim Abspielen geben.

Marcel F

unregistriert

6

Dienstag, 29. Juni 2010, 21:37

Danke schon mal für die Antworten...Konnte jetzt eine "alte " Aufnahme abspielen , so das ich 5 Querstreifen sehe

und5 Streifen Film ?( Aber seltsamer weise habe ich am Ende eines Tapes eine Aufnahme mit der neuen Cam gemacht und das liess sich auch nur so

abspielen...auch auf dem TV ,

Social Bookmarks