Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HobbyFilmer

Registrierter Benutzer

  • »HobbyFilmer« ist männlich
  • »HobbyFilmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 396

Dabei seit: 18. April 2010

Wohnort: Hitzacker

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 18. April 2010, 13:19

Lohnt es sich eine sonnenblende zu Kaufen?

Frage wie oben.Ich bräuchte die für aufnahmen in der Sonne.
Vielen dank 8-)

JWF-Entertainment

unregistriert

2

Sonntag, 18. April 2010, 14:00

Natürlich. Was für ne Frage. 8|

sphifanpro

achad, schtaim, shalosh

Beiträge: 981

Hilfreich-Bewertungen: 29

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 18. April 2010, 17:52

Gute Frage, nächste Frage :whistling:


Ich bin Pragmatiker. Wenn es paßt, der Kunde es nicht sieht, es zeitlich vertretbar ist, dann mach ich es so.

HobbyFilmer

Registrierter Benutzer

  • »HobbyFilmer« ist männlich
  • »HobbyFilmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 396

Dabei seit: 18. April 2010

Wohnort: Hitzacker

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 18. April 2010, 17:53

es gibt sonnenblenden für 15 Euro und dann noch teurere was ist bei denen dän der unterschiet?
LG Jasper

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 18. April 2010, 23:17

Hallo,
der Unterschied liegt im Material, in der Verarbeitung und in der Wirksamkeit. Sonnenblenden (besser Streulichtblenden), die für so ziehmlich alles passen sollen, was den gleichen Filterdurchmesser oder die gleiche Bajonettgröße hat, sind oft kreisrund, aus Gummi und nicht so wirksam wie ein Teil, das auch den horizontalen und den vertikalen Bildwinkel berücksichtigt und entsprechend gebaut ist. Außerdem kann eine zu billig gemachte Streulichtblende selbst wieder blenden und streuen und damit sinnlos werden
Im Grunde bräuchte man ein passendes Stück für den Weitwinkel- und eins für den Telebereich. Kein Fotograf käme auf die Idee, an sein Teleobjektiv eine Weitwinkelsonnenblende zu montieren. Das ist für einen Camcorder natürlich schwieriger, weil es keine Sonnenblende gibt, die sich automatisch an den Bildwinkel anpasst. Wer durch eine dicke Brieftasche fest am Boden gehalten wird, sucht unter "Kompendium" oder "Matte Box"
Gruß Hajo König
hans joachim könig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hjkoenig« (19. April 2010, 23:08)


HobbyFilmer

Registrierter Benutzer

  • »HobbyFilmer« ist männlich
  • »HobbyFilmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 396

Dabei seit: 18. April 2010

Wohnort: Hitzacker

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 19. April 2010, 07:48

vielen dank.
Lg Jasper :thumbup:
Könnt ihr eine Camcorder Sonnenblende für JVC GZ-HD30ex empfelen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HobbyFilmer« (19. April 2010, 13:10)


cube-film

unregistriert

7

Montag, 19. April 2010, 17:15

Ich hab heute diese Sonnenblende bekommen ich hab die mir viel größer vorgestelt :D

HobbyFilmer

Registrierter Benutzer

  • »HobbyFilmer« ist männlich
  • »HobbyFilmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 396

Dabei seit: 18. April 2010

Wohnort: Hitzacker

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 19. April 2010, 18:06

was ist eigenlich mit 43mm bei der Blende gemeint der Opjektivdurchmesser oder der Filterdurchmesser?

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 19. April 2010, 18:26

Also ich habe immer ein. Sollte nie fehlen.

cube-film

unregistriert

10

Montag, 19. April 2010, 19:43


was ist eigenlich mit 43mm bei der Blende gemeint der Opjektivdurchmesser oder der Filterdurchmesser?


Der Filterdurchmesser! den man braucht noch einen Filter . Den dreht man man in das Camcorder Objektiv und macht dan die Sonnenblende drauf und dreht die Schraube zu :thumbsup:

HobbyFilmer

Registrierter Benutzer

  • »HobbyFilmer« ist männlich
  • »HobbyFilmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 396

Dabei seit: 18. April 2010

Wohnort: Hitzacker

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 19. April 2010, 20:09


was ist eigenlich mit 43mm bei der Blende gemeint der Opjektivdurchmesser oder der Filterdurchmesser?


Der Filterdurchmesser! den man braucht noch einen Filter . Den dreht man man in das Camcorder Objektiv und macht dan die Sonnenblende drauf und dreht die Schraube zu :thumbsup:

Danke :thumbsup:

cube-film

unregistriert

12

Montag, 19. April 2010, 21:02

also des sieht so aus
»cube-film« hat folgendes Bild angehängt:
  • filter.jpg

HobbyFilmer

Registrierter Benutzer

  • »HobbyFilmer« ist männlich
  • »HobbyFilmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 396

Dabei seit: 18. April 2010

Wohnort: Hitzacker

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 20. April 2010, 16:19

ok vielen dank ich glaube ich kann jetzt das Thema schliesen.