Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Yggdrasil

unregistriert

41

Freitag, 26. März 2010, 22:07

Hab noch eine Frage zum SGBlade. Man kann ja zwischen 3 "ROTORazor" wählen, also die rotierenden Scheiben. Bei der mit dem besten Bokeh (leider auch mit dem stärksten Lichtverlust) sollte man die Blende nicht weiter schließen als F5.6, danach läuft man Gefahr ein zu "vergraintes" Footage zu bekommen. Sollte man lieber die goldene Mitte mit gutem Bokeh bestellen, Blende ziemlich weit schließbar und weniger Lichtverlust, oder lieber den Rotorazor mit dem besten Film-Look?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yggdrasil« (26. März 2010, 22:20)


Costa

Registrierter Benutzer

  • »Costa« ist männlich

Beiträge: 447

Dabei seit: 13. Mai 2007

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 64

  • Private Nachricht senden

42

Samstag, 27. März 2010, 14:20

Hab noch eine Frage zum SGBlade. Man kann ja zwischen 3 "ROTORazor" wählen, also die rotierenden Scheiben. Bei der mit dem besten Bokeh (leider auch mit dem stärksten Lichtverlust) sollte man die Blende nicht weiter schließen als F5.6, danach läuft man Gefahr ein zu "vergraintes" Footage zu bekommen. Sollte man lieber die goldene Mitte mit gutem Bokeh bestellen, Blende ziemlich weit schließbar und weniger Lichtverlust, oder lieber den Rotorazor mit dem besten Film-Look?


Ich würde mich eindeutig für Nr. 2 entscheiden, also das mit dem besten Bokeh. Ich liebe das Bokeh, bei den anderen sieht das einfach nur matschig aus und nicht nach Film. Die Tiefenunschärfe sieht damit einfach wie der Gaußsche Weichzeichner aus.
Den Lichtverlust finde ich gar nicht so gravierend. Der SGPro hat die gleiche Mattscheibe und ich komme gut damit aus. F5.6 ist absolut in Ordnung. Darunter geht man eh in der Regel nicht, da die Tiefenunschärfe dann auch nur noch sehr gering ist und man zu viel Licht verlieren würde.
Darüberhinaus hat Rotorazor 2 die größte Unschärfe im Bild, was meiner Meinung nach besser aussieht.
Aktuell:
Müde des Lebens | Argument for the Existence of the Island Saudadia

Abgeschlossen:
Ein Abend Ewigkeit | Irgendwohin | Making Of von Constantin Maiers Bachelor-Film | Augen Blick

"Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Konfuzius

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Costa« (27. März 2010, 14:26)


43

Freitag, 16. April 2010, 20:46

Hi ich bins nochmal hab noch ein paar fragen .
Ich hab jetzt einen gebrauchten Handy35 v5 und bin damit eigentlich zufrieden außer die Cromatische Abrationen . Aber wenn ich mir noch das plus upgrade hole spoll auch dies weg sein .
Jetzt meine Fragen :
Bildstabilisator muss der aus ? Ich hab nämlich das gefühl das es mit Bildstabilisator mehr wackelt
Die schnelligkeit der MAttscheibe ? Geht das nach der verschlusszeit
Und kann man irgendwann die Mattscheibe aus dem handy35 mit einer von einem Sg Blade oder so tauschen ? Eigentlich geht das ja nicht (dacht ich ) , nur dann hat jemand bei einem vimo handy35 test gefragt ob es sich um einen handy35 mit sg blade mattscheibe handelt . Wenn das gehen würd (natürlich mit ein paar umbauten) dann wär ich natürlich baff :)


hier hab ich mal etwas an körnung herrausgenommen :)

hier das Orginal mit cc

Yggdrasil

unregistriert

44

Samstag, 17. April 2010, 11:55

@Costa

Werde mir dann natürlich die zweite Scheibe holen. Das mit der Blende stimmt natürlich, so weit macht man die Blende eh nie zu, werde mir eh eine Mattebox mit Filtereinschub kaufen für ND Filter, oder erstmal den ND Filter meines Camcorders verwenden.

Yggdrasil

unregistriert

45

Sonntag, 18. April 2010, 13:09

Werde mir jetzt bald das SGBlade Package mit Flip Module und CineFocus holen, und muss natürlich angeben was für ein Lens Mount ich brauche. Kann jemand ein Objektiv unter 100 € empfehlen?

Heltfilm

unregistriert

46

Sonntag, 18. April 2010, 16:42

@Yggdrasil:

Greif bei Objektiven NIE auf billige! Ich hab bei meiner 500D mit der Kit Lens angefangen und da war das Bild richtig scheisse. Jetzt hab ich ein 500 Euro UWW drauf und die Schärfe hat sich sehr verbessert.

Wenn du schon sparst, dann bitte nicht beim falschen.

Die Objektive sorgen für das Bild und da sollte man nicht sparen. Unter 100 Euro wirst du gerademal ein gebrauchtes 50mm 1,8 bekommen. Das Objektiv hat auch den Namen 'Joghurtbecher'. Das ist von vorn bis hinten aus Plastik und schlecht verarbeitet. 1,8 Lichtstärke ist toll, aber das ist auch das einzig tolle an diesem Objektiv. Spar etwas länger und schau dir mal die Sigma Optiken an. USM und das Zeug brauchst du eh nicht und da hat Sigma eh oft nen Fehler drin. Dafür kriegst du aber mehr für dein Geld im Vergleich zu Canon und co.

Yggdrasil

unregistriert

47

Sonntag, 18. April 2010, 19:50

@Yggdrasil:

Greif bei Objektiven NIE auf billige! Ich hab bei meiner 500D mit der Kit Lens angefangen und da war das Bild richtig scheisse. Jetzt hab ich ein 500 Euro UWW drauf und die Schärfe hat sich sehr verbessert.

Wenn du schon sparst, dann bitte nicht beim falschen.

Die Objektive sorgen für das Bild und da sollte man nicht sparen. Unter 100 Euro wirst du gerademal ein gebrauchtes 50mm 1,8 bekommen. Das Objektiv hat auch den Namen 'Joghurtbecher'. Das ist von vorn bis hinten aus Plastik und schlecht verarbeitet. 1,8 Lichtstärke ist toll, aber das ist auch das einzig tolle an diesem Objektiv. Spar etwas länger und schau dir mal die Sigma Optiken an. USM und das Zeug brauchst du eh nicht und da hat Sigma eh oft nen Fehler drin. Dafür kriegst du aber mehr für dein Geld im Vergleich zu Canon und co.

Ach menno -.- Dann kann ich eh alles vergessen^^

48

Sonntag, 18. April 2010, 20:42

Für den Anfang sollten auch Canon FD Objektive reichen . Die gibs gebraucht für weniger als 100 :)

Heltfilm

unregistriert

49

Sonntag, 18. April 2010, 21:50

Zitat

Für den Anfang sollten auch Canon FD Objektive reichen . Die gibs gebraucht für weniger als 100 :)


Mit älteren Objektiven musst du auch aufpassen.
Ich würde Objektive aber nicht von Seiten wie Ebay kaufen, weil gerade bei den älteren FD Objektiven oft viele Kratzer und Schäden und manchmal sogar Pilze enthalten sein können. Ein Tipp von mir wäre das DSLR Forum. Da gibts nen Marktplatz und das meiste sind ehrliche Leute, die dir, wenn du willst, 1000 Bilder von dem Objektiv schicken.

Yggdrasil

unregistriert

50

Montag, 19. April 2010, 16:58

Zitat

Für den Anfang sollten auch Canon FD Objektive reichen . Die gibs gebraucht für weniger als 100 :)


Mit älteren Objektiven musst du auch aufpassen.
Ich würde Objektive aber nicht von Seiten wie Ebay kaufen, weil gerade bei den älteren FD Objektiven oft viele Kratzer und Schäden und manchmal sogar Pilze enthalten sein können. Ein Tipp von mir wäre das DSLR Forum. Da gibts nen Marktplatz und das meiste sind ehrliche Leute, die dir, wenn du willst, 1000 Bilder von dem Objektiv schicken.

Mhh Pilze :D

Heltfilm

unregistriert

51

Montag, 19. April 2010, 19:31

Die können wirklich Pilze haben! Natürlich keine Fliegen oder Steinpilze.
Aber ganz kleine, die das Bild versauen können auf der Linse wachsen.

Social Bookmarks