Du bist nicht angemeldet.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 18. November 2009, 17:15

Öööhm, nö. Das ist einfach sachlich falsch :)
Nordisch bei Nature!

Yggdrasil

unregistriert

22

Mittwoch, 18. November 2009, 20:00

Öööhm, nö. Das ist einfach sachlich falsch :)
Was auch seltsam ist, wie hier zB: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?View…e=STRK:MEWAX:IT
Da steht Einzelbild-Speicherauflösung: 2.07 Megapixels

Auf der offiziellen Canon-Seite steht aber etwas von: Drei 1/3-Zoll CCDs mit je 1,67 Megapixeln

Ist damit was anderes gemeint, oder hat sich da einfach jemand verschrieben?

EDIT: So nochmal ein kurzes Update. Nach langem langem Suchen habe ich Zweifel, ob ich überhaupt für eine XH-A1 bereit bin. Anscheinend hat sie eine extrem grausige Werkseinstellung, habe aber schon einige gute Presets für die XH-A1 heruntergeladen. Aber da ich noch nicht wirklich viel Erfahrung mit HDV-Camcordern habe, weiß ich nicht wie lange ich brauch um überhaupt mal ein akzeptables Bild hinzubekommen, da ich ab 1.1.2010 laut meiner Projektplanung anfangen sollte zu drehen. Es gibt günstigere Modelle von beispielsweise Sony mit seiner FX7, aber die hat viele Mängel, vor allem bei der Anordnung der Tasten (laut Testberichten).
Die FX1E würde ich gebraucht für 2300 € bekommen mit Händlergarantie, was mir mitlerweile wichtig ist, da ich gelesen hab, dass einigen XH-A1-Benutzern beim Anstecken an den Pc via Firewire etwas durchgeschmort ist und man die Kamera umtauschen musste (ohne Garantie über Ebay ganz schön blöd).

  1. Lohnt es sich überhaupt noch eine FX1E zu kaufen, oder sollte ich lieber die 200-300 € mehr für eine gebrauchte XH-A1 investieren?
  2. Ist es schwer mit der XH-A1 zu filmen, ist sie überhaupt geeignet für einen Neueinsteiger in semi-professionelle HDV-Camcorder?
  3. Welche Alternativen hätte ich sonst noch? Habe gehört die FX1000 ist sehr gut, preislich aber mitlerweile auf dem Level einer XH-A1.


Lg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yggdrasil« (20. November 2009, 03:01)


23

Freitag, 20. November 2009, 16:50

Bist du einfach nur Geld geil, oder erwartest du das dir jemand aus Mitleid eine Kamera schenkt? Eines kann ich dir sagen, mit beiden Nummern kommst du nicht besonders weit.
Eine menge Leute haben dir die Canon xh a1 empfohlen. Und über deine schlechtere Recherche hin weg gesehen. Aber langsam wird es ja frech. Neben diesen Haufen Leute gibt es auch mehr als genug Beiträge über Canon xh a1, Fx1 und FX7, auch in diesem Forum. Und wenn du sagst das dein Projekt bereits im Januar ist und du noch garkeine Ahnung hast, dann setzt dich langsam mal auf den Hosenboden.
Bei Slashcam kannst du die Sony fx1, Sonyfx7, Canon xha 1 und tausend andere Kameras direkt vergleichen, mit Bilder und allem drum herrum. Das hätte ich an deiner Stelle schon lange mal genutzt, zumal es hier auch sehr sehr oft verlinkt wird. Wenn du ein bisschen suchen würdest, würdest du schon lange wissen das die Canon xha 1 die beste von den hier genannten Kameras ist. Ihr Bild ist schärfer als das der Fx1, Fx7 und meiner Meinung nach noch schärfer als das der Fx1000. Neben dem bietet sie dir auch in Sachen Ton mehr als genug Features. Was so schlecht an den Werkseinstellungen ist, sind in erster Linie die Automatik einstellungen wie z.b. bzw. besonders der Autofokus, aber den wird man ja kaum nutzen, bei einer Produktion mit einer xh a1.
Natürlich die Kamera bietet mehr, also nur an aus und Rec. Und um damit gut zu gehen benötigt es Übung und Dreh erfahrung. Aber die brauchst du bei allen Kameras.
So nun tu uns und dir ein gefallen und kauf die Canon xha1. Sie ist jeden Cent werd und wie du mit der Kamera zurecht kommen wird, kann dir auch keiner sagen. Denn die anderen beiden Kameras sind auch nicht zu unterschätzen.
:)

Yggdrasil

unregistriert

24

Freitag, 20. November 2009, 18:47

Bist du einfach nur Geld geil, oder erwartest du das dir jemand aus Mitleid eine Kamera schenkt? Eines kann ich dir sagen, mit beiden Nummern kommst du nicht besonders weit.
Eine menge Leute haben dir die Canon xh a1 empfohlen. Und über deine schlechtere Recherche hin weg gesehen. Aber langsam wird es ja frech. Neben diesen Haufen Leute gibt es auch mehr als genug Beiträge über Canon xh a1, Fx1 und FX7, auch in diesem Forum. Und wenn du sagst das dein Projekt bereits im Januar ist und du noch garkeine Ahnung hast, dann setzt dich langsam mal auf den Hosenboden.
Bei Slashcam kannst du die Sony fx1, Sonyfx7, Canon xha 1 und tausend andere Kameras direkt vergleichen, mit Bilder und allem drum herrum. Das hätte ich an deiner Stelle schon lange mal genutzt, zumal es hier auch sehr sehr oft verlinkt wird. Wenn du ein bisschen suchen würdest, würdest du schon lange wissen das die Canon xha 1 die beste von den hier genannten Kameras ist. Ihr Bild ist schärfer als das der Fx1, Fx7 und meiner Meinung nach noch schärfer als das der Fx1000. Neben dem bietet sie dir auch in Sachen Ton mehr als genug Features. Was so schlecht an den Werkseinstellungen ist, sind in erster Linie die Automatik einstellungen wie z.b. bzw. besonders der Autofokus, aber den wird man ja kaum nutzen, bei einer Produktion mit einer xh a1.
Natürlich die Kamera bietet mehr, also nur an aus und Rec. Und um damit gut zu gehen benötigt es Übung und Dreh erfahrung. Aber die brauchst du bei allen Kameras.
So nun tu uns und dir ein gefallen und kauf die Canon xha1. Sie ist jeden Cent werd und wie du mit der Kamera zurecht kommen wird, kann dir auch keiner sagen. Denn die anderen beiden Kameras sind auch nicht zu unterschätzen.
:)
Ich habe weder gefragt ob mir jemand Geld schenkt oder eine Kamera leihen würde! Abgesehen davon habe ich sehr gut rescherschiert und bin seit mehreren Wochen bis in die Morgenstunden damit beschäftigt, Testberichte und Erfahrungsberichte über verschiedene HDV-Camcorder durchzulesen. In jedem Testbericht steht, dass die XH-A1 eine sehr schlechte Werkseinstellung hat, und man dazu rät, selber über Canons Console Software die Kamera zu justieren, wie ich aber schon gesagt habe, habe ich schon einige professionelle Presets dafür heruntergeladen. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich am 1.1.2010 anfange etwas zu planen, sondern dass ich anfangen werde zu filmen. Mein Konzept, mein Drehbuch und meine sonstige Projektplanung steht schon lange, es geht letzendlich nur um eine neue Kamera.

Fakt ist, und das habe ich aus zig Testberichten erfahren:

Die XH-A1 ist die beste in der Preisklasse bis 4000 €. Sie hat eine miese Werkseinstellung, lässt aber gigantisch viele Möglichkeiten offen, sie ideal einzustellen. Die XH-A1 hat viele Einstellungsmöglichkeiten, vielleicht zu viele, deswegen die Frage, ob man lange braucht, um mit diesem Camcorder zurecht zu kommen, ist doch eine legitime Frage oder nicht? Auch habe ich öfters gelesen, dass durch die statische Aufladung des Firefire Ports an einem PC Bauteile der XH-A1 durchschmoren können, was zu einem Umtausch führt. Da die XH-A1 nur für 2800 € inkl. Garantie oder zum Neupreis (ab 3800 €) erhältlich ist, habe ich deswegen meine Bedenken.

Die FX7 hat ja im Vergleich zur XH-A1 und zur FX1000 nur einen 1/4 Sensor, damit laut Slashcam auch ein schlechteres Bild. Desweiteren sagen sehr viele User, dass einige Tasten der FX7 schlecht zu erreichen sind. Trotzdem ist die die günstigste aller drei Kameras, gebraucht mit Garantie bekomme ich sie für 1999 €.

Die FX1000 habe ich gebraucht gar nicht gefunden, nur die FX1E, für 2300 € inkl. Garantie. Die FX1 ist ja etwas älter als die FX7, einige behaupten sie macht ein besseres Bild, andere behaupten das wiederum von der FX7, deswegen Frage ich hier die Leute.


Ich sitze wie gesagt seit Wochen an allen möglichen Testberichten, Testvideos und Meinungen, und je mehr ich davon lese und sehe, desto mehr verwirrt mich das ganze, vor allem da ich als nicht-mehr-Schüler und noch-nicht-Stundent keinen besonders dicken Geldbeutel habe. Und jetzt kann ich mir von dir unterstellen lassen, ich wäre geldgeil und würde versuchen, Leute zu bewegen mir eine Kamera zu schenken :rolleyes: Dazu sage ich jetzt einfach mal gar nichts, genauso wie über deine überhebliche und arrogante Art.

Mfg

25

Samstag, 21. November 2009, 14:04

Nochmal zur DSLR. Bei einer dslr besteht das Problem das die Objektive beim Autofokus ziemlichen Krach machen. Es gibt zwar auch Objektive, welche weniger Krach machen aber auch sehr teuer sind.

Also müsste der Ton in jedem Fall mit einem externen mikro aufgenommen werden oder nach synchronisiert werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lubor« (21. November 2009, 14:11)


26

Samstag, 21. November 2009, 18:41

So nun nochmal, wo bitte ist dein Problem?

Du hast gelesen, dass die xh a1 miserable Werkseinstellungen hat man dieser aber über die Canon Console beheben kann und du schon ein passendes Preset hast. Dann wäre das Problem wohl gelöst, oder sehe ich das falsch?

Was die Aufladung mit dem Firewire betrifft hast du auch richtig gelesen und gut herraus gefunden, das es dadurch zu Schäden am Firewireport kommt, ich weiß nicht ob du weiter gelesen hast, oder das im Allgemeinen nicht kennst. Aber es gibt ein paar Regeln, die man beim Anschließen von Firewire beachten sollte und wenn man dies tut, kommt es auch nicht zu den Schäden. Z.b. Kamera und Computer sollen aus sein, beim Verbinden. Und noch ein haufen mehr. In wiefern das nun immer zu trifft ist eine andere Frage. Aber das ist mehr prinzipiel, also bei allen Kameras und nicht nur bei der xh a1. Ich persönlich sehe sowas Grundwissen, im Video/Film bereich. Wenn nicht, dann weißt du es ja nun. Wenn du noch ein bisschen googelst findest du Seiten voll Tipps was man da beachten sollte.
So gesehen sollte dieses Problem auch gelöst sein. Kauf dir die Canon xha1 gebraucht und versuche vorher eine Besichtung zu bekommen. Und da lässt du dir das Zeigen.

So nun zu dem Sony fx7 ding. Wie schon oft geschrieben, bei Slashcam.de kann man sämtliche HD Kameras von der Ausstatung, Bildqualität und und und direkt vergleichen, in einer Tabelle. Unter anderem auch die Test Bilder. Hättest du das gemacht wüsstest du wie das Bild der Fx7 aussieht und im gegenzug das der xh a1. Ich persönlich empfinde das der xh a1 um einiges schärfer. Wenn es dich interessiert kannst du da auch Fx1 und fx7 und fx1000 vergleichen. Und dann musst du selbst sehen, welche Kamera dir vom Bild am besten gefällt. Das kann dir hier keiner sagen. Eben eine Frage des geschmacks.
Was das Handling der Kameras angeht findest du viel Text. Am besten ist zu einem Verleiher gehen und dort vor ort bzw. bei Systemhäusern die Kameras mal in die Hand zu nehmen und test, bzw. einfach mal ausleihen.

Und nun noch mal zusammen gefasst. Es gibt keine Perfekte Kamera, aber die Canon xh a1 ist beim Preis / Leistungs Verhältniss finde ich sehr nah dran. Nicht um sonst wird sie zig mal in diversen Internetforen empfohlen. Auch bei den Camcordertests hat sie die Nase weit vorne.
Wären deine Bedenken eine echte Schwäche der xh a1 wäre sie nicht so verbreitet / beliebt.

Noch Fragen?

:)

Yggdrasil

unregistriert

27

Samstag, 21. November 2009, 19:09

Dass die Canon XH-A1 sehr gut ist habe ich nie bestritten. Es geht mit letztendlich darum, ob es möglicherweise besser wäre, eine FX7 zu kaufen, weil die Canon ja doch wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet, aber dadurch auch viel komplizierter ist und man doch einiges an Erfahrung mitbringen muss, so sagen es jedenfalls viele "Experten". Da ich wie gesagt am 1.1.2010 laut meiner Projektplanung zum Filmen beginnen sollte, wäre eine etwas einfachere Bedienung wünschenswert. Auch weiß ich nicht wie die Presets sind, und Canons Console Software kostet nochmal eine Menge Geld, glaube 140 € dazu, zu den 2800 € die die XH-A1 kostet. Das sind fast 1000 € mehr als ich für die FX7 zahlen würde, das ist auch für einen geldgeilen Menschen wie mich eine Menge Geld ;)

28

Samstag, 21. November 2009, 19:57

Jetzt wird mir schon eher dein Problem klar.
Ich denke manuell fokussieren wirst du können, und da liegt ja eines der großen Probleme bei der xh a1, das der Autofocus pumpt.
Ansonsten haben die xh a1 bzw. die Canons im Allgemeinen einen Vollautomatik Modus / halb Automatik und ganz Manuell.
So gesehen sollte dies kein Problem sein und werden. Eher würdest du dich in ein paar Jahren / Monaten über die Fx7 ärgern das du so wenig einstellen kannst und dadurch nicht soviel Einfluss auf das Bild nehmen kannst.

Dein Preis mit 2800 Euro ist aber bei Avento mit Garantie oder wie? Weil sonst bekommst du die xh a1 zwischen 1800 bis 2300 Euro bei Ebay.

Nimm die xh a1, der rest bringt auf Dauer nur Ärger, schon beim Ton hat die xh a1 der fx7 gegenüber einen meilenweiten Vorsprung durch XLR.

Wenn du sie nun bestellst dann setzt dich inruhe mit der Kamera und der Bedienungsanleitung hin, verstell alles und schau wie es sich auf das Bild auswirkt, dann wirst du auch schnell erkennen das warscheinlich viele Einstellungsmöglichkeiten für dich total uninteressant sein werden.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

29

Sonntag, 22. November 2009, 11:54

Nochmal zur DSLR. Bei einer dslr besteht das Problem das die Objektive beim Autofokus ziemlichen Krach machen. Es gibt zwar auch Objektive, welche weniger Krach machen aber auch sehr teuer sind.

Also müsste der Ton in jedem Fall mit einem externen mikro aufgenommen werden oder nach synchronisiert werden.


DSLRs haben im Videomodus überhaupt keinen Autofocus. Mit einer DSLR arbeitet man wie mit einer Filmkamera, ohne Automatiken. Das sollte aber auch bei einer XH A so sein, wenn man sich ein wenig Mühe geben möchte.
Nordisch bei Nature!

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 833

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

30

Sonntag, 22. November 2009, 12:06

Und die Canon Console brauchst du auch nicht, da du die eh nicht vernünftig bedienen/einstellen könntest. Nimm dafür einfach die Presets aus dem Netz!

altmanfilm

Set Medic Warner Bros.

  • »altmanfilm« ist männlich

Beiträge: 756

Dabei seit: 18. September 2004

Wohnort: Gelsenkirchen

Frühere Benutzernamen: Vaderle

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

31

Sonntag, 22. November 2009, 13:57

Nimm die Panasonic HDC-HS 300, macht super Bilder in Full HD und auf Festplatte für 1300 Euro

Testbericht

Yggdrasil

unregistriert

32

Montag, 23. November 2009, 13:11

Also, habe mir doch eine XH-A1 gekauft. Danke für die vielen Tipps.

Lg

33

Freitag, 27. November 2009, 18:45

Du kannst ja einen kleinen Bericht schreiben, für andere unschlüssige Ueser :)

Yggdrasil

unregistriert

34

Sonntag, 6. Dezember 2009, 12:43

Du kannst ja einen kleinen Bericht schreiben, für andere unschlüssige Ueser :)
Jap werde ich machen :-)

35

Montag, 7. Dezember 2009, 19:59

Ich würde mich auch an einem Testbericht von dir interessieren!
Wie gut war die Kamera noch in Schuss, sind irgendwelche Gebrauchsspuren vorhanden gewesen und wieviel hast du letztendlich gezahlt?
Und was hast du schon alles ausprobiert? Ich denke auf jedenfall, das man nie genug manuelle Einstellmöglichkeiten haben kann. Auch wenn diese etwas mehr Einarbeitungszeit erfordern! :)

Yggdrasil

unregistriert

36

Dienstag, 8. Dezember 2009, 01:51

Ich würde mich auch an einem Testbericht von dir interessieren!
Wie gut war die Kamera noch in Schuss, sind irgendwelche Gebrauchsspuren vorhanden gewesen und wieviel hast du letztendlich gezahlt?
Und was hast du schon alles ausprobiert? Ich denke auf jedenfall, das man nie genug manuelle Einstellmöglichkeiten haben kann. Auch wenn diese etwas mehr Einarbeitungszeit erfordern! :)
Habe die Kamera zu meiner Oma liefern lassen. Dort bin vom 23. bis zum 28. Dezember, werde dort ausgiebig filmen und testen. Danach lasse ich mal von mir hören, wie man als Laie so mit diesem Gerät zurecht kommt.

Lg

Social Bookmarks