Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 18. Mai 2013, 11:45

Unsicherheit bezüglich der Canon 600D (Kaufempfehlung?)

Hallo,

auf Starris Rat hin, widme ich meinem Post im Thread "Canon EOS 600D Videoproblem (Unschärfe)" nun mal einen eigenen Thread, damit man die beiden Themen eventuell besser voneinander trennen kann.

Ich kopiere hier noch einmal mein Anliegen rein:


Hallo zusammen,

ich lese schon länger hier im Forum mit und wollte mich jetzt auch endlich einmal anmelden. Der Grund: ich habe vor mir eine DSLR zu kaufen und tendiere (oder halt tendierte, dazu gleich mehr) dabei zu der besagten Canon 600D.

Diesbezüglich habe ich mir auch alle Threads über die 600D durchgelesen und bin dabei auf eine Diskussion gestoßen, die mich erhlich gesagt verunsichert hat.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die 600D wirklich das richtige ist, doch zuerst einmal kurz etwas über mein Vorhaben, meine Ziele und meine Erfahrung:
Ich bin neu in dem Bereich, bringe allerdings viel Begeisterung und Interesse mit, sodass einlesen oder halt ausprobieren für mich eher eine Freude anstatt eine Qual darstellt. Allerdings muss man ehrlicherweise sagen, dass meine Erfahrungen natürlich noch relativ gering ist.

Ich würde sagen, dass ich genauso wie FinnGlinkMovies schon auf sehr scharfe Bilder achte und diese auch schätze, wobei ich den Filmlook absolut liebe und auch unter keinen Umständen auf diesen verzichten möchte (falls das von relevanz ist).

Ich hatte mich auf verschiedene Weisen über die 600D informiert, welche laut meinen Recherchen nicht nur tolle Bilder liefert, sondern gleichzeitig auch gut fürs Filmen geeignet ist. Testvideos auf Youtube bestärkten meine Meinung, dass man selbst mit dem Kitobjektiv gute Sachen hinbekommen kann (natürlich mit genug Erfahrungen und einer guten Post).

Hier ein Beispielvideo, welches ich zum Beispiel ganz gut finde und mit der Canon 550D und dem Kitobjektiv gedreht wurde. (Die 550D ist der 600D ja sehr ähnlich, habe ich mir sagen lassen, oder?)
http://www.youtube.com/watch?v=cLBJlOo3Tnk

Ich besitze wie gesagt noch nicht so viel Erfahrung, aber das Video kann man auch von der reinen Kameraleistung nicht als schlecht bezeichnen, oder?

Kurzum: Ich hätte eventuell die Möglichkeit eine neue Canon 600D für 410 - 440 Euro zu bekommen und frage mich jetzt, ob diese Kamera für mich und für diese Preisspanne die beste Wahl ist. Falls ihr Alternativen in dieser Preisklasse kennt, die wesentlich besser für mich geeignet wären, dann wäre ich euch für Vorschläge dankbar. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mir direkt nach der Kamera ungern ein neues Objektiv für ~ 400 Euro zulegen möchte, nur damit ich einigermaßen gute Bilder oder halt Szenen hinbekomme (natürlich etwas übertrieben dargestellt, aber ich denke ihr wisst, was ich meine).

Vielen Dank, falls sich jemand die Zeit nimmt, um mir zu helfen.

Beste Grüße

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 18. Mai 2013, 12:34

Hallo,
deine Fragen sind nicht neu. Es gibt ein paar Stichworte, unter denen du im Forum entsprechende Diskussionen und Ratschläge findest. Zu allererst dies hier: "Die DSLR als Videokamera - Vor- und Nachteile (Kaufhilfe)" (hast du vielleicht schon gelesen).

Dann das Stichwort: "Filmlook" - anders als viele glauben, ist es mit der Schärfentiefe nicht getan, es gehören mindestens Kenntnisse über die Wirkung von Licht (auch des vorhandenen natürlichen Lichtes) und damit verbunden die Wirkung von Farben dazu.

Genau so wichtig: zu wissen, wann die Kamera astrein stehen muss (Stativ) und wann und auf welche Weise sie sich bewegen kann.

Dann: Belichtungs- und Fokuskontinuität - die Kameraautomatik regelt nach vorgegebenen Einstellungen, das führt zu Helligkeits- und Schärfeschwankungen, ob man das will oder nicht (also braucht man eine manuelle Korrekturmöglichkeit und die Kenntnisse, wie man sie gut einsetzt).

Das alles zusammen (und noch einiges dazu, z.B. der gute Ton) macht den "Filmlook" aus. Die geringe Schärfentiefe hat daran den allergeringsten Anteil und ist ein Sondergestaltungsmittel, das man wie ein Gewürz sparsam und mit Kenntnis über den Sinn und die Wirkung im Film einsetzen muss.

Wenn du entschlossen bist, die Canon 600D zu kaufen - tu es. Für das Geld wirst du nicht viel Besseres bekommen. Dann schau mal nach unter dem Stichwort: "Magic Lantern". Diese Veränderung der Kamerasoftware eröffnet dir einige Möglichkeiten, die mit den Werkseinstellungen nicht geboten werden und die die Kamera erst zu einem brauchbaren Werkzeug machen.

Was nach kurzer Zeit unentbehrlich ist: ein Dreibein (suche mal unter dem Stichwort: "Velbon") - handgeführte Wackelbilder erträgt ein Zuschauer nur in homöopathischen Dosen.

Vielleicht solltest du dir auch mal überlegen, was du - nachdem die Spielphase vorüber ist - eigentlich mit deiner Kamera anfangen willst.

Gruß, Hajo König
hans joachim könig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hjkoenig« (18. Mai 2013, 13:43)


3

Samstag, 18. Mai 2013, 17:31

Vielen Dank für deine Antwort, hjkoenig!

Ja, richtig, den Vor- und Nachteile Thread habe ich schon gelesen. Diser war nebenbei gesagt auch sehr hilfreich (Vielen Dank, joey!).

Dass viele Komponenten letztendlich zum Filmlook beitragen ist mir bewusst, auch wenn ich diese noch nicht beherrsche. Aber das kann ja noch kommen :)
Danke auf jeden Fall für die verschiedenen Punkte, dann kann man sich noch einmal genauer mit den jeweiligen Punkten auseinandersetzen.

Von Magic Lantern habe ich bis jetzt nur gelesen, aber es scheint ja allem Anschein nach mehr als ein gutes "Feature" zu sein. Allerdings gibt es das nur für Canon Kameras, oder?

Du hast mich in meiner Wahl bezüglich der 600D bestärkt und meine eigenen Recherchen förderten auch keine andere Kamera zutage, welche für ~ 500 Euro eine ernstzunehmende Konkurrenz wäre. Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir für diese Preisspanne einfach keine geeignete Alternative zu bieten sein wird?

Ich habe mir die Velbon Stative mal angeschaut und bin bei dem DV-7000 hängen geblieben. Allem Anschein nach ein gutes Stativ, oder geht es eventuell sogar noch günstiger?

4

Samstag, 18. Mai 2013, 17:53

Du hast mich in meiner Wahl bezüglich der 600D bestärkt und meine eigenen Recherchen förderten auch keine andere Kamera zutage, welche für ~ 500 Euro eine ernstzunehmende Konkurrenz wäre. Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir für diese Preisspanne einfach keine geeignete Alternative zu bieten sein wird?

Du liegst richtig, aber halt auch nicht.
Klar hat die Canon bei 500 € keine Konkurrenz, wenn du aber bereit bist 650 € auszugeben, dann schon. 100 € sind Peanuts.

Aber kauf die 600D wenn Du die bilder gut findest. Ich glaube es hat hier aus dem Forum noch niemand bereut.

Beaverlicious

Registrierter Benutzer

Beiträge: 468

Dabei seit: 4. April 2011

Wohnort: Frankfurt/Main

Frühere Benutzernamen: Fischfilet

Hilfreich-Bewertungen: 60

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 18. Mai 2013, 17:54

Ich habe mir vor ein paar Wochen die 600D gekauft, da ich mich auch etwas in Richtung Realfilm ausprobieren wollte.

Also ich bin begeistert, was man mit ein wenig einlesen bezüglich Licht/Blende etc. Bereits als Anfänger für tolle Ergebnisse erzielen kann. :)

Einen Nachteil hat die Sache allerdings..... schon nach einer Woche hatte ich ne DIN A4 Wunsch-Zubehör-Liste:-D

6

Samstag, 18. Mai 2013, 18:02

@Vilsa: Bevor ich es vergesse, wie hoch ist dein Gesamtbudget?

Denke daran, dass Du noch ein Stativ etc. brauchst!

7

Samstag, 18. Mai 2013, 21:43

Danke für eure Antworten!

@Starri Habe mir im anderen Thread noch einmal deinen Post genau angeschaut und das Video bei 1:07 öfter abspielen lassen. Meinst du den "Übergang" bei ca. 1:05 min, wenn der Nachthimmel gerade schwarz wird? Ich erkenne da dann so kleine Quadrate, dachte aber die seien Youtube anzurechnen. Oder meinst du was ganz anderes?

Dass ich noch ein vernünftiges Stativ brauche, habe ich mehr oder weniger mit eingerechnet. Mehr oder weniger deshalb, weil ich mich noch nicht entschieden habe und noch nicht genau weiß, welches sich für einen Einsteiger da gut eignet. Was haltet ihr denn von dem besagten Velbon DV-7000? Gibt es preisgünstigere Alternativen oder sollte ich von dem Stativ sowieso die Finger lassen?

Gesamtbudget beläuft sich auf ca. 600 Euro. Aber ich denke nach Stativ und Kamera will ich mich sowieso erst einmal einfinden und für gutes Lichtequipment etc. kann man dann ja die darauffolgenden Wochen noch sorgen.

@Beaverlicious Danke für deinen Beitrag, ich hoffe ebenfalls, dass mir damit gute Ergebnisse gelingen :)
Dass mit der Wunschliste kann ich mir gut vorstellen :D

8

Samstag, 18. Mai 2013, 23:12

@Starri Habe mir im anderen Thread noch einmal deinen Post genau angeschaut und das Video bei 1:07 öfter abspielen lassen. Meinst du den "Übergang" bei ca. 1:05 min, wenn der Nachthimmel gerade schwarz wird? Ich erkenne da dann so kleine Quadrate, dachte aber die seien Youtube anzurechnen. Oder meinst du was ganz anderes?
Das ist nicht Youtube anzurechnen, das kommt so aus der Kamera.
Außerdem ist das Bild verwaschen wie sonst noch was, das solltest du doch sehen?
Dass ich noch ein vernünftiges Stativ brauche, habe ich mehr oder weniger mit eingerechnet. Mehr oder weniger deshalb, weil ich mich noch nicht entschieden habe und noch nicht genau weiß, welches sich für einen Einsteiger da gut eignet. Was haltet ihr denn von dem besagten Velbon DV-7000? Gibt es preisgünstigere Alternativen oder sollte ich von dem Stativ sowieso die Finger lassen?
Kenne Das stativ nicht. Alternativ ein Manfrotto. Die "gehen" auch und sind jetzt nicht so teuer.
Kenn Mich aber mit stativen nicht wirklich aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Starri« (18. Mai 2013, 23:58)


9

Montag, 20. Mai 2013, 12:53

Das ist nicht Youtube anzurechnen, das kommt so aus der Kamera.
Außerdem ist das Bild verwaschen wie sonst noch was, das solltest du doch sehen?
Mit verwaschen meinst du lediglich die Szene, oder auch bei den Naturaufnahmen? Denn bei diesen kann ich bei genauerem Hinsehen nur kleinere Dinge erkennen, die aber glaube ich von der Sonne kommen und in meinen Augen nicht so schlimm sind, gegebenfalls ja sogar ein Stilmittel darstellen?! Meine hier vor allem die Aufnahme ganz am Anfang, von 0:05 - 0:10.
Kann aber natürlich auch alles an meinem ungeschulten Auge liegen..

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 20. Mai 2013, 13:22

Kauf die 600, die ist schon das richtige für dich.
Nordisch bei Nature!

11

Montag, 20. Mai 2013, 14:49

Kauf die 600, die ist schon das richtige für dich.
Ja, werde ich auch, die Entscheidung steht mittlerweile fest :)

Trotzdem finde ich es interessant, dieses Video in gewisser Weise zu "analysieren", weil ich eventuell daraus lernen kann. Denn ich denke, dass man seinen Blick in solchen Dingen mit der Zeit sicherlich noch verfeinern kann. Ohne, dass Starri was gesagt hätte, wären mir die kleinen Dinge wahrscheinlich verborgen geblieben.

12

Montag, 20. Mai 2013, 21:12

Trotzdem finde ich es interessant, dieses Video in gewisser Weise zu "analysieren", weil ich eventuell daraus lernen kann. Denn ich denke, dass man seinen Blick in solchen Dingen mit der Zeit sicherlich noch verfeinern kann. Ohne, dass Starri was gesagt hätte, wären mir die kleinen Dinge wahrscheinlich verborgen geblieben.
Dann herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl.
Gerne können wir das analysieren.

Ich Könnte an dem video viel loben, das problem ist nur das wurde schon tausendmal gesehen.
Deshalb Lass ich kritik da:

Die Felder am Anfang sind meiner Meinung nach miserabel nachbearbeitet. Ich hab meinen bildschirm im brilliant modus laufen, und das ist einfach ein gelbes gesülz. Wenn ich auf eine Normalverbrauchereinstellung runter mache ist es ok.

Dann bei 0:53 ist zwar eine slider fahrt drin, aber die Kamera stockt immer wieder. Finde Ich irgendwie störend.

Dann Übergeb ich mal an dich.

13

Dienstag, 21. Mai 2013, 16:41


Die Felder am Anfang sind meiner Meinung nach miserabel nachbearbeitet. Ich hab meinen bildschirm im brilliant modus laufen, und das ist einfach ein gelbes gesülz. Wenn ich auf eine Normalverbrauchereinstellung runter mache ist es ok.
Apropos Nachbearbeitung. In wie weit kann man solche Dinge denn nachbearbeiten? Weil du davon sprachst, dass manche Dinge einfach der Kamera anzulasten sind.

Zitat

Dann bei 0:53 ist zwar eine slider fahrt drin, aber die Kamera stockt immer wieder. Finde Ich irgendwie störend.
Also dass die Sliderfahrten manchmal nicht ganz flüssig laufen, ist mir auch aufgefallen. War am Anfang allerdings das einzige.
Mehr kann ich da jetzt auch gar nicht erkennen, dafür fehlt mir einfach die Erfahrung, denke ich. Vor allem bei Szenen, wo viel im Bild ist (als Beispiel die Szene in der Stadt, mit den ganzen Autos) fällt es mir schwer da irgendwelche "Qualitätsmerkmale" zu erkennen.

14

Dienstag, 21. Mai 2013, 18:24

Apropos Nachbearbeitung. In wie weit kann man solche Dinge denn nachbearbeiten? Weil du davon sprachst, dass manche Dinge einfach der Kamera anzulasten sind.
Bei den Feldern wurde einfach nur die Sättigung hochgedreht. Allgemein wurde bei dem Video entweder a) mit vielen Filtern gearbeitet oder b) in der Post extrem viel Farbkorrektur betrieben.
In beiden Fällen ist das Ergebnis nicht das Optimum, aber keinesfalls schlecht.

Zu dem was der Kamera anzulasten ist, würde ich Dir empfehlen die Themen Moire, Aliasing und Artefakte anzuschauen, sonst kann ich dir hier viel erzählen :)
Mehr kann ich da jetzt auch gar nicht erkennen, dafür fehlt mir einfach die Erfahrung, denke ich. Vor allem bei Szenen, wo viel im Bild ist (als Beispiel die Szene in der Stadt, mit den ganzen Autos) fällt es mir schwer da irgendwelche "Qualitätsmerkmale" zu erkennen.
Das tolle ist bei einer Kamera im Vergleich zu einem Basketball, dass eben das Bild für jeden gleich ist - und nicht jemandem mit größeren Augen etc. besser liegt als einem anderen und dem wieder was besser liegt.

Trotzdem gibt es für niemanden gut oder schlecht. Der eine mag das, dem anderen sagt das mehr zu.
Schau dir einfach ganz viele Filme an, auch Short films. Die ein oder Andere Szene kann man dann Frame für Frame ansehen, und diese dann analysieren.

cj-networx

unregistriert

15

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:51

@Vilsa
kann dir ebenfalls 600D empfehlen, hab sie schon ein Jahr und betreibe neben Fotografie auch Videografie (gibts so einen Ausdruck?^^)
Für Anfänger wie uns ist sie optimal geeignet. Hab mir zusätzlich Magic Lantern drauf getan, allerdings mich damit nicht so ausführlich mit beschäftigt (sehr fachmännische Ausdruckweise dort)

FinnGlinkMovies

Content Producer

  • »FinnGlinkMovies« ist männlich

Beiträge: 490

Dabei seit: 11. Mai 2013

Wohnort: Hamburg

Frühere Benutzernamen: G&M Media-Design

Hilfreich-Bewertungen: 45

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:43

auf Starris Rat hin, widme ich meinem Post im Thread "Canon EOS 600D Videoproblem (Unschärfe)"
Hier der Ersteller des genannten Threads. :) Das Problem hat sich nun durch Übung verbessert, nahezu aufgelöst. Ich kann dir nur zu der Kamera raten, wenn dir klar ist, dass man sich da ersteinmal einarbeiten muss. Zu Eistellung siehe letzte Seite in dem Thread, dort sollten einige Möglichkeiten sein. Ich bin jedenfalls vollkommen zufrieden :D
Finn Glink – Content Creator
Sony FX6, Sony FX3, DJI RS2
Website // YouTube // Instagram

17

Mittwoch, 22. Mai 2013, 13:54

Vielen Dank euch beiden für die Bestätigung! Die Kamera wurde soeben bestellt :)
Die Einstellungen werde ich mir dann noch einmal genau anschauen und ausprobieren. Muss man, vor allem zu Anfang, wahrscheinlich sowieso ziemlich viel.

Kurze Frage noch: was benutzt ihr, die ihr ja auch noch nicht so lange dabei seid, für Programme in der Post? Oder was für Programme eignen sich generell gut für Einsteiger, die eventuell auch kein Vermögen kosten?

Danke, Starri, für dein Hilfe! Hab bereits bisschen begonnen mir Moire anzuschauen und werde die anderen auch mal auf meine Liste setzen.

Beaverlicious

Registrierter Benutzer

Beiträge: 468

Dabei seit: 4. April 2011

Wohnort: Frankfurt/Main

Frühere Benutzernamen: Fischfilet

Hilfreich-Bewertungen: 60

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 22. Mai 2013, 14:37

Falls du Mac-User bist, würde ich mir iMovie anschauen. Sehr leicht zu bedienen und man erzielt schnell gute Ergebnisse.

Andererseits denke ich auch, dass man mit Premiere/FinalCut schon nach wenigen Stunden, selbst als Einsteiger gute Resultate erzielen kann.

Anonsten werden hier noch gern, gerade Anfängern, gern die Programme von Magix empfohlen. Sind sicher auch net schlecht, kann da aber nicht soviel zu sagen :)

Für mehr Infos....Suchfunktion:-P

19

Mittwoch, 22. Mai 2013, 15:07

Vielen Dank euch beiden für die Bestätigung! Die Kamera wurde soeben bestellt :)
Die Einstellungen werde ich mir dann noch einmal genau anschauen und ausprobieren. Muss man, vor allem zu Anfang, wahrscheinlich sowieso ziemlich viel.

Kurze Frage noch: was benutzt ihr, die ihr ja auch noch nicht so lange dabei seid, für Programme in der Post? Oder was für Programme eignen sich generell gut für Einsteiger, die eventuell auch kein Vermögen kosten?

Danke, Starri, für dein Hilfe! Hab bereits bisschen begonnen mir Moire anzuschauen und werde die anderen auch mal auf meine Liste setzen.
Hi Vilsa,

ich habe die 600D seit knapp 2 Jahren. Ich kann das Teil ebenfalls wärmstens empfehlen. Das Einzige was wirklich ätzend ist, ist das unfassbar nervige Moire-Problem im 720p-Modus.
Bezüglich der Schärfe empfehle ich Dir den Technicolor Cinestyle runterzuladen und in der Post (je nach Bedarf) nachzuschärfen,... ich erziele damit gute Ergebnisse. Software benutze ich Premiere Pro, wobei ich mit Premiere Elements (ab 60,-€) angefangen habe und damit am Anfang wirklich ausreichend gut arbeiten konnte.

Ich werde hier heute Abend auch mein aktuelles Projekt vorstellen (habe ich zu 95% mit der 600D gedreht).

Gruß

Sikkde

20

Mittwoch, 22. Mai 2013, 18:00

Kurze Frage noch: was benutzt ihr, die ihr ja auch noch nicht so lange dabei seid, für Programme in der Post? Oder was für Programme eignen sich generell gut für Einsteiger, die eventuell auch kein Vermögen kosten?
Ich benutze Premiere zum schneiden und After Effects für die ganzen Effekte. Im Prinzip reicht für normale Filme aber premiere.

Nun ist es so dass Premiere momentan 879 € kostet. Das ist nicht billig.

Aber man merkts halt dass das was ist. Und ich verspreche dir du wirst diese investition nicht bereuen.
Alternativ Gibts student & teacher ermäßigungen, vielleicht schaust du dir das mal an.
Ich werde hier heute Abend auch mein aktuelles Projekt vorstellen (habe ich zu 95% mit der 600D gedreht).
Ich Freu mich drauf.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Starri« (22. Mai 2013, 23:21)


Social Bookmarks