Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 11. Mai 2013
Wohnort: Hamburg
Frühere Benutzernamen: G&M Media-Design
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »G&M Media-Design« (29. April 2015, 20:39)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 11. Mai 2013
Wohnort: Hamburg
Frühere Benutzernamen: G&M Media-Design
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »joey23« (30. April 2015, 09:51)
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Absolut! Hab selber schon Fotoprojekte im Wald mit Nebel gemacht und auch immer Bescheid gegeben. Bei Windstille geht das übrigens auch mit einer winzigen Nebelmaschine sehr gut, wenn ein Assistent und ein langes Kabel parat sind. Je kälter es draussen ist, desto träger ist der Nebel bzw. steigt nicht zu schnell.Unbedingt vor solchen Aktionen Feuerwehr und Polizei informieren und Genehmigung des Grundstückeigentümers einholen. Wenn jemand wegen Waldbrand die Feuerwehr ruft, ist das Budget aufge(b)raucht.
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 11. Mai 2013
Wohnort: Hamburg
Frühere Benutzernamen: G&M Media-Design
Trockeneis ist aber in der Beschaffung und Handhabung nicht unproblematisch. Am Set hab ich eher Strom als heisses Wasser parat.Zusammenfassend: Vorher das Ordnungsamt, Feuerwehr und Polizei informieren.
Zum Nebel: (Heißes) Wasser auf Trockeneis gießen. Lässt sich beliebig dosieren und ist günstiger als eine dementsprechende Nebelmaschine.
Trockeneis ist aber in der Beschaffung und Handhabung nicht unproblematisch. Am Set hab ich eher Strom als heisses Wasser parat.