Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Meister Yoda

unregistriert

1

Montag, 2. April 2007, 22:58

was Kaufen?

tach
nach langem hin und her hab ich mich dazu entschlossen neues equipment zu kaufen. Ich habe mich auch in geschäften schlau gemacht doch jeder sagt was anderes und wie gut doch dies sei usw.... <--kennt ihr sicher alle
deshalb mal an euch was ist gut, was brauch man?
Habe 1600€ zur verfügung und würde gerne horror filme drehn.
(alles von kamera bis hin zur nachbearbeitung am PC)

und ja PC hab ich bereits^^

wer einfach nett meinungen zu hören womit ihr gute erfahrungen gemacht habt

könnt ihr mir auch was zu Sony Vegas 7.0 sagen?
ein freund hat das und meint top programm

niGGo

Registrierter Benutzer

  • »niGGo« ist männlich

Beiträge: 882

Dabei seit: 5. Dezember 2005

Frühere Benutzernamen: niGGo

Hilfreich-Bewertungen: 46

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 3. April 2007, 01:15

Falls du noch zur Schule gehst, empfehle ich dir das Adobe Production Studio in der Schüler-Version (Preis liegt glaube ich bei 320 Euro). In nächster Zeit erscheint eine neue Version, aber wie ich das verstanden habe kannst du mit dem Production Studio kostenlos auf die neuen Version upgraden.

So, dann bleiben dir noch 1280 Euro für die Kamera. Greenscrenn wirst du wahrscheinlich beim Drehen von Horrorfilmen nicht brauchen. Für das Geld kriegst du vllt. sogar schon einen HD-Camcorder. Ob du das nun wirklich brauchst, ist eine andere Frage.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen! ;)

MovieVision

Sandwichmaker

  • »MovieVision« ist männlich

Beiträge: 1 118

Dabei seit: 12. Juli 2006

Wohnort: Stuttgart

Frühere Benutzernamen: MovieVision

Hilfreich-Bewertungen: 56

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 3. April 2007, 01:52

Zitat

Original von niGGo
Greenscrenn wirst du wahrscheinlich beim Drehen von Horrorfilmen nicht brauchen.


Öhm, ohne dein Wissen in Frage stellen zu wollen, aber ich möchte behaupten, dass man eine Greenscreen für jedes Genere gebrauchen kann. Du kannst sie so vielseitig einsetzen, dass es in meinen Augen stumpfsinnig ist sich eine Screen nur für ein bestimmtes Genere zu kaufen.

Ob eine HD-Cam so ein guter Tipp ist, weiß ich nicht. Wie fortgeschritten biste denn? Als Anfänger würde ich mir eine billigere Kamera besorgen, die auf deine Wünsche abgestimmt ist. Wenn du schon etwas Erfahrung hast und mehr willst, dann kannst du dir überlegen eine teuere Cam wie die Canon XM2 oder die Canon XL1 zu kaufen. Das wäre sogar noch ein deinem Budget drin. ;) Es gibt aber jede Menge Angebote du musst halt schauen, was genau du machen willst und was du brauchst.

Greetz,

Movie Vision

P.S.: Heb dir ein bisschen geld für Requisiten oder Make-Up auf. ;) Das wirste in nem guten Horrorstreifen sicher brauchen.

niGGo

Registrierter Benutzer

  • »niGGo« ist männlich

Beiträge: 882

Dabei seit: 5. Dezember 2005

Frühere Benutzernamen: niGGo

Hilfreich-Bewertungen: 46

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 3. April 2007, 02:17

@MovieVision:
Doch, klar, hast schon Recht. Ich hab da eher an mich als Beispiel gedacht: Wir haben schon 2 kleine, ich sag mal, Horrorfilme gedreht, und da hatten wir bisher nie einen Greenscreen benötigt. Und da er ja konkret das Genre genannt hatte habe ich nicht weit genug nachgedacht. Sorry, sorry^^..

5

Dienstag, 3. April 2007, 09:17

Mit einer Kamera von Panasonic kannst du eigentlich auch nicht sehr viel falsch machen, eine NV-GS 500 kostet beispielweise knappe 1000€, (wobei man sie in den richtigen Geschäften weit aus billiger bekommt).

Mit Adobe Production Studio kannst du eigentlich auch nicht viel falsch machen, einziger Nachteil bei der Schülerversion ist, dass man sie nicht kommerziel verwenden darf, es dürfte aber nicht auffallen, wenn du die ein oder andere Dvd an einen Verwandten verkaufst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flo P.« (3. April 2007, 09:17)


Meister Yoda

unregistriert

6

Dienstag, 3. April 2007, 11:52

aha ok soweit aber was für geschäfte meinst du damit? (wo man die cam weitaus billiger bekommt)

könnt ihr mir auch ein tipp geben was für ein externes micro ich mir anschaffen solte?
(viele meiner Scenen finden in Wäldern stad und wenn ich mit der cam weiter weg bin hört man die darsteller nicht^^)
was brauch man den überhaubt alles für ein externes micro? also das micro ist klar die halterung auch aber ihrgendwie mus man das ding ja auch aufnehmen^^

vielen dank im voraus^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Yoda« (3. April 2007, 12:00)


7

Dienstag, 3. April 2007, 13:14

Also ich Persönlich kann nur immer wieder Empfehlen: Sennheiser ME66 + K6.

Das bekommst du wenn du Glück hast bei Ebay beides Zusammen für 200 Euro (neuwertig).
Die Vorteile Liegen auf der Hand:
-Sennehiser bietet hohen eigenpegel, also brauchst du wenn deine Cam einen Microeingang hast nichts zusätzlich.
K6 Liefert nötige Spannung. Mann tut sich meistens im Wald schwer eine Steckdose zu finden.
Am besten währe natürlich wenn ihr das ganze Angeln würdet, mehr dazu hier:

http://www.movie-college.de/filmschule/ton/ton_angeln.htm

Und für alle die die Seite noch nicht kennen, ich kann sie nur Empfehlen, dort ist echt hochqualifiziertes Wissen angesammelt:

http://www.movie-college.de/filmschule/index.htm

mfg

Meister Yoda

unregistriert

8

Dienstag, 3. April 2007, 14:04

vielen dank

jojoho haste auch einen guten rat zur kamera? und zu guten nachbearbeitungs brogrammen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Yoda« (3. April 2007, 14:27)


Genesis

unregistriert

9

Dienstag, 3. April 2007, 15:33

@meister yoda:

zum schneiden kann ich dir magix video deluxe empfehlen, bin selbst besitzer seit der version 2.0 ^^

mit dem production bundle, das es ja wirklich zu hammergünstigen preisen im schülerbundle gibt, kannst du eigentlich auch nix falsch machen ^^


unterschätz aber den preis für ein gutes stativ nicht. ein teil aus billig-metall für 30 € ist durch das schnelle wackeln quasi wertlos in seiner funktion als stativ.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Genesis« (3. April 2007, 15:36)


10

Dienstag, 3. April 2007, 17:20

Zitat

und zu guten nachbearbeitungs brogrammen?


bitte bitte mit Zucker obendrauf: Kontrolliere Deine Texte VOR dem Abschicken auf Rechtschreibfehler, Interpunktion und Grammatik...Danke, soviel Zeit muss sein.

Als Nachbearbeitungsprogramm empfehlen sich Adobe Premiere (Schnitt) und After Effects (Special-FX), jeweils als "Pro" Version, die älteren tun es aber auch zur Not und sind billiger, es gibt auch Studenten-Versionen... ;-)

Zumal das die Programme sind, mit denen die meisten hier arbeiten und wozu es (zumindest hier) am meisten Tutorials gibt. Beide Programme sind sehr mächtig und wenn man sie mal verstanden hat will man nix anderes mehr, es sei denn, man geht in den Profi-Bereich.

Vorsicht bei eBay-Angeboten:
Oft werden da Bücher angeboten, aber so formuliert, daß man denkt, es wäre das Programm.
Upgrade-fähige alte Versionen sollte man nur mit kaufen, wenn bei der Auktion auch die Upgrades dabei sind, z.B. Vollversion 5.5 inkl. Upgrade auf 6.5, o.ä.
Oft werden auch nur Upgrades verscheuert, welche aber zwingend den Besitz bestimmter Vorgänger vorraussetzen, diese einzeln ersteigert sind oft teurer als wenn man gleich die neuste Vollversion kauft.

Gruß Purzel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Purzel« (3. April 2007, 17:20)


Meister Yoda

unregistriert

11

Dienstag, 3. April 2007, 23:31

Ok vielen dank an euch alle, weis jetzt auch in etwa was ich mir kaufe.
Hat auch schon jemand Erfahrungen mit Sony Vegas gemacht?

12

Dienstag, 3. April 2007, 23:36

Hi. Nochmal zur Kamera. Also ich finde es kommt darauf an wie weit du beim drehen gehen willst, also ob du vorhast die nächsten Jahre Filme zu drehen. Wenn ja, dann finde ich könntest du dir für mit ein bisschen Glück bei ebay die Sony FX-1 HDR kaufen. Dann hast du zwar nicht mehr viel übrig aber ne wirklich gute HD-Cam, mit der du tolle Bilder kriegst. Falls nein und du willst nur mal so Just for fun zwischen durch ein Horror Filmchen drehen, GANZ KLAR kauf dir eine Cam wie die bereits oben erwähnte Canon XL1, die ist eine der besten SD- Camcoder die es auf dem Markt gibt; also meiner Meinung nach. Hoffe ich konnte dir helfen.

Mfg
cody

Meister Yoda

unregistriert

13

Dienstag, 3. April 2007, 23:39

ja konntest du
danke

Social Bookmarks