Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 26. Januar 2007, 20:26

Dreh im Auto

Wie dreht man denn in einem Auto aus der Perspektive der Scheibe, sodass man die Fahrer sieht? Also das müssste doch eigtl von dem Weitwinkel der Kamera logischerweiße von der Motorhaube aus gedreht sein oder? Gibts da vllt. Super-Weitwinkel-Vorsatzlinsen?^^

Genesis

unregistriert

2

Freitag, 26. Januar 2007, 22:03

wir haben neulich auch einiges in nem auto gedreht (bzw. die szene spielt im auto), wir haben dazu einfach die cam aufs stativ gestellt und außerhalb des autos positioniert, hat super geklappt.
normalerweise reicht also der standard WW einer cam aus.

wir haben mit GS gefilmt, daher war das kein problem, wenn du beim fahren filmen willst, hier gibts nen thread zu irgendwo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Genesis« (26. Januar 2007, 22:04)


3

Samstag, 27. Januar 2007, 12:13

Danke ich schaue mal, weil ich hatte schon das während dem Fahren gemeint...

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 131

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 27. Januar 2007, 13:40

Musst halt die Kamera sicher, ich wiederhole: SICHER auf dem Auto aussen montieren. Oder mit einem extremen Weitwinkel vom Amaturenbrett aus wie in den Fahrschul-Soaps. Aber das dürfte eher in Fischeye Optik enden....

5

Samstag, 27. Januar 2007, 23:56

Naja, wenn man sich solche Shows im Fernsehen anschaut, sieht man in einigen Kameraeinstellungen, dass die zwei kleine Cams auf dem Amaturenbrett installiert haben, für Fahrer und Beifahrer eine eigene.
Falls dir zwei Cams zur Verfügung stehen könntest du, bei günstig gewählten Blickwinkeln (vlt. auch die Cams im Hochformat?!) auch die Bilder der beiden Kameras, nach einer gewissen Entzerrung aneinander setzen.
Das ist sicherlich mit einigem Arbeitsaufwand vor allem in der Postproduction verbunden könnte (!) aber funktionieren.

6

Sonntag, 28. Januar 2007, 02:01

Ich würde mich mit Stativ in den offenen Kofferraum eines vorrausfahrenden PKW´s (Kombi empfiehlt sich) setzen und von dort filmen. Entweder nachvertonen, oder über ein externes Aufnahmegerät mitschneiden.
Allerdings geht das nicht im öffentlichen Straßenverkehr, ggf. vorher bei der Polizei nachfragen.

ray_muc

unregistriert

7

Sonntag, 28. Januar 2007, 02:39

warum denn überhaupt während der fahrt ?

tuch über das beifahrerfenster und keyen ... und die scheibenreflektion kann man auch noch einfügen... siehe www.videocopilot.de

hm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ray_muc« (28. Januar 2007, 02:40)


Genesis

unregistriert

8

Sonntag, 28. Januar 2007, 02:56

Zitat

Original von ray_muc
warum denn überhaupt während der fahrt ?

tuch über das beifahrerfenster und keyen ... und die scheibenreflektion kann man auch noch einfügen... siehe www.videocopilot.de

hm


jo so haben wir das auch gemacht

wäre myshare jetzt nicht down, könnte ich zwei bilder uploaden. wenn man auf die ausleuchtung acht gibt und vorher testshots macht, erhält man für amateurfilmniveau sehr schöne ergebnisse.

Grimbol

unregistriert

9

Sonntag, 28. Januar 2007, 11:59

wir haben in unserem Vorsehenprojekt ein Stativ vors Auto gestellt, dann Scheiben und Hintergrund ausmaskiert und nen Bewegten Hintergrund eingefügt. an den Scheibenpositionen dann wieder ne leicht transparente weiße Farbfläche eingefügt um die Scheiben zu simulieren - hat super geklappt, ganz ohne Greenscreen und direkt am Set...

10

Sonntag, 28. Januar 2007, 15:42

Wow cool - ich dachte aber, wenn man von ausserhalb filmt, dass das ganze zu sehr spiegelt, aber das hängt wohl am licht...

Genesis

unregistriert

11

Sonntag, 28. Januar 2007, 21:03

Zitat

Original von Luke
Wow cool - ich dachte aber, wenn man von ausserhalb filmt, dass das ganze zu sehr spiegelt, aber das hängt wohl am licht...


Man sollte natürlich die Fenster runterkurbeln ^^
die spiegelung im lack ist aber kaum ein problem

12

Montag, 29. Januar 2007, 09:24

Ich glaube er meinte die Windschutztscheibe -.-

^^

wenn du die natürlich auch runterkurbeln kannst, sach ma, was du fürn Auto hast, soeins will ich auch :D

Blood Angel

unregistriert

13

Montag, 29. Januar 2007, 09:56

Zitat

Original von Luke
Wow cool - ich dachte aber, wenn man von ausserhalb filmt, dass das ganze zu sehr spiegelt, aber das hängt wohl am licht...


Polfilter druff und glücklich sein... ;)

HTS_HetH

unregistriert

14

Montag, 29. Januar 2007, 10:13

Ich würde übrigens den Greenscreen nicht direkt ans Fenster hängen, wir haben das damals für den Dreh zu Corruption gemacht und das Endergebis war ein grün beleuchteter Innenraum ^^

15

Montag, 29. Januar 2007, 13:41

Polfilter können nicht alles filtern, besonders nicht, wenn man den Innenraum ausleuchten muß, dann kommen nämlich Lichtmengen auf Euch zu, die der Polfilter nicht mehr wegkriegt.
Außerdem müßt ihr dann noch mit Zweigen das typische Licht- und Schattenspiel einfügen, damit es realistisch wirkt.

Jungs, warum denn rennen, wenn man nicht gejagt wird?
Macht es einfach ohne SpecialFX, dann wirkt´s am besten...
Und wenn ihr keinen Führerschein habt, wird´s wohl jemanden geben, der das für Euch erledigen kann (großer Bruder/Schwester, Papa/Mama, etc...)

Gruß Purzel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Purzel« (29. Januar 2007, 13:44)


mp-cw

Mania Pictures Crew

  • »mp-cw« ist männlich

Beiträge: 755

Dabei seit: 23. Februar 2007

Wohnort: Calw

Hilfreich-Bewertungen: 51

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 24. Februar 2007, 23:30

Wir filmen Fahrszenen "live" beim fahren und arbeiten fast nie mit Greenscreen o.ä.
Bewährt haben sich bei uns zwei Varianten:

Mit einem zweiten Auto:
vorausfahrend aus dem Kofferraum bzw. Ladefläche (meist Kombi oder Sprinter o.ä.) oder aus dem Schiebedach.

Direkt am Auto:
eine Konstruktion aus einem alten Tritt, dessen Fläche aus gelochtem Metall besteht und der klappbare Füße hat, Spanngurten und Schaumstoff bzw. Styropor.
Die Kamera wird mir ner passenden Schraube durch die Löcher der Fläche fest auf den Tritt geschraubt, die Füße ausgeklappt und mit den Spanngurten ans Auto gespannt.
Schaumstoff dazwischen zum Polstern, dann bekommt auch der Lack nichts ab.

Damit kann man wahlweise von der Motorhaube aus oder direkt von außerhalb der Türen filmen. Die Kamera muss allerdings fest eingerichtet werden, das Material wird nach der Fahrt gesichtet.

Wenn Interesse besteht wie das aussieht, kann ich evtl. ein paar Bilder vom Dreh organisieren.

TATORT CALW: HEXENSABBAT mit Vorfilm "Die Rotkäppchen und der Wolf"
SEIT 08.03. IM KINO UND AUF DVD | CU @ www.mania-pictures.de
| fb/mania-pictures

Spencer_star

unregistriert

17

Donnerstag, 1. März 2007, 20:06

Ich würd sagen dass man ein SICHERES Stativ an der Seite der Motorhaube befestigt und dann filmt, so machens jedenfalls Profis, ich weis das weil ich Sohn eines Reggieseurs bin und auch selbst spiele, außerdem wär besser mit Nachvertonung

mp-cw

Mania Pictures Crew

  • »mp-cw« ist männlich

Beiträge: 755

Dabei seit: 23. Februar 2007

Wohnort: Calw

Hilfreich-Bewertungen: 51

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 2. März 2007, 08:54

Ernst gemeinte Frage:
Ab wann bezeichnest Du als "Sohn eines Reggieseurs" (sic) die Anbringung als SICHER?

TATORT CALW: HEXENSABBAT mit Vorfilm "Die Rotkäppchen und der Wolf"
SEIT 08.03. IM KINO UND AUF DVD | CU @ www.mania-pictures.de
| fb/mania-pictures

Darth Pudel

unregistriert

19

Freitag, 2. März 2007, 15:41

es darf nicht fackeln, also das Stativ muss felsen Fest befestigt sein.
Da gibt es wahrscheinlich etwas andere Stative als normale, die auch, falls sie RICHTIG gefestigt wurden auch wirklich halten^^


Gruß Pudel

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 834

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 2. März 2007, 16:57

Es gibt extra Stative für die Motorhaube, die sind jedoch auch nicht gerade billig. Man könnte sich auch Rig´s bauen aber sowas erfordert eine Menge können.
Probier es doch mit einem Stativkopf, Gumminoppen ( in der Art wie die fürs Klo^^) die gut auf Glas oder Metall haften, und verbinde diese mit eine stabilen Eisenkonstruktion an dem Stativkopf.

Social Bookmarks