Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 29. März 2014, 15:03

Hintergrundkarton - Green Screen

Hallo,

hat Jemand schon mit solchen Hintergrundkartons erfahrung?

http://www.walimex.biz/Colorama-Hintergr…0m-Green-Screen

Freu mich auf Rückmeldungen-Danke! :thumbsup:

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 970

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 29. März 2014, 15:50

Ja, habe ich an den vorherigen Wochenenden erst verwendet. Grundsätzlich völlig OK. Nachteile von Papier im Gegensatz zu Stoff sind aber, dass leicht Knitter reinkommen (die man nicht mehr rausbekommt) und dass man nicht ohne laute Geräusche drauf laufen kann. Zudem kann Papier leicht reißen.

Edit: Siehe auch Greenscreen: Lieber helle Lichtspots oder ganz auf Ausleuchtung verzichten? (der Hintergrund ist Pappe, der Unterboden Stoff).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (29. März 2014, 16:22)


fk12345

unregistriert

3

Samstag, 29. März 2014, 16:19

Hintergrundkartons eignen sich hervorragend zum keyen, sofern sie keine hot spots bilden und absolut matt sind...
Falls du Fragen zum Beleuchten usw. hast, frag ;)

PS: Das Zeug ist Verbrauchsmaterial und keine einmalige Investition, sieh s als laufenden Posten an

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 29. März 2014, 16:39

Ja, habe ich an den vorherigen Wochenenden erst verwendet. Grundsätzlich völlig OK. Nachteile von Papier im Gegensatz zu Stoff sind aber, dass leicht Knitter reinkommen (die man nicht mehr rausbekommt) und dass man nicht ohne laute Geräusche drauf laufen kann. Zudem kann Papier leicht reißen.

Edit: Siehe auch Greenscreen: Lieber helle Lichtspots oder ganz auf Ausleuchtung verzichten? (der Hintergrund ist Pappe, der Unterboden Stoff).


Danke, an die lauten Geräusche habe ich garnicht gedacht. :thumbsup:

Hintergrundkartons eignen sich hervorragend zum keyen, sofern sie keine hot spots bilden und absolut matt sind...
Falls du Fragen zum Beleuchten usw. hast, frag ;)

PS: Das Zeug ist Verbrauchsmaterial und keine einmalige Investition, sieh s als laufenden Posten an


Ja die Beleuchtung...und Befestigung...

Ich drehe mit schwerbehinderten Kindern ein Weltraumabenteuer. Das Problem ist das die Kids nicht lange aushalten und nicht alle länger aus der Schule können. Deshalb habe ich mich für einen Greenscreen entschieden. Da es auch getanzt wird muss er recht groß sein...da eine Seite der Halle fast nur aus Fenstern besteht bleibt nur die Seite mit der Kletterburg...viel Ecken...ich glaube nicht das der Karton wirklich, wenn ich ihn quer stelle, um die Ecken zu umgehen, stabil stehen bleibt... trotz befestigung links und rechts...und mit Ecken reicht das Budget für die Beleuchtung nicht...bin da immer noch am grübbeln wie ich das machen soll...

Aber schon mal Danke!

fk12345

unregistriert

5

Samstag, 29. März 2014, 16:57

erstmal ein tolles Projekt, find ich echt klasse :))))

Ich vermute jetzt einfach mal das dass ganze nicht Hollywood-reif sein muss...
Vllt. könntest du ein Bild von der Location hochladen, dann würde ich versuchen eine kostengünstige Lösung zu finden...
Jetzt meine Frage, wie sieht denn dein Budget aus... ist das absolut nur für den Greenscreen reserviert, oder für die gesamte Produktion?
Sind Kamera und Stativ vorhanden ( Ohne Stativ wird es schwierig, es sei denn du willst Kamerabewegungen haben, die würden allerdings Motiontracking in der Post erfordern und das ganze noch etwas schwieriger werden lassen ) ?

Falls du das ganze nur das eine mal machen möchtest, empfehle ich dir dich an einen Filmtechnik Verleih zu wenden, die stehen dir in der Regel mit Rat und Tat bei und du musst im Gegensatz zum Kauf keine wirklichen Qualitativen Einschränkungen hinnehmen was das Equipment angeht...



Grundsätzlich würde ich sagen brauchst du Folgendes: 2 Rollen Gaffa Tape ( Kaufen ), ein paar Quadratmeter schwarzen Molton ( Mieten ) um die Fenster abzuhängen, Greenscreen Stoff ( Mieten ), Stabile Stative ( http://www.manfrotto.de/stativ-wind-up-silber-2-tlg ) mind. 2 Stück ( Mieten ) die Teile wiegen 25kg und sind seeehr schwer umzuschmeissen, 2 one point truss ( mieten ), und Licht: 3 Arri 1KW + Stative ( da reichen kleinere ) , und je nach Größe des auszuleuchtenden Greenscreens mind. 2 Kinoflos + Stative ( Mieten ) ... das ganze wäre eine Relativ "professionelle Lösung"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fk12345« (29. März 2014, 17:09)


Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 29. März 2014, 17:11

Hallo und danke für das interesse!

Ich mache eigentlich nur solche Projekte nur dies ist das erste mit so einem Greenscreen...wir haben schon geschaut was wir so brauchen...an einem Tag macht ein "Promi" mit und deshalb müssen wir alles an dem Wochenende vor diesem Tag aufbauen. Gedacht hatten wir an:

4x 1kW STL
2x 2kW STL
4x TR40 Kurbelstativ

10x Schukokabel 10m
3x CEE32A Kabel 10m
1x CEE32A Verteilung

Der örtliche Verleih würde normal 250€ pro Tag wollen...er will aber noch einmal drüber nachdenken wie er mir entgegen kommen könnte...muss noch einmal betteln...wegen dem Budget sieht es so aus das wenn ich die Pappe noch kaufe (ich denke da an die 2,75 Version) kaufe sind es noch knapp 400€...da muss ich schauen ob ich noch was besorgen kann...Kamera usw. ist alles da...die Bilder kommen noch :) Lade gerade hoch...







Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Vordhosbn« (29. März 2014, 17:24)


fk12345

unregistriert

7

Samstag, 29. März 2014, 17:26




Grundsätzlich empfehle ich zur Ausleuchtung des Hintergrundes Kinoflos, die sind dafür das Allzweckmittel und Perfekt geeignet...

Das hier wäre so in etwa der Schematische Aufbau, wichtig ist nur das ihr unbedingt Hintergrund Beleuchtung von der eigentlichen Beleuchtung eurer Szene klar abtrennt um Schatten zu vermeiden und kreativ bleiben zu können...
Zudem solltet ihr Filterfolien ( Rosco oder Lee ), Scrims und Diffusorstoffe dazuholen...
Empfehlenswert ist es auch den Hintergrund mit grünem Licht zu beleuchten

Ok, also die Grundvorraussetzung viel Platz ist schonmal gegeben...

Ihr müsst die Fenster alle vollständig mit Molton Abdichten, sodass kein Tageslicht mehr vorhanden ist und ihr Tageszeitunabhängig Leuchten könnt...

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Vordhosbn

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 29. März 2014, 17:30

Kinoflows sind nicht so kostengünstig...Folien habe ich genug...und Scrims und Diffusorstoffe müssten auch gekauft oder geliehn werden...no Money! Aber danke fürs Bild!

fk12345

unregistriert

9

Samstag, 29. März 2014, 17:36

mhh... also scrims könnt ihr sicherlich mieten ( die sind ziemlich essentiell, da ihr ohne sie die Lichtstärke nicht reduzieren könnt außer zu dimmen, was wiederum die Farbtemperatur verändert )

Wenn Kinoflos nicht drin sind, dann macht das mit 2 von den ARRIs und klemmt Tüll davor ( Diffusorstoff ) so bekommt ihr auch eine relativ homogene Ausleuchtung hin

Ansonsten sieht das ganze bei euch schon gut aus...

250€ für das bisschen Technik ist meiner Meinung nach etwas zu teuer...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fk12345« (29. März 2014, 17:41)


Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Vordhosbn

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 29. März 2014, 17:40

Ich schau mal ob ich noch mehr Geld zusammen bekomme und frag noch Verleiher als Unterstützer an-aber schon einmal vielen Dank! :thumbsup:

fk12345

unregistriert

11

Samstag, 29. März 2014, 17:50

und wie gesagt, es ist recht wichtig den greenscreen mit grünem Licht zu beleuchten / bzw. bringt die besten Ergebnisse

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 7. Mai 2014, 19:46

Hallo,

also das mit dem Green Screen hat super geklappt-Dank an alle!!!

Wir haben 25m2 Stoff für den Boden gebraucht und 13m Hintergrundkarton. Ist eher wie Papier...



Wir hatten noch zwei Kinoflows die auf diesem Bild nicht zu sehen sind,


Jetzt steh ich vor einem anderen Problem:

Problem-Masken? Wie? Ideen?

DANKE!

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 970

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 7. Mai 2014, 19:57

Ist eher wie Papier...

Es gibt aber auch dickeres. Das was wir hatten, ist richtige Pappe gewesen.

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 7. Mai 2014, 20:00

Wir hatten das hier:

http://www.walimex.biz/Colorama-Hintergr…25m-Chromagreen

Evtl. habe ich ja auch falsches erhofft... ;)

Aber die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Hier noch Infos über das Projekt:



http://www.christoph-graupner-schule-dar…ule_ag_film.htm



http://www.echo-online.de/region/darmsta…art1231,5011675
Ist eher wie Papier...

Es gibt aber auch dickeres. Das was wir hatten, ist richtige Pappe gewesen.

Welches? Woher?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vordhosbn« (7. Mai 2014, 20:16)


Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 970

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

Vordhosbn

Registrierter Benutzer

  • »Vordhosbn« ist männlich
  • »Vordhosbn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Dabei seit: 8. Mai 2010

Wohnort: Weiterstadt

Hilfreich-Bewertungen: 25

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 7. Mai 2014, 21:40

Vom Preis her mit Versandkosten (frei) sehr interessant-DANKE!

Social Bookmarks