Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

DreieichPictures

unregistriert

1

Samstag, 16. Februar 2013, 18:22

Suche gutes Autostativ

Hallo,

Ich würde mir für meinen Urlaub gerne ein Autostativ zulegen, um in Städten, auf Highways und auf dem Land filmen zu können. Die Aufnahmen sollten wackelfrei sein ( ich habe u.a. vor, eine Zeitraffer Aufnahme auf einem Interstate und in Großstädten zu drehen ).
Das Autostativ sollte sehr gute Qualität haben ( Kamera wäre die Panasonic HC-V500 ).

Nach welchem Stativ sollte ich da Ausschau halten? Wenn jemand einen oder zwei Links für mich hätte, wäre das sehr gut.
Mit Autostativen kenne ich mich leider noch nicht aus, da ich noch nie so eins hatte :s



Vielleicht noch eine wichtige Information: Wenn es geht, würde ich ein Stativ für die Windschutzscheibe bevorzugen. Der Beifahrersitz ist belegt ( da sitze ich ;) ), ich weiß ja leider nicht wo die Kamera dann befestigt wäre.
Außerhalb vom Fahrzeug will ich die Kamera nicht haben, aber wenn das Stativ für Innen und Außen geeignet ist, würde ich nicht Nein sagen. Von außen zu filmen hat bestimmt auch schöne Vorteile.

*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (16. Februar 2013, 18:40)


arcfeatures

unregistriert

2

Samstag, 16. Februar 2013, 19:17

Also wenn Du ein ganz "normales" Saugstativ suchst, kann ich dir folgendes empfehlen:
http://delkin.com/i-5829837-fat-gecko-dual-mount.html
Bzw. bei Amazon: http://www.amazon.de/B-I-G-DDMOUNT-SUCTI…o/dp/B0023ZK2TY
Das Teil besitze ich schon seit einigen Jahren und es hat immer bestens gehalten. Man muss lediglich die Anleitung beachten und die Oberflächen, auf denen man das Stativ befestigt, sorgfältig auswählen bzw. säubern. Es soll mit einem Kameragewicht von bis zu 8 lbs (~3,6 kg) zurecht kommen (bzw. bei Amazon sind es 2,5 kg), da hättest Du mit deiner Kamera also auch jede Menge Sicherheitsreserve.

DreieichPictures

unregistriert

3

Samstag, 16. Februar 2013, 19:26

Und dieses Stativ kann man problemlos in einem SUV drinnen montieren?
Auf dem Bild vom ersten Link ist das Stativ ja außen angebracht...

Es macht auf jeden Fall einen guten Eindruck und ist vom Preis her auch optimal :)

arcfeatures

unregistriert

4

Samstag, 16. Februar 2013, 19:33

Du kannst es auf jeder einigermaßen glatten Oberfläche anbringen. Die Saugnäpfe müssen einfach an der Oberfläche so gut abschließen, dass keine Luft unter die Saugnäpfe gelangen kann. Sonst fällt das Stativ nach einiger Zeit ab. Also an den Scheiben im Auto hält es 1A, manchmal funktioniert es auch am Armaturenbrett oder Instrumenten. Am besten das SUV einfach mal nach Flächen innen absuchen, die in Frage kämen. Selbst was Rundungen oder Winkel angeht ist das Stativ sehr flexibel, wie man auf den Bildern sehen kann.

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

DreieichPictures

unregistriert

5

Samstag, 16. Februar 2013, 20:27

Das hört sich sehr gut an :D
Vielen Dank für den Stativ Tipp :thumbsup:

DreieichPictures

unregistriert

6

Mittwoch, 6. März 2013, 14:04

Du kannst es auf jeder einigermaßen glatten Oberfläche anbringen. Die Saugnäpfe müssen einfach an der Oberfläche so gut abschließen, dass keine Luft unter die Saugnäpfe gelangen kann. Sonst fällt das Stativ nach einiger Zeit ab. Also an den Scheiben im Auto hält es 1A, manchmal funktioniert es auch am Armaturenbrett oder Instrumenten. Am besten das SUV einfach mal nach Flächen innen absuchen, die in Frage kämen. Selbst was Rundungen oder Winkel angeht ist das Stativ sehr flexibel, wie man auf den Bildern sehen kann.

Ich habe vor, mir das Stativ jetzt endlich zu bestellen. Aber vorher noch eine Frage: Wackeln die Aufnahmen oder werden die Aufnahmen wackelfrei sein?
Weil ich will eine Zeitraffer Aufnahme vom Intersate 95 ( Washington nach Baltimore ) machen und die Aufnahmen sollten daher wackelfrei sein... ( bei etwa 70 mph ). Außerdem will ich in Städten solche Zeitraffer machen und hier auf deutschen Autobahnen / in deutsche Städten.
Die Aufnahmen sollten also auch bei 120 Km/h wackelfrei sein.

Ist das Stativ hierfür geeignet oder sollte ich dann doch lieber ein anderes Stativ benutzen?

dr-media

unregistriert

7

Mittwoch, 6. März 2013, 14:10

Ich denke es wird trotzdem wackeln, weil im Stativ werden doch keine Federn o.ö integriert sein, oder?

Aber wenn wir schon dabei sind:

Gibt es solche Monturen auch für kleine Kamerakräne (Jibs ect)? Bin schon länger (passiv) auf der Suche danach, um mit einem fahrenden Auto ein fahrendes Auto zu filmen. Muss aber nicht unbedingt ein Kran sein und kann auch gerne Fix am Heck vom Auto angebracht sein.

DreieichPictures

unregistriert

8

Mittwoch, 6. März 2013, 14:15

Ich denke es wird trotzdem wackeln, weil im Stativ werden doch keine Federn o.ö integriert sein, oder?


Ich habe auf Youtube dieses Video ( und natürlich auch andere ähnliche ) gesehen und da sind die Aufnahmen nicht verwackelt.

So ein Stativ suche ich ;)
Ich hab den Youtuber mal angeschrieben, aber ich weiß nicht, wann und ob er antwortet :s

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 6. März 2013, 15:32

Neulich genau das mit einer GoPro und dem originalen GoPro Saugstativ gemacht. Absolut wackelfrei geworden.
Nordisch bei Nature!

wabu

lernt noch

  • »wabu« ist männlich

Beiträge: 1 214

Dabei seit: 12. Mai 2012

Wohnort: Pinneberg

Hilfreich-Bewertungen: 204

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 6. März 2013, 18:35

Ähnliche Erfahrunge habe ich auch gemacht mit einer Minikamera

http://www.youtube.com/watch?v=JuU_b4jQouY

und

http://www.youtube.com/watch?v=4diHef5FONc

Entscheidend ist die Federung des Autos.

arcfeatures

unregistriert

11

Mittwoch, 6. März 2013, 18:42

Wenn das Stativ richtig angebracht ist, kannst Du es dir vorstellen, wie ein Teil des Autos. Es macht eben jede Bewegung des Fahrzeugs genau mit, was normalerweise dazu führt, dass man im späteren Video kein "Wackeln" wahrnehmen kann, weil die Trägheit des Autos eben zu verhältnismäßig gleichmäßigen und langsamen Bewegungen führt (ganz anders als eine Hand, die die Kamera hält z.B.).

So ein Stativ suche ich
Ich hab den Youtuber mal angeschrieben, aber ich weiß nicht, wann und ob er antwortet :s
Der Youtuber hat vor 6 Monaten das hier jemandem geantwortet (hoffe der Link mit dem Kommentar funzt): http://www.youtube.com/comment?lc=vlX4aC…UcV7slFwK99jCLI
Er hat also auch ein Delkin Fat Gecko benutzt.

DreieichPictures

unregistriert

12

Mittwoch, 6. März 2013, 19:53

Wenn das Stativ richtig angebracht ist, kannst Du es dir vorstellen, wie ein Teil des Autos. Es macht eben jede Bewegung des Fahrzeugs genau mit, was normalerweise dazu führt, dass man im späteren Video kein "Wackeln" wahrnehmen kann, weil die Trägheit des Autos eben zu verhältnismäßig gleichmäßigen und langsamen Bewegungen führt (ganz anders als eine Hand, die die Kamera hält z.B.).

So ein Stativ suche ich
Ich hab den Youtuber mal angeschrieben, aber ich weiß nicht, wann und ob er antwortet :s
Der Youtuber hat vor 6 Monaten das hier jemandem geantwortet (hoffe der Link mit dem Kommentar funzt): http://www.youtube.com/comment?lc=vlX4aC…UcV7slFwK99jCLI
Er hat also auch ein Delkin Fat Gecko benutzt.
Ich hätte vielleicht die Kommentare des Videos lesen sollen... Hab das total übersehen :s
Okay, dann bestell ich mir jetzt das Delkin Fat Gecko :D

Ähnliche Themen

Social Bookmarks