Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

alconamediastudios

Registrierter Benutzer

  • »alconamediastudios« ist männlich
  • »alconamediastudios« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Dabei seit: 30. Januar 2010

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 4

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Juni 2012, 19:59

Welcher Stativkopf für Kamerakran?

Hallo,

ich bin seit kurzem im Besitz eines Kamerakrans (der hier) und habe gemerkt das er etwas zu schwer für mein Stativ, bzw. meinen Stativkopf ist. Mein Stativ ist nicht besoders hochwertig( ca. 150€, ungefähr das Model, ausgelegt für Kameras bis 6kg), man konnte zwar den Kran montieren, aber wenn ich den Kran irgendwie ungünstig bewegt habe, ist der Kopf nach vorne oder hinten weggekippt.
Deswegen bin ich nun auf der Suche nach einem Stativkopf der etwaxs mehr aushält. Er sollte aber auf das alte Stativ passen, da das Stativ mit dem Gewicht klar kommt.
Zur Information: der Kamerakran wiegt rund 3,6 kg, die Gegengewichte nochmal 4,5kg und Kamera und Objektiv ungefähr 1kg (EOS 600D).

Preis sollte möglichst unter 200€ besser günstiger. :D

Ich habe schon mal geguckt und die beiden Köpfe gefunden, sind beide von Mafrtotto, einer Firma von der ich bisher nur gutes gehört habe.

Einmal der 701 und der 501
Allerdings sind die beiden nicht für Lasten bis 9kg ausgelegt, meine Frage wäre da ob jemand da schonmal Erfahrungen mit gemacht hat, ond ob es geht einen Kopf auch mehr zubelasten,
bzw. ob der Ko0pf davon kaputt gehen kann, oder ob ihr noch andere Köpfe kennt oder empfehlen könnt. :)

Danke schonmal ;)

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 5. Juni 2012, 20:11

Das Problem ist weniger, dass die Köpfe kaputt gehen, sondern dass eben die Feststellschraube den Druck nicht halten kann. Wenn das der Fall ist, solltest du mal die Gewichtsverteilung checken! Eigentlich sollte der Kran nicht nach vorne oder hinten kippen, wenn du die Hand wegnimmst, auch wenn diese Feststellschraube am Kopf nicht angezogen ist.
Nordisch bei Nature!

alconamediastudios

Registrierter Benutzer

  • »alconamediastudios« ist männlich
  • »alconamediastudios« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Dabei seit: 30. Januar 2010

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 4

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 5. Juni 2012, 20:25

Ja, stimmt was du sagst aber man hat bei dem Kran auch die Möglichkeit wen man den Stativkopf bewegt die Kameraneigung zu beinflussen unds da trau ich meinen kopf dann nicht mehr so ganz. Der ist nämlich ein bisschen kaputt. Ich würde den neuen Stativkopf dann auch als Standartkopf nutzen wollen bzw. den alten Kopf dann vorne am Kran befestigen.
Meinst du denn der 701er Kopf würde reichen?

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 5. Juni 2012, 21:05

Puh, keine Ahnung. Ich habe einen 501er, auf den ich aber noch nie mehr als 4KG geladen. Er macht einen robusten Eindruck, ob er 10KG aushält, dauerhaft - keine Ahnung.
Nordisch bei Nature!

mo

DP

  • »mo« ist männlich

Beiträge: 275

Dabei seit: 12. Oktober 2009

Frühere Benutzernamen: mse

Hilfreich-Bewertungen: 7

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:18

Der 701er hält auf keinen Fall. Mein 503er HDV Kopf hält nen kleinen Kran und ist schonmal sehr stabil, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, musst du etwas mehr Geld investieren und z.B einen 509HDV holen.

alconamediastudios

Registrierter Benutzer

  • »alconamediastudios« ist männlich
  • »alconamediastudios« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Dabei seit: 30. Januar 2010

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 4

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 6. Juni 2012, 16:23

Okey, dann ist der 701 schon mal raus. Ich denke ich werde es dann entweder erstmal mit dem 501 Kopf probieren oder 503.
Kann mir vielleicht jemand was zum 504 sagen?
Der 509 ist mir auf jeden fall zu teuer.

P.S.: Kann man eigentlich auch mit den großen Köpfen gut mit ner kleinen Kamera umgehen?

mo

DP

  • »mo« ist männlich

Beiträge: 275

Dabei seit: 12. Oktober 2009

Frühere Benutzernamen: mse

Hilfreich-Bewertungen: 7

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Juni 2012, 20:28

Ich nutze den 503HDV auch für manche Drehs mit ner kleinen 5dMKII und kann auch diese Kombi nur empfehlen, da man deutlich weichere Schwenks und Neigungen erzielt, als mit einem kleineren Kopf. Guck doch, ob du gebraucht günstiger an den 503HDV kommst, der hält erstmal bis zu 8 KG aus.

Social Bookmarks