Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

EorlBruder

unregistriert

41

Sonntag, 19. Juli 2009, 19:58

Also für mich klingt die Wasserschlauch-Variante ganz gut, denn die haben eine große Länge und mit den richtigen Abstandhaltern könnte man viel mit anstellen. Ich find das besser als PVC Röhren, bei denen man alle paar Meter Verbindungen braucht.

tomatentheo

unregistriert

42

Sonntag, 19. Juli 2009, 20:33

Ich hab mein Selbstbaudollie nach dem letzten Dreh wieder auseinandergebaut. Die Platte war zu groß, die Gummiräder ruckelten. Ich hab alles wieder zerlegt und gehe wieder auf die Schienenvariante mit Skateboard-Rädern zurück. Dann auch wieder mit kleiner Grundplatte. Bilder folgen.
Als Schienen habe ich Alurohre, die bei einem anderen Projekt übergeblieben sind. Derzeit bin ich faul, Schwellen zu sägen, um alles zu komplettieren.
Als Anregung für die Schlauchfraktion vielleicht noch FLEX-TRACK
Normale Gartenschläuche sind nicht brauchbar, 1" dicke PVC-Rohre/Schläuche sollten es schon sein.
Weil irgendjemand Cinevate erwähnt hat:HIER gibts ne preiswerte Alternative zum Slider.

EorlBruder

unregistriert

43

Sonntag, 19. Juli 2009, 20:43


Als Anregung für die Schlauchfraktion vielleicht noch FLEX-TRACK
Normale Gartenschläuche sind nicht brauchbar, 1" dicke PVC-Rohre/Schläuche sollten es schon sein.


Wieso unbrauchbar?

PS: Nur aus Interesse, denn diese billigeren Varianten für Film Equipment wollen mir nicht aus dem Kopf gehen.

tomatentheo

unregistriert

44

Sonntag, 19. Juli 2009, 21:24

Wieso unbrauchbar?

Ein normaler 1/2" Gartenschlauch ist einfach zu dünn und zu klein, um den Rollen vernünftig Spur zu geben. Ein guter 1" (besser 1 1/2") Schlauch mit dicher Wandung ist da ne ganz andere Nummer. Wir haben bei uns bspw. Preßluftschläuche in 1", die für sowas gut geeignet sind. Allerdings gibts die nicht für einen Appel und 'n Ei.

EorlBruder

unregistriert

45

Sonntag, 19. Juli 2009, 23:04

Kann man die Räder nicht anpassen... Selbstbau?

46

Dienstag, 11. August 2009, 13:20

So ich hab nochmal ne frage ,auch wenn das Theard ein wenig äkter ist.
Wir wollen uns die nächsten Tage auch einen Dolly bauen und jetz wolt ich mal fragen welchen durchmesser man bei den Rohren braucht. Reichen 2cm ? Und ich wollt fragen wir ihr das problem löst , wenn ihr zb . auf rasen fährt , weil dafür brauch man doch ein zimlich großen Durchmesser beim Rohr oder baut ihr dafür extra holzplatten zum unterlegen . Und wieweit sollten die gegaüberligenden rollen eigentlich entfernt sein . Wie ihr warscheinlich schon beim durchlesen bemerkt hab , bin ich wenns um handwerkliche sachen geht nicht grad der Beste :)


Mfg H_P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H_P« (11. August 2009, 13:28)


Vaderle

Set Medic Warner Bros.

  • »Vaderle« ist männlich

Beiträge: 756

Dabei seit: 18. September 2004

Wohnort: Gelsenkirchen

Frühere Benutzernamen: Vaderle

Hilfreich-Bewertungen: 1

  • Private Nachricht senden

47

Dienstag, 11. August 2009, 17:29

Hi Ich würde Dir unseren Dolly empfehlen. Ist beschrieben in diesem Thread:

Professioneller Dolly/Kamerawagen

Social Bookmarks