Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

  • »Birkholz Productions« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Mai 2008, 14:44

-----------gelöscht----------

-----------gelöscht----------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Birkholz« (14. Oktober 2018, 17:09)


Alfanje

unregistriert

2

Donnerstag, 22. Mai 2008, 15:00

hi, die Idee habe ich auch schon gehabt. Werde mir für mein nächstes Projekt auch nen Rollstuhl anschaffen, zwar eher für den Film ansich aber natürlich wollte ich ihn danach auch für Kamerafahrten benutzen. Ist eigentlich ne gute Methode, nur halt recht teuer trotzdem.

Wichtig währe für den Rollstuhl natürlich die Ventilreifen (aufblasbar), gibt auch andere, aber davon würd ich eher abraten. Dann sind die Halter/Griffe an den Rädern zum Selber bewegen auch recht wichtig. Das wichtigste sollte aber für euch sein, dass man den Rollstuhl zusammenklappen kann, um ihn zb im auto zu transportieren.

Ne Steadycam habe ich aber auch noch nicht. Der Rollstuhl kommt aber mit wahrscheinlichkeit in mein Reportoir.
Hier mal ein nettes Beispiel, sogar relativ Günstig: http://cgi.ebay.de/Rollstuhl-Orthopedia-…1QQcmdZViewItem


schönen Gruß

Alfanje

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

  • »Birkholz Productions« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Mai 2008, 15:39

-----------gelöscht----------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Birkholz« (14. Oktober 2018, 17:09)


Obadzda

unregistriert

4

Donnerstag, 22. Mai 2008, 17:25

Das sieht man hier bei Jottas Video ganz gut: http://youtube.com/watch?v=sZH5NCSCVG4

LunaticEYE

unregistriert

5

Donnerstag, 22. Mai 2008, 17:43

Wenn man mal von der Musik, dem Sänger, dem Text, dem lächerlichen Ghettoking-Getue und "Ich muss mir ständig an die Hose greifen" (vielleicht mal Duschen oder so?) absieht, sehen die Kamerafahrten ganz schick aus. Hab auch schon mal nach Rollstühlen bei Ebay Ausschau gehalten, war aber über die Preise schon überrascht. Dachte so ein altes Modell kriegt man schon für 20 € oder so. Fehlanzeige ^^

Obadzda

unregistriert

6

Donnerstag, 22. Mai 2008, 17:52

Nichts gegen JAW; hör dir lieber erstmal an, was der Kerl so macht. Meiner Meinung nach ist das der verlorene HipHop Deutschlands...wobei ich zugeben muss, dass das Hose-Greifen schon etwas seltsam ist :D

LunaticEYE

unregistriert

7

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:15

Nichts gegen JAW; hör dir lieber erstmal an, was der Kerl so macht. Meiner Meinung nach ist das der verlorene HipHop Deutschlands...wobei ich zugeben muss, dass das Hose-Greifen schon etwas seltsam ist :D


Ich hab ja auch nichts gegen ihn persönlich. Nur gegen seine Musik, seinen Gesang, seine Texte, sein Auftreten usw.... ^^ BTT, aber ganz fix :)

Ich glaub Rollstuhl in Kombination mit ner Steadicam und nem ebenen Untergrund dürfte ein ganz ansehnliches Ergebnis bringen. Würd mich freuen, wenn hier noch jemand ein paar Beispielvideos zur Verfügung stellen kann (meinetwegen auch von JAW, dann dreh ich halt den Ton aus ;) )

Johle Movies

unregistriert

8

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:24

Also die Idee mit dem Rollstuhl und der Steadycam ist ganz gut, nur hat sie ein Problem: Wenn jemand ungleichmäßig schiebt gibt es immer Ruckler und bei Unebenheiten am Boden kann man das Ganze gleich vergessen.

Ich habe mir für meine Kamerafahrten was Besonderes ausgedacht:

Da ich manchmal - besonders wenn mir langweilig ist ;) -, mit meinen alten LEGO-Utensilien Stop Motion-Filme mache, kam mir eines Tages die Idee, ich könnte ja für eine Kamerafahrt meine LEGO-Eisenbahn rausholen, mir einen "Kamerawagen" bauen und meine Kamera darauf befestigen. Das ganze hab ich dann via LEGO-Technik-Fernsteuerung und Motor so zusammengebaut, dass die Kamera auf dem Zug um 360° schwenkbar ist. Da man damit zunächst aber nur am Boden filmen konnte, und die Ergebnisse dadurch nicht wirklich berauschend waren, hab ich mir eine weitere simple Lösung ausgedacht: Einfach einen Tapeziertisch aufgestellt, darauf die Schienen verlegt und fertig war das Ganze.

Wenn man nur eine kleine Szene haben will, vielleicht etwas viel Aufwand, aber sobald man an einem Ort mehrere Fahrten machen will, eine ganz passable Lösung.
Und ich könnte mir vorstellen, dass einige von euch das nötige Zubehör auch noch aus ihrer Kindheit irgendwo zuhause rumstehen haben ;)

- Ansonsten wenn man den Platz und das Fahrzeug hat:
Erstaunlicherweise ruckelt es kaum, wenn man bei einem Transporter (Bulli, Sprinter, was auch immer) die Schiebetür auflässt und sein Stativ innen platziert und eine Wegstrecke abfährt. Ist besonders bei längeren Wegszenen an Straßen eine recht coole Lösung.

Aber wie gesagt, man muss bei meinen Lösungen halt das dazugehörige Equipment haben.

luke1995

unregistriert

9

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:42

Vielleicht einfach ein paar Sperrholzplatten hintereinanderlegen... Dann hatt man auch auf unebenem Gelände eine ruhige Fahrt...
Mfg luke

10

Donnerstag, 22. Mai 2008, 23:36

Naja eigendlich geht alles mit gummierten und großen rädern. Schubkarre, Bollerwagen. Man muss einfach improvisieren. Rollstuhl ist zwar nett aber auch teuer.

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

  • »Birkholz Productions« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 22. Mai 2008, 23:58

-----------gelöscht----------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Birkholz« (14. Oktober 2018, 17:09)


Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

  • »Birkholz Productions« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 2. Juni 2008, 01:32

-----------gelöscht----------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Birkholz« (14. Oktober 2018, 17:09)


Der Unaussprechliche

unregistriert

14

Montag, 2. Juni 2008, 11:10

Hab schon länger einen Rollstuhl, und wenn der Boden glatt ist werden die Kamerafahrten wirklich genial. Kannst dir meine letzten beiden Film "Chairbound" und "John/Wales" anschauen, bei beiden kam der Rollstuhl zum Einsatz.

Alfanje

unregistriert

15

Montag, 2. Juni 2008, 11:50

Ich stell heute abend mal ein testvideo rein, hatten getsren mal n bissel bei dem schönem Wetter gefilmt. Ich verlinks dann hierhin!

Social Bookmarks