Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Dienstag, 11. Juli 2006, 16:02

Was haltet ihr von diesem Angebot?

http://www.real.de/container/angebote,an…7&objectMore=83

Packard Bell... hmm noch nie gehört diesen namen. Der Preis für 400GB erscheint mir ziemlihc günstig, doch steckt man nie dahinter wie die Qualität ist oder?


hier nochmal die Productseite:

http://www.packardbell.de/products/live/…970000-301.html

ich bin mir echt auch nicht so sicher ob die einen Power Schalter besitzt. So wie es auf dem Bild aussieht ja wohl nicht...




@ Freezer: Deine Angebote sprechen mich sehr an. Da beide Firewire und USB besitzen, und beide auch noch 16 MB Cash haben, is das ja noch besser!! Design is auch ansprechend, Powerschalter schön groß und griffsicher so wie das aussieht. Die gefällt mir schon ganz gut.
Firewire in Verbindung mit 16 MB Cash dürfte für die Videobearbeitung ganz gut zur Geltung kommen denke ich. Ok, die Geschwindigkeit wie bei einer internen Festplatte wird wohl nicht ganz erreicht werden, aber mir gehts ja auch um die Mobilität und das ich mal große Videos von meiner Festplatte auf die externe schieben kann und woander hin mitnehmen kann!

Vom Design her spricht mich ja die Maxtor mehr an. Wobei die Seagate auch nicht schlecht aussieht. Nochmal ne Frage: Wie sieht es mit der Geräusch- und Wärmeentwicklung der beiden Festplatten aus? Werden die schnell warm, oder sind die leise / laut im Betrieb?


@Carsten: Welche HDDS sind das die du meinst?
Sind das die 1TB großen Festplatten? Die sind ja gewaltig, ich glaube die kriegt man nicht so schnell voll *G*
ne aber ich glaube die Preisspanne die die haben is mir viel zu hoch, 500@ aufwärts, ne das muss nicht sein :)
Aber trotzdem danke für die Info! Ich hab da auch noch welche mit 500GB gefunden, aber Preise leider nicht!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Neo« (11. Juli 2006, 16:13)


Carsten

unregistriert

22

Dienstag, 11. Juli 2006, 16:14

Ich meinte diese HDs:

http://www.cyberport.de/item/1073/997/0/…8mb-35zoll.html

Sehr massives stabiles Gehäuse aus Alu, kein Kühler und damit leise, werden aber nicht heiss dabei (warm schon aber mehr nicht). triple Interface (FW800, FW400, USB 2.0).. ein richtig schwerer vernünftiger Standfuß aus Metall dabei, zum anschrauben.. alle Kabel dabei (USB; FW800, FW400)...

Ne tolle HD! Ich mach damit derzeit unser zweites Album am G4 und G5... die wandert immer mit. Und geschwindigkeitstechnisch zumindest am FW nicht wirklich merklich langsamer als ne interne... USB hab ich mit der noch nicht getestet nur meine Maxtor USB2.0, die is sowas von lahm...

23

Dienstag, 11. Juli 2006, 16:34

Hmm das macht die Sache jetzt natürlich komplizierter @Carsten.

ich tendiere im Moment zwischen der Maxtor und der LaCie 300GB.
Schwere Entscheidung, da ja beide sich kaum unterscheiden. Nur das die LaCie noch Firewire 800 und 400 hat. Was muss ich dabei eigentlich beachten? Ich hab in meinem PC ne stinknormale Firewirekarte, werden da beide "Geschwindigkeiten" (400 und 800) unterstützt?
Und noch ne Frage: Werden dann die Kabel für Firewire, USB usw. mitgeschickt? Und sind das abgeschirmte Kabel (hab mal gehört das die für so was besser sein sollen!)
Preislich liegen die beiden Festplatten ja ungefähr gleich, das macht meine Entscheidung echt schwer *G*

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

24

Dienstag, 11. Juli 2006, 20:05

Die Kabel bei den Markenanbietern sind immer dabei (USB + FW) und auch hochwertiger Natur. Die LaCie ist eine sehr gute Wahl, schlußendlich wird darin aber auch nur entweder eine Seagate, Maxtor, Western Digital oder Hitachiplatte verbaut sein. Es gibt nicht mehr sehr viele Hersteller.

FW800 bringt Dir nur etwas, wenn Du auch eine entsprechende Karte/Schnittstelle am Motherboard hast. Das Kabel ist nicht mit FW400 kompatibel. Bringt aber einiges an Geschwindigkeit.

Die Seagate wird nur handwarm, die Maxtor OneTouch II - die ich habe - wird ziemlich warm. Laut ist keine von den beiden.

Firewire ist immer besser als USB2.0, haben wir mittlerweile mit unseren 7 externen Platten zur Genüge testen können.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Carsten

unregistriert

25

Mittwoch, 12. Juli 2006, 10:25

*freezer zustimm*

DIe LaCie sind auf jedenfall sehr hochwertig. Das Gehäuse ist VOLL mattiertes Alu, kein Fitzel Kunststoff dran.. och doch, der blau beleuchtete Powerschalter. Alles sehr edel beim anfassen und anschauen... für den anschraubbaren Standfuß aus Metall ist sogar ein Inbusschlüssel dabei...

Kabel sind wie gesagt komplett dabei, für alle 3 Schnittstellen.

Hören tu ich von meiner annähernd nix, ein leises surren höchstens.

FW800 ist eine separate Schnittstelle, ich nutz die LaCie sowohl mit SW400 (am G4) als auch mit FW800 (am G5). Aber auch mit FW400 macht die Mehr Datendurchsatz als USB2.0.. letzteres ist in der Theorie schneller als FW400, in der Praxis aber langsamer... und FW400 ist CPU schonend.

Wen du also kannst auf alle Fälle mit FW400 ranhängen statt USB2.0.

Die anderen HDs die Freezer gezeigt hat sehen auch gut aus, kann ich aber nicht beurteilen, weil ich nur LaCies nutze (von der grauenhaft langsamen fehlgekauften Trekstor mal abgesehen)

26

Mittwoch, 12. Juli 2006, 17:32

Ok gut ich bin nun von der Lacie voll überzeugt! Gab zwar 2 Seiten, wo einer geschrieben hat, das seine Lacie nach 10 Tagen abgeraucht ist und das der Support grottenschlecht wäre (Gehäuse war defekt, sollte sich ein anderes kaufen und die funktionierende Festplatte dort einbauen)

Aber ich weis nicht ob das so alles stimmt. Der eine sagt das, der andere wieder was andres...

Vom Design und Preis und Features macht die auf jeden Fall einen super Eindruck, werd sie mir auch in dem Shop kaufen der in deinem Link war, da der zuverlässig und schnell zu sein scheint! Dachte zwar erst ich bestell bei Pixmania, weils dort "sofort" lieferbar is, aber die Bewertung von Pixmania auf Heise.de oder so war nicht so gut wie die von Cyberport.de!

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 13. Juli 2006, 00:00

Von Pixmania würde ich auch eher abraten. Wenn Du bei Geizhals reinschaust, findest Du genügend seriöse Anbieter, wobei ich nur bei Durchschnitts-Wertungen < 1,8 bestellen würde.

Berichte von unzufriedenen Kunden mit kaputter Platte gibt es zu nahezu jedem gängigen Modell, wenn man aber die Anzahl der verkauften Platten von Maxtor oder Seagate bedenkt, dann sind das eben die statistischen Ausfälle, die einfach vorkommen.

Die Externe ersetzt sowieso kein echtes Backup.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Carsten

unregistriert

28

Donnerstag, 13. Juli 2006, 08:18

Bei den LaCie kann ich dir jedenfalls minimum 10-20 Leute nennen die einige der d2 Platten in allen Größen seit langem in Tonstudios einsetzen.. als externe Systemfestplatte, Backup, Audio- Festplatten... sprich die sind heftig in Benutzung, und da hatte keiner ein größeress Problem damit gehabt.
Ich selber bin bislang auch echt zufrieden... sonst würde ich es nicht empfehlen.
Ärger mit dem Support... naja wenn die Defekt ist schicke ich sie da hin wo ich sie gekauft hab in der Garantie-Zeit... das hängt dann vom Händler ab wie gut der Support ist. In meinem Fall Cyberport, da bin ich ganz zufrieden.... war aber noch nie was.

Das einzige schlechte, was ich bisher gehört hatte von LaCie betraf die "Porsche" HDs... wobei da auch die Meinungen auseinandergingen, andere waren zufrieden damit... die die sich beschwert hatten meinten die wären sehr laut.

29

Sonntag, 23. Juli 2006, 00:50

So hab ja jetz sein einigen Tagen die LaCie, echt solides Teil! Bin bisher sehr zufrieden mit ihr, ging alles glatt wie Butter, wurde auch gleich erkannt und so.

Die Kabel die dabei waren sind auch gut, nur alle doch recht kurz!

Da ich ja die Festplatte über Firewire400 anschließe, aber sie etwas weiter entfern vom Rechner steht, reicht das kurze Kablel nicht aus.

Nun möchte ich mir ein neues Firewire400 Kabel (6pol auf 6pol glaub ich) kaufen, am besten noch abgeschirmt (denke ich). Länge sollte so 1,80 - 3,00 Meter sein. Ich hab jetzt schon bei Kabelmeister und diversen anderen Shops geguckt, in den Längen gibts die Kabel zwar schon, jedoch nicht abgeschirmt.

Jetzt die Frage: Wo bekomm ich abgeschirmte Firewire400 Kabel her (in der oben genannte Länge)? Denn ich hab gehört abgeschirmte Kabel wären für diesen Zweck besser. Und wie verhält es sich mit Geschwindigkeitseinbußen bei so einer Länge?

Carsten

unregistriert

30

Montag, 24. Juli 2006, 10:10

Mein Motu (Audio Interface) hängt an nem bestimmt 4-5m langen FW kabel... kein Thema.

Kabel hab ich bisher noch nie ein langes kaufen müssen, aber ich hab da nie drauf geachtet ob geschirmt oder nicht. Die normalen Kabel sind sicher auch geschirmt, das sind an sich alle Kupfer Digitalkabel... nur bei FW800 lese ich immer "Doppelt geschirmt".
Ich würde es einfach mit einem "normalen" Kabel probieren...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carsten« (24. Juli 2006, 10:10)


Social Bookmarks