Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Konstantin

unregistriert

1

Samstag, 20. Oktober 2007, 13:46

Was ist und wozu braucht man einen Multi-Format Monitor?

Hallo liebes Forum.

In fast jedem Studio sieht man auf den Schnittplätzen solche Monitore. Sie sehen bisschen alt aus, sind sehr teuer und scheinen unabdingbar zu sein.

Nun die Frage: Wozu braucht man diese Monitore und was machen diese?

Einen solchen Monitor hat z.B. Freezer. Siehe seinen Arbeitsplatz:
http://www.amateurfilm-forum.de/thread.p…eadid=4439&sid=

Mfg Kosta:)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Konstantin« (20. Oktober 2007, 13:59)


Thom 98

unregistriert

2

Samstag, 20. Oktober 2007, 14:49

Mit Multiformat könnte gemeint sein, dass man sie von PAL auf NTSC umstellen kann oder einfach nur von 4:3 auf 16:9.
Unabdingbar ist dies aber nicht denke ich. 16:9 schon, fals man in diesem Format filmt, aber PAL/NTSC nicht unbedingt, da wir hier in D ja so gut wie nur in PAL drehen

LunaticEYE

unregistriert

3

Samstag, 20. Oktober 2007, 15:01

Ich vermute mal, dass solche Monitore auch dazu dienen zu prüfen, wie das Bild auf anderen Ausgabegeräten als dem PC-Bildschirm aussieht. Ich hab z.B. die Erfahrung gemacht, dass beim Ausblenden von Szenen in Adobe Premiere die Ausblendung auf TV viel schneller passiert, es wird also schneller dunkel und manche Sachen, die noch gezeigt werden sollen, werden "geschluckt".

Konstantin

unregistriert

4

Samstag, 20. Oktober 2007, 20:19

Danke euch beiden erstmal.

Ich habe große Augen gemacht als ich aus Neugier ein paar Modelle mir angeguckt habe. Die Preise sind heftig.

Ich habe einen alten kleinen Telefunken Fernseher. Damit habe ich letztens meine Bilder (bisjetzt nur noch Rohmaterial) geprüft. Da mein aktuelles Projekt in 4:3 gefilmt wird, habe ich zwei Gaffa-Tape-Streifen so auf den Bildschirm geklebt, dass es 16:9 wird. Später werden die Bilder in AE zu 16:9 gemacht.
[img]http://myshare-afspace.de/bilder/1874_Alter Telefunken plus Tape1.jpg[/img]

Das ist aber immer sehr umständlich. Kann man den Fernseher nicht mit dem PC irgendwie anschließen, so als 2. Monitor, damit ich z.B. bearbeitete Videos nicht erst auf CD bzw. DVD brennen muss?

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Konstantin« (20. Oktober 2007, 20:28)


Dani1202

unregistriert

5

Samstag, 20. Oktober 2007, 21:22

Ich mach's so dass ich bei meiner Grafikarte den Fernseher über einen SCART-Adapter mt dem Fernseher verbinde. Dann kann man zB im ATI Catalyst Control Center (weiß nicht was nVidia da hat) einfach die Anzeige vom primären Mnitor auf den Fernseher erweitern bzw. klonen.
Was hat denn deine GraKa für Aus- und dein Fernseher für Eingänge?

Konstantin

unregistriert

6

Samstag, 20. Oktober 2007, 21:35

Hi Dani1202.
Also ich hab eine Radeon 1900XT glaub ich. (Gucke grad nach Ausgängen)
Der Telefunken der alte hat einen SCART-Anschluss.

EDIT: Hinten an meinem PC seh ich jetzt einen großen weißen Anschluss und einen runden schwarzen Anschluss, und halt der für meinen Pc-Monitor.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Konstantin« (20. Oktober 2007, 21:38)


Dani1202

unregistriert

7

Samstag, 20. Oktober 2007, 21:49

Gut, rund und schwarz wird wahrscheinlich S-Video sein! :)

Jetzt brauchst du nur noch ein S-Video-Kabel und einen Adapter auf SCART. Weiß nicht, wo du die Teile herkriegst, dürfte aber nicht allzu schwer sein. Und zum einstellen des Fernsehers als 2. Monitor hast du wahrscheinlich auf deinem PC mit Radeon-Karte irgendwo das ATI Catalyst Control Center rumkullern.

Konstantin

unregistriert

8

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:12

Gut:) Danke danke:)

Ja ATI Catalyst Control Center hab ich auch, aber lässt sich irgendwie nicht öffnen, da passiert irgendwie garnichts wenn ich drauf klicke. Oder wie öffnest du das?

Und wenn ich dann meinen zweiten Monitor dran habe, laufen die beiden dann gleichzeitig oder muss ich mich dann immer zwischen einem von beiden entscheiden? Und noch ein Frage aus Neugier^^: Könnte ich dann noch einen dritten TFT Bildschirm anschließen?^^

Mfg Kosta:)

Dani1202

unregistriert

9

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:28

Wenn du auf die Verknüpfung des Control centers doppelklickst, müsste unten rechts bei der Uhr in der Startleiste ein kleines ATI-Symbol auftauchen.
Damit öffnest dann das Control center.
Wenn du es das 1. mal öffnest, fragt er dich ob du die Standart- oder die erweiterte Benutzeroberfläche anzeigen willst. Ich für meinen Teil hab aif Advanced gestellt.
Irgendwo gibts dann eine Rubrik "Display Manager". Dort werden der Main-Monitor und andere erkannte Anzeigegeräte nun ja...angezeigt.^^
Einfach auf deinen Fernseher rechtsklicken und dann entweder Auf "Desktop klonen" oder "Desktop erweitern" oder was auch immer stellen, dann müsstest du ein Bild auf dem TV haben. Der läuft dasnn zeitgleich mit dem PC-Monitor, und wenn du auf erweitern gestellt hast, kannst du mit der Maus aus dem PC-Monitor raus und in den Fernseher rein.

Einen dritten Bildschirm anschließen müsste funktionieren, glaub aber nicht, dass du 3 zeitgleich benutzen kannst. Du musst dann wahrscheinlich im Control-Center immer umschalten.

Schön, dass ich hlfen konnte. :)

Daniel

Konstantin

unregistriert

10

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:36

Vielen Dank Dani1202:) Hast mir sehr geholfen.

Dann werd ich mir noch son SCART-Adapter besorgen, denn S-Video Kabel hab ich Gott sei Dank.

Also könnt ich das Bild z.B. folgender Maßen prüfen(?): Ich füge in einem Video ein Effekt bei AE ein. Dann rendere ich das Video und gucke es dann auf dem 2. Monitor(TV).
(Muss ich das Video richtig als Datei speichern oder klappt als Prüfung auch RAM-Vorschau?)

Mfg Kosta

MichaMedia

unregistriert

11

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:36

STOPP!

S-Video Kabel mit Adapter auf Scart bitte sofort verwerfen, dein alter Telefunken verarbeitet kein S-Video und du erhälst dann ein Schwarz/Weiß Signal.

Du mußt ein Cinch Anschluß haben, mit Composite Ausgang, diesen kannst du dann per Scart-Adapter problemlos verwenden.

Farbe Gelb meißt, kann aber sein, das der "Weiße" es ist, obwohl nicht nach norm.

Konstantin

unregistriert

12

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:45

Danke für den Tip Micha:)

Also muss ich bei meiner Grafikkarte ein Composite Ausgang haben, da dran kommt dann ein halb-Composite halb-Cinch Kabel und der SCART-Adapter wird mit dem Cinch verbunden. Hab ich das so richtig verstanden?

Dani1202

unregistriert

13

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:50

Zitat

STOPP!

S-Video Kabel mit Adapter auf Scart bitte sofort verwerfen, dein alter Telefunken verarbeitet kein S-Video und du erhälst dann ein Schwarz/Weiß Signal.


OK, Sorry, wusst ich nicht, tut leid...ich benutz nämlich den Fernseher mit dem ich auch normalerweise fernsehe, und mit dem klappts...Na egal, zum Glück haben wir den Micha. :)

Zitat

Muss ich das Video richtig als Datei speichern oder klappt als Prüfung auch RAM-Vorschau?


Wenn du den Desktop erweiterst, kannst du den TV wie eine 2. Hälfte deines Monitors benutzen, sprich: du ziehst das AFX-Fenster einfach ganz normal auf deinen Fernseher. Dann guckst du dir die RAM-Vorschau dort an. So kann man zB auch auf einem Monitor ein Tutorial lesen und auf dem anderen nachbauen...

14

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:55

Hi,

also das mit dem Gaffa kenne ich irgendwoher ;)



Bei Magix kann man auf jeden Fall einstellen das, wenn man einen Fernseher angeschlossen hat das Bild komplett auf dem TV anzeigt wird. Also auf dem Monitor ganz normal und auf dem TV nur das Bild. (Wenn ich mich richtig erinnere). Wie es aber mit anderen Programmen aussieht weiß ich nicht. Wie gesagt ist recht Praktisch wenns funktioniert.

Gruß H&H

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H&H« (20. Oktober 2007, 22:57)


MichaMedia

unregistriert

15

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:59

Kein Thema, kann nicht jeder wissen, aber man bekommt kleine 37er TV´s modern mit S-Video und RGB verarbeitung heute schon recht Günstig, vorallem mit besseren Bildröhren als der alte Telefunken, da siehts ja noch aus, als ob nen grauer Fussball drinn steckt, die modernen Röhren werden oft aus großen Blackmatrix Zilindern geschnitten, welche ein wesentlich besseres Bild liefern.

Achso, und zur eigentlichen Frage, Multinorm bedeutet nicht PAL und NTSC (nicht nur), sondern eben die Signal Verarbeitung, man kann praktisch alles Anschließen, daher sind die auch so teuer ;)

Konstantin

unregistriert

16

Samstag, 20. Oktober 2007, 23:26

Danke Dani1202, danke H&H und danke MichaMedia:)

@MichaMedia: Ja der sieht schon wirklich alt aus, aber hat immernoch ein schönes Bild^^. Werd mal nach bisschen morderneren 37er TV´s ausschau halten.

Und nochmal um sicher zu gehen. Ich brauche diesen Anschluss, wenn ich meinen Telefunken anschließen möchte:
[img]http://myshare-afspace.de/bilder/1874_Composite-Anschluss forum.jpg[/img]
Und mit Cinch gehe ich in den SCART-Adapter rein.

Und mit dem S-Video-Anschluss kann ich dann auch modernere anschließen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Konstantin« (20. Oktober 2007, 23:28)


freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 22. Oktober 2007, 10:29

@ Konstantin

Ich nutze den Kontrollmonitor zum einen um Farbkorrekturen durchzuführen, da er eine recht verbindliche Darstellung liefert und kalibrierbar ist. Zum anderen dient er beim Dreh als Regiemonitor und für mich zur Voransicht beim Ausleuchten am Set. Er hat den Vorteil, daß man zwischen 4:3 und 16:9 umschalten kann und ihn auch im Underscan-Modus betreiben kann (man sieht den gesamten Bildausschnitt).

Der Monitor hat sehr viele Eingänge (S-Video, Composit-BNC, RGB-BNC) und man kann das Videosignal auch auf einen weiteren Monitor durchschleifen.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

MichaMedia

unregistriert

18

Montag, 22. Oktober 2007, 12:33

Genau diese Anschlüße sind es nicht.
Welche GraKa hast du?

Konstantin

unregistriert

19

Montag, 22. Oktober 2007, 13:23

@ freezer: Danke für die Info:)

@ MichaMedia: Radeon 1900XT

MichaMedia

unregistriert

20

Montag, 22. Oktober 2007, 14:02

Deiner Karte lag ein Video-Adapterkabel bei, wo mehrere Anschlüße drann sein müßten für Video In/out und S-Video, dieser wird zwischen den weißen, also am schwarzen runden, Angeschloßen.
An diesem Adapterkabel ist eine Cinchbuchse für Video-Out, mit dem du dann per Cinchkabel und Cinch-auf-Scart Adapter am TV anschließen kannst.

Social Bookmarks