Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

obk

Registrierter Benutzer

  • »obk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Dabei seit: 28. November 2020

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 7. Januar 2021, 12:40

Passendes Mikro

Hallo
Will demnächst einen Chor mit etwa 10 SängerInnen aufnehmen. Das Ganze mit einer FZ1000 in Verbindung mit einem Tascam DR-70D. Einsetzen will ich zwei Mikro's. Eines für's Klavier (da heb ich zwei kabelgebundene von Shure) und eben eines um den Chror aufzunehmen. Welches würdet ihr da empfehlen. Budget ca. 200 Taler.
Gruß

*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (7. Januar 2021, 17:39)


Telliminator

Tech-Freak

  • »Telliminator« ist männlich

Beiträge: 1 108

Dabei seit: 10. Mai 2010

Hilfreich-Bewertungen: 168

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 7. Januar 2021, 20:47

Ear-Movies - Filme für die Ohren - http://www.blackdays.de - http://timeshift.blackdays.de - TimeShift kostenloses Hörspiel - Finale ist online, Folge 8 "And All My Dreams, Torn Asunder" * TS 7.1 TechDemo *

obk

Registrierter Benutzer

  • »obk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Dabei seit: 28. November 2020

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 9. Januar 2021, 10:48

Hallo
Vielen Dank für den Link. Ist hilfreich, so was zu lesen. Sologesang in einer Kirche mit einer instumentalen Begleitung habe ich im Griff (bis zu zwei kabelgebundene Handmikros von Shure... ca. 20 Jahre alt aber gute Qualität).

Aber was nehme ich für den Chor? Mit den Handmikros werde ich wohl kaum glücklich werden, da die Distanz dann doch zu groß sein dürfte. Ich habe noch ein Sennheiser MKE 600 für Sprachaufnahmen mit 2-4 Meter Abstand. Habe Zweifel, dass das funzt.
Rentiert sich solch eine Anschaffung?
https://www.thomann.de/de/rode_nt5_stati…23799847962afb4
Gruß

Telliminator

Tech-Freak

  • »Telliminator« ist männlich

Beiträge: 1 108

Dabei seit: 10. Mai 2010

Hilfreich-Bewertungen: 168

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 9. Januar 2021, 11:50

Kommt immer darauf an, wie man "rentieren" für sich definiert. Ich würde sagen ja. Für Choraufnahmen in der Größe von bis 10 Personen wird das vermutlich ganz gut klappen. Hast Du aber mehr Sänger auf der Bühne stehen wirst Du vermutlich noch ein paar mehr Mikrofone benötigen um den Chor klanglich sauber abnehmen zu können. Da wirst Du aber auch ein größeres Mischpult benötigen um das Ganze richtig abzumischen. Nehmt Euch für den Soundcheck ruhig etwas mehr Zeit und probiert aus was Euch klanglich am besten gefällt. Die Positionierungsbestimmung der Mikrofone kann durchaus mehr Zeit in Anspruch nehmen bis man den bestmöglichen Standort für die Tonabnahme gefunden hat.
Ear-Movies - Filme für die Ohren - http://www.blackdays.de - http://timeshift.blackdays.de - TimeShift kostenloses Hörspiel - Finale ist online, Folge 8 "And All My Dreams, Torn Asunder" * TS 7.1 TechDemo *

Social Bookmarks