Du bist nicht angemeldet.

Marcus86

unregistriert

1

Sonntag, 20. Januar 2013, 21:19

Eines Dieser Tonaufnahmegeräte oder doch alternative Aufnahmemethode?

Ich benötige zur Ton Aufnahme mit meiner Canon 550D ein Aufnahmegerät. Ich suche schon seid mehreren Stunden aber kann mich nicht wirklich zwischen diesen Geräten entscheiden:

http://www.thomann.de/de/olympus_ls5.htm
http://www.thomann.de/de/tascam_dr07_mk2.htm
http://www.thomann.de/de/zoom_h1_v2.htm

An sich soll das Olympus und das Tascam ja so ziemlich gleich sein bis auf die Verarbeitung und die Höhen im Ton.

Da ich es aber am liebsten so güntig wie möglich haben möchte frage ich mich, ob ein Zoom H1 nicht vollkommen ausreichen sollte?

Ich mache mehr oder weniger Interviews und Aufnahmen wo man Direkt vor der Person steht. Richtmikrofone sind Teilweise ja sehr teuer und diese Aufnahmegeräte haben den Vorteil das man jemanden das Gerät auch in die Hand geben oder in die Hemd Tasche stecken kann. Zusätlich gibt es ja auch die Möglichkeit die Geräte über Line Out gleich an die Cam zu schließen.

Wie ist eure Erfahrung mit diesen Geräten? Reicht ein Zoom H1 oder sollte man doch etwas mehr ausgeben?

Ich bin von Richtmikrofonen noch nicht so überzeugt, vielleicht habt ihr aber gute Ideen was möglichst günstig ist und auch in den Rucksack passt, wie gesagt ich stehe höchstens 1 - 3 Meter entfernt von der Person.

Mich würde auch mal sehr Interessieren ob man nicht auch Studio Mikrofone an eine DSLR anschließen kann an so einen Adapter:

http://www.enjoyyourcamera.com/Videozube…fone::5874.html
http://cinestoxx.com/de/Rode-SM3-Elastis…huhadapter.html

Selbst Studio Mikrofone bekommt man mittlerweile ja für 60 - 70 Euro hinterher geschmissen.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee? Mit den ganzen fertigen Mikros von Rode z.b. kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Danke für eure Hilfe und Beste Grüße!

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 20. Januar 2013, 22:06

Du kennst die Infos aus meiner Signatur?
Nordisch bei Nature!

Black Cinema

Registrierter Benutzer

  • »Black Cinema« ist männlich

Beiträge: 721

Dabei seit: 29. Februar 2012

Frühere Benutzernamen: Mad Pictures

Hilfreich-Bewertungen: 73

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Januar 2013, 22:20

Oh da sind ein paar gravierende Fehler drin wenn ich mich nicht täusche.
Die Adapter die du da schickst sind nur für die Befestigung bzw. für Klinke! Die "Studiomikrofone" die du meinst haben einen XLR Ausgang.
Und Studiomikros sind fürs Studio geeignet aber eben nicht um Interviews draußen zu machen!
Die die du für 60-70 Euro hinterhergeschmissen bekommst sind eben auch kacke!

Für deine Zwecke ist meiner Meinung nach wirklich ein Richtmikro wie das Rode VideoMic oder dann halt ein Lavaliermikrofon zum Anstrecken das Beste.

Zum Verständnis: Die Person die interviewt wird sitzt allein vor der Kamera oder sitzt du daneben?

Marcus86

unregistriert

4

Sonntag, 20. Januar 2013, 23:22

@Black Cinema den / die Personen die ich Interviewe nehme ich nur auf, ich bin nicht mit im Bild aber es steht so gesehen, ich nenne ihn mal Reporter; dabei. Ich nutze eine Canon 550D mit Magic Latern aber es ist meistens schon Outdoor bei Wind und Wetter, ein Windschutz kann man sich ja relativ einfach selber basteln.

Ich nehme an du meinst ein Aufnahmegerät + Lavalier-Mikrofon um den Ton auf zu zeichnen, würde dann nicht vielleicht ein einfaches Diktiergerät + dieses Mikrofon nicht so ziemlich dasselbe tun wie das, was ich von einem Zoom H1 erwarte?

Und nochmal zu den 3 genannten Rekordern, für meine Zwecke reicht da ein Zoom H1 oder sollte ich dort besser mehr ausgeben?

@Joey23 ich habe mir die Beiträge schon angesehen, die meisten gegannten Geräte in deinen Beiträgen sind aber zu teuer und ich suche eine möglichst Günstige Lösung zu finden.

Black Cinema

Registrierter Benutzer

  • »Black Cinema« ist männlich

Beiträge: 721

Dabei seit: 29. Februar 2012

Frühere Benutzernamen: Mad Pictures

Hilfreich-Bewertungen: 73

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 20. Januar 2013, 23:47

Wenn ein Reporter dabei steht würde ich immer ein Mikrofon in die Hand nehmen muss ich gestehen. Das sieht dann nach einem typischen Interview aus. Und vor allem weis der Interviewer dann auch wohin mit seinen Händen. Lawaliermikros würde ich einsetzen wenn die Person wirklich alleine vor der Kamera steht. Wenn ein Interviewer daneben steht brauchst du außerdem 2 Mikros.
Die Aufnahmegeräte geben sich glaube ich alle nicht viel. Ich habe bis jetzt sehr viel gutes über das H1 gehört. Ich glaube damit machst du nichts falsch. Was dir da natürlich fehlt ist ein XLR Eingang. Ich würde mir nochmal überleben vielleicht ein gebrauchtes Zoom H4n zu kaufen. Das ist dann doch nochmal ein großer Unterschied in den Möglichkeiten.
Dadurch das ein Interviewer dabei ist fällt meiner Meinung nach auch die Möglichkeit eine Richtmikros auf der Kamera weg. Du erzielst bessere Ergebnisse wenn du dem Interviewer einfach ein Mikro in die Hand gibst. Das sieht auch in keiner Weise unprofessionell aus!

Social Bookmarks